Lada: Aus Niva wird Taiga

Lada Niva 2121

Buxtehude - Lada muss den Niva 4x4 überarbeiten und ein wenig sicherer machen. Andernfalls darf er hierzulande nicht mehr verkauft werden. Aus diesem Grund rollt jetzt eine speziell für Deutschland modifizierte Version vom russischen Werk bis nach Buxtehude. In der dort ansässigen Lada-Deutschland-Zentrale wird das Kleinserienmodell, wie Lada die Modelle bezeichnet, nochmal aufgemöbelt.
Damit es keine Verwechslungen zwischen dem Ur-Modell und der neuen Version gibt, tauft Lada den Geländegänger um und nennt ihn ab sofort Taiga 4x4. Er verfügt unter anderem über eine Hohlraumversiegelung, einen Unterbodenschutz und veränderte Scheibenwischerarme. Auch der Schwellerschutz ist neu. Zudem gibt es eine Versiegelung an Dachnaht und Fensterschachtleisten. Den Antrieb übernimmt weiterhin der aus dem Niva bekannte 83 PS starke Benziner.
Der ab sofort erhältliche Taiga 4x4 kostet mindestens 11.000 Euro. Damit ist er rund 1.000 Euro teurer als der Niva, von dem nur noch Restbestände verkauft werden.

Quelle: Lada, SpotPress

28 Antworten

Meine Vermutung:
Das Kürzel SUV = Sport Utility Vehicle = Sportgeräte-(Transport-)Fahrzeug wird von diversen Zeitgenossen/Medien gründlich mißinterpretiert.

Ich weiß jetzt gar nicht, warum beim Thema Lada Niva/Taiga nun angefangen wird über die Sinnhaftigkeit oder Unsinnhaftigkeit von SUVs zu diskutieren? Von mir aus können Lada, Jeep, Landrover, RangeRover, ... Besitzer sich ihrer Bergziegen erfreuen und damit im Schlamm rumfahren und SUVs halt auf den Straßen rumfahren sehen. Hätte gar keinen Bock in irgendner Kiesgrube rumzueiern und da meine Sonntage zu verbringen, würde ich von der Straße aus antworten. Jedem sein Hobby! (Manch einer kauft sich auch nen echten Geländewagen und war noch nie wirklich im Gelände - ist dann quasi auch nen SUV-Besitzer?)
Ich fahre bald einen sogenannten Kompakt-SUV oder Crossover oder als was auch immer man das nun bezeichnet. Wichtig ist mir dabei nur: hat mehr Innenraumplatz&Kofferraum (=großzügig) als die meisten modernen PKW-Kombi und dazu noch nen AWD, um im Winter nicht mehr hängen zu bleiben (ja, auf Straßen und Feld- und Waldwegen, also kein Gelände)! Ins Gelände muß ich und will ich damit gar nicht. Dieses Fahrzeug ist für mich einfach nur eine neue Karrosserieform mit einem zuschaltenden Berghochkomm-Allrad - da viele modernen Mittelklasse-Kombis nur noch Lifestylekrücken sind und von Generation zu Generation innen geschrumpft worden aus optischen/design Gründen.
Back 2 Topic:
Die Frage war doch eher warum ein neues Modell Lada 'Taiga' mit neuer Modellbezeichnung (und Typnummer) erschaffen wird, da der Artikel ja eine Notwendigkeit für eine dt. Zulassung erwähnte.
Wenn ich aber was von einem E-Gaspedal lese, dann vermute ich mal ein ESP dahinter, welches ein E-Gas bedingt. Ist beim neuen Taiga 4x4 evtl. ein ESP-System erwähnt?

"Der Niva ist die Roth-Händle ohne Filter neben den "Menthol-Mädchenfluppen"
Das habe ich mal irgendwo gelesen und es trifft den Nagel auf den Kopf. Eines der letzten Autos mit Charakter.

Allerdings muß man sich damit auf normalen Straßen eher etwas mehr Zeit nehmen. Wo der im Gelände sicherlich top ist, braucht er von 0-100km/h etwa 22s!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Allerdings muß man sich damit auf normalen Straßen eher etwas mehr Zeit nehmen. Wo der im Gelände sicherlich top ist, braucht er von 0-100km/h etwa 22s!

Man kauft sich den ja nicht zum Rasen, sondern um z.B. auf die Jagd bzw. zu unzugänglichen Wegen/Gebieten zu gelangen.

Wer rasen will kann sich ja einen SUV kaufen, der zwar auf der Straße ganz gut fährt aber im Gelände ständig aufsetzt oder nicht vorwärts kommt. Für mich haben diese Autos keinen Nutzen, trotzdem gehen die bei den Autoherstellern weg wie nichts.

Wer einen Jagdschein hat bekommt wenn ich mich nicht täusche 1000€ Vergünstigung + ein Auflagegestell am Fenster dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Back 2 Topic:
Die Frage war doch eher warum ein neues Modell Lada 'Taiga' mit neuer Modellbezeichnung (und Typnummer) erschaffen wird, da der Artikel ja eine Notwendigkeit für eine dt. Zulassung erwähnte.
Wenn ich aber was von einem E-Gaspedal lese, dann vermute ich mal ein ESP dahinter, welches ein E-Gas bedingt. Ist beim neuen Taiga 4x4 evtl. ein ESP-System erwähnt?

ESP hat der Taiga laut Broschuere nicht. Nur ABS mit Notfallbremsassistent (bei Vollbremsung extra viel Druck). So wie der Niva auch.

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Wer einen Jagdschein hat bekommt wenn ich mich nicht täusche 1000€ Vergünstigung + ein Auflagegestell am Fenster dazu.

.. und vermutlich ne Blutwanne für den Kofferraum....

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Wer rasen will kann sich ja einen SUV kaufen, der zwar auf der Straße ganz gut fährt aber im Gelände ständig aufsetzt oder nicht vorwärts kommt. Für mich haben diese Autos keinen Nutzen, trotzdem gehen die bei den Autoherstellern weg wie nichts.

Ich schrieb ja schon: jeden seine Hobbies (oder seinen Job)!

Stell Dir mal vor es gibt Leute, die ohne Schießgewehr von zu Hause aus auf Arbeit fahren oder mit dem Fahrzeug einfach mal nur in den Urlaub wollen. Zudem gibt es Leute, welche sich Sonntags eben nicht mit Anderen in einer Kiesgrube oder anderen Offroadspielplätzen treffen, sondern stattdessen irgendwas anderes machen - vielleicht Fahrradfahren oder Wandern, wobei das Auto dabei sogar zu Hause stehen bleiben kann. (Wir wohnen direkt am/im Wald und in den Bergen. Das Auto brauchts oft gar nicht - man muß nur seine Füße oder das Fahrrad benutzen und ist nach ner halben Stunde in den Bergen und im Wald.)

Stell Dir einfach nur mal vor, dass man mit einem Auto einfach mal nur auf befestigten Wegen oder Straßen bleibt! (Soll es tatsächlich in geschätzt 96% der Menschen in Deutschland geben.) Und die Fahrzeuge, welche sich diese Menschen kaufen sind gar nicht dazu da, oder dazu gekauft, um damit irgendwo an nem Baumstumpf hängen zu bleiben und sich was vom Fahrwerk abzureißen...

Diejenigen, welche sich in meiner engsten Umgebung Offroader, 4x4-Pickups und Geländewagen sowie auch SUVs und auch 4x4-Allroadfahrzeuge anschaffen, sind auch nur auf eher festen Waldwegen unterwegs, aber dafür auch im Winter immer mal wieder oder auch ständig (Hüttenpächter). Die wollen einfach nicht ständig die Gefahr des Hängenbleibens und kaufen sich deswegen einen AWD, wobei die Bodenfreiheit hier nicht wirklich benötigt wird. Im Grunde würde man auch im Winter diese Waldwege auch mal mit einem Fronttriebler schaffen. Aber wer ständig zu seiner Baude fährt, möchte die Gefahr des Hängenbleibens einfach abstellen und besorgt sich halt nen 4x4, wäre ansonsten einfach zu nervig. Ein SUV mit Allrad wird das genauso schaffen, wie ein Allroad-PKW oder ein 4x4-Geländewagen oder -Pickup. Letztere Offroadziegen braucht man eigentlich erst, wenn Waldwege just vom Forst zerfahren und besonders schlecht in Schuß sind oder wenn man diese Wege auch schon mal verlassen muß/will.

Was ich letztlich einfach nur sagen will: auch so mancher Geländewagenbesitzer nutzt sein Fahrzeug evtl. nie aus, wenn er nur auf festen Waldwegen unterwegs ist, oder nur mal zum Holzmachen alle paar Wochenenden in den Wald fährt mit Anhänger und Motorsäge. Dafür brauchts auch noch keinen Geländewagen. Dafür reicht auch ein 4x4-SUV locker aus. Und oft würde es sogar ein stinknormaler PKW ohne Allrad tuen!

Nicht ganz ausser Acht lassen, sollte man die Frauenquote beim Kauf der SUVs. Das höher Sitzen, den Überblick über das Verkehrsgeschehen und die scheinbar höhere Sicherheit der größeren Fahrzeuge zieht wohl recht viele Frauen zum Kauf eines SUVs. Merkwürdig, is aber so! Früher waren es eher knuffige Kleinwagen, jetzt geht der Trend zu einem Kompakt-SUV bei den Frauen.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Früher waren es eher knuffige Kleinwagen, jetzt geht der Trend zu einem Kompakt-SUV bei den Frauen.

Das liegt z.T. auch daran, daß die Frauen heute mehr Sport treiben.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Wer einen Jagdschein hat bekommt wenn ich mich nicht täusche 1000€ Vergünstigung + ein Auflagegestell am Fenster dazu.

.. und vermutlich ne Blutwanne für den Kofferraum....

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Wer rasen will kann sich ja einen SUV kaufen, der zwar auf der Straße ganz gut fährt aber im Gelände ständig aufsetzt oder nicht vorwärts kommt. Für mich haben diese Autos keinen Nutzen, trotzdem gehen die bei den Autoherstellern weg wie nichts.

Ich schrieb ja schon: jeden seine Hobbies (oder seinen Job)!
Stell Dir mal vor es gibt Leute, die ohne Schießgewehr von zu Hause aus auf Arbeit fahren oder mit dem Fahrzeug einfach mal nur in den Urlaub wollen. Zudem gibt es Leute, welche sich Sonntags eben nicht mit Anderen in einer Kiesgrube oder anderen Offroadspielplätzen treffen, sondern stattdessen irgendwas anderes machen - vielleicht Fahrradfahren oder Wandern, wobei das Auto dabei sogar zu Hause stehen bleiben kann. (Wir wohnen direkt am/im Wald und in den Bergen. Das Auto brauchts oft gar nicht - man muß nur seine Füße oder das Fahrrad benutzen und ist nach ner halben Stunde in den Bergen und im Wald.)
Stell Dir einfach nur mal vor, dass man mit einem Auto einfach mal nur auf befestigten Wegen oder Straßen bleibt! (Soll es tatsächlich in geschätzt 96% der Menschen in Deutschland geben.) Und die Fahrzeuge, welche sich diese Menschen kaufen sind gar nicht dazu da, oder dazu gekauft, um damit irgendwo an nem Baumstumpf hängen zu bleiben und sich was vom Fahrwerk abzureißen...
Diejenigen, welche sich in meiner engsten Umgebung Offroader, 4x4-Pickups und Geländewagen sowie auch SUVs und auch 4x4-Allroadfahrzeuge anschaffen, sind auch nur auf eher festen Waldwegen unterwegs, aber dafür auch im Winter immer mal wieder oder auch ständig (Hüttenpächter). Die wollen einfach nicht ständig die Gefahr des Hängenbleibens und kaufen sich deswegen einen AWD, wobei die Bodenfreiheit hier nicht wirklich benötigt wird. Im Grunde würde man auch im Winter diese Waldwege auch mal mit einem Fronttriebler schaffen. Aber wer ständig zu seiner Baude fährt, möchte die Gefahr des Hängenbleibens einfach abstellen und besorgt sich halt nen 4x4, wäre ansonsten einfach zu nervig. Ein SUV mit Allrad wird das genauso schaffen, wie ein Allroad-PKW oder ein 4x4-Geländewagen oder -Pickup. Letztere Offroadziegen braucht man eigentlich erst, wenn Waldwege just vom Forst zerfahren und besonders schlecht in Schuß sind oder wenn man diese Wege auch schon mal verlassen muß/will.
Was ich letztlich einfach nur sagen will: auch so mancher Geländewagenbesitzer nutzt sein Fahrzeug evtl. nie aus, wenn er nur auf festen Waldwegen unterwegs ist, oder nur mal zum Holzmachen alle paar Wochenenden in den Wald fährt mit Anhänger und Motorsäge. Dafür brauchts auch noch keinen Geländewagen. Dafür reicht auch ein 4x4-SUV locker aus. Und oft würde es sogar ein stinknormaler PKW ohne Allrad tuen!
Nicht ganz ausser Acht lassen, sollte man die Frauenquote beim Kauf der SUVs. Das höher Sitzen, den Überblick über das Verkehrsgeschehen und die scheinbar höhere Sicherheit der größeren Fahrzeuge zieht wohl recht viele Frauen zum Kauf eines SUVs. Merkwürdig, is aber so! Früher waren es eher knuffige Kleinwagen, jetzt geht der Trend zu einem Kompakt-SUV bei den Frauen.

Wer einen Niva kauft, weiß meistens worauf er sich einlässt. Er ist nunmal kein "Schmuse-SUV" sondern ein knüppelharter Off-Roader.

Wer lange Autobahnetappen zurücklegen will oder im Großstadt-Dschungel ein wenig angeben, der ist hier ganz klar an der falschen Adresse. Wer sich für einen Tiguan u.ä. interessiert, wird den Niva garantiert nicht auf dem Zettel stehen haben!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Früher waren es eher knuffige Kleinwagen, jetzt geht der Trend zu einem Kompakt-SUV bei den Frauen.

Das liegt z.T. auch daran, daß die Frauen heute mehr Sport treiben.

Ich habe mal den Zusammenhang mit dem verschwinden von Piraten als Ursache für die Klimaerwärmung gelesen.

Ach warte mal, das war hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster

Zitat:

Einzige Ursache für die globale Erwärmung, Orkane und alle anderen Naturkatastrophen ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies gilt unter Pastafaris als empirisch bewiesen. In diesem Zusammenhang wurde auch der mehrdeutige, englische Ausdruck „Pirates are cool!“ bekannt, cool kann in diesem Falle sowohl als abgefahren als auch als kühl verstanden werden. 2008 interpretierte Henderson die wachsende Piraten-Aktivität am Golf von Aden als einen weiteren empirischen Beweis für die Richtigkeit des Erderwärmungs-Dogmas, denn es sei festzustellen, dass Somalia weltweit die höchste Piraten-Dichte und gleichzeitig die niedrigste CO2-Emission aufweise.

Und Du führst nun sporttreibende Frauen und SUVs in einem Zusammenhang? Interessant! Vermutlich liegts auch an der Klimaerwärmung, dass Frauen nun mehr Sport treiben.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Und mal anders herum: http://www.motor-talk.de/.../...e-am-jeep-ist-sein-preis-t4537472.html
Warum werden denn jetzt schon Geländewagen als SUV bezeichnet?

That is because the term SUV (Sport UTILITY Vehicle) is used for all of them. ;)
Ganz frueher wurden sie alle als 4Wheel Drive Station Wagon (Allrad Kombi) bezeichnet, das stimmt auch damals nicht bei allen und hat den Verkaeufern nicht mehr gefallen. :D

Greetings, Pete

Sind wir nicht alle ein bisschen SUV? ;)

Mein Chef hat den Niva als Schneeräumfahrzeug mit Schild und streuer gekauft obwohl erst 3 Jahre im einsatz und Hier in HH war wenig Schnee in den letzten 3 Jahren ist er schlimmer gerostet als ein wagen der schon 30 Jahre alt ist .
Und wie der sich fährt da merkt man noch das es ein Auto ist :p

Zitat:

@baza schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:57:19 Uhr:


...in den letzten 3 Jahren ist er schlimmer gerostet als ein wagen der schon 30 Jahre alt ist .

Wurde da bei euch in der Firma keine spezielle Rostvorsorge (Mike-Sanders-Fett o.ä.) bei diesem Fahrzeug betrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen