Zylinderkopfschrauben nochmal verwenden?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
die Zylinderkopfschrauben bei meinem 230E Bj.1991 haben eine Länge von 115mm(ohne Kopf), in der Rep.anleitung steht das bis 122mm(ohne Kopf) Länge diese wider verwendet werden können?! Da stimmt doch irgend etwas nicht, die können sich doch nicht um 7mm längen bzw. ein so hohes Toleranzmaß haben........
Kennt jemand die max. Länge der Schrauben die bei mir verbaut wurden?
Wenn ich die Nockenwelle auf OT Markierung und Kolben des 1. Zylinders auf Zünd-OT stelle, wie muß dann das erste Auslaßventil stehen?
Ich frage nur vorsichtshalber damit ich nicht die Nockenwelle um 180 Grad Falsch drehe - oder bin jetzt auf dem Holzweg?
Danke im Voraus.
Michael

Beste Antwort im Thema

*Plymouthdamalvollzustimm*
Dehnschrauben benutzt man nur einmal !!!
Wer an den Kopfschrauben spart sollte sich lieber nen Twingo kaufen. Und selbst da sind Dehnschrauben verbaut 🙄

Also beiss in den sauren Apfel uns geb 50 € für neue Kopfschrauben aus. Ist ja nun wirklich nicht die Welt....

www.mb-freunde.de Frag da mal das 3litercoupe.... Der kann dir die günstiger in original besorgen...

Gruß Stefan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Meinen allergrößten Dank! Also doch keine neuen Schrauben, wär dafür auch nun zu Spät.
Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

mache ich auch so, dass ich Dehnschaftschrauben dann wieder verwende, wenn die Länge bzw. der Durchmesser noch im zulässigen Bereich liegen. Dieser wird ja in der Reparaturanleitung angegeben.

Der Hintergrund des Anzugverfahrens mit Drehwinkelanzug in Verbindung mit Dehnschaftschrauben ist der, dass die Schrauben durch den Drehwinkelanzug ganz bewußt so stark angezogen werden, dass sie sich bleibend (plastisch) verformen. Der Vorteil gegenüber dem reinen Drehwinkelanzugsverfahren ist, dass die gewünschte Schraubenvorspannung dadurch recht genau erreicht wird.

Beim Anziehen nur nach Drehmoment ist die erzielte Schraubenvorspannung sehr stark abhängig von der Reibung im Gewinde und vorallem an der Schraubenkopfauflage. Somit ist die Schraubenvorspannkraft stark toleranzbehaftet. Aber gerade bei Zylinderkopfdichtungen ist die konstruktiv vorgesehene Schraubenvorspannung sehr wichtig. Die erzielte Schraubenvorspannung bei mit Drehwinkel angezogenen Dehnschaftschrauben ist vorwiegend von den Materialeigenschaften abhängig. Und die Materialeigenschaften haben nur eine kleine Toleranzbreite!

Die Dehnschaftschraube wird also bei jedem Anziehen dauerhaft verformt. Ist sie zu lang (bzw. zu dünn) geworden, muß sie ersetzt werden, da sie sonst nicht mehr die gewünschte Schraubenvorspannung erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen