Zylinderkopfschaden und Kulanz

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

möchte kurz meine Erfahrungen zur positiven Volvo-Kulanz mitteilen.

Am Wochenende zeigte mein V60 D4 (2012, 50.000 km) die Anzeige 'Kühlmittelstand niedrig - Sicher anhalten'. Ich habe angehalten und reichlich Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Nach ca. 250 km das gleiche Problem. Wieder reichlich nachgefüllt.

Ich habe den Wagen zum Freundlichen gebracht, der mir zunächst mitteilte, dass er den Fehler nicht finden könne und den Zylinderkopf abnehmen müsse. Dann die Horrormeldung: Zylinderkopf kaputt, 4.800 Euronen Kosten. Der Freundliche sagte aber, er wolle regeln, was auf Kulanz zu machen wäre. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das trotzdem ein Schock war.

Wieder ein Tag später bekam ich den nächsten Anruf vom Freundlichen: VolvoCars übernähme auf Kulanz 100% (!) der Kosten. Die Teile seien auch schon gekommen und ich könne den Wagen am nächsten Tag abholen. Am nächsten Tag habe ich den Wagen dann tatsächlich in Stand gesetzt zurückbekommen, ohne einen einzigen Cent bezahlen zu müssen.

Wir sind uns sicher einig darüber, dass das Teil nach dieser Laufleistung nicht kaputt gehen dürfte. Aber trotzdem finde ich die Kulanz von VolvoCars beispielhaft. Ich bin mir sicher, dass ich das nicht bei jedem Hersteller so erlebt hätte. Toller Service auch ohne Anschlußgarantie!

engel 18

Beste Antwort im Thema

Hallo,

möchte kurz meine Erfahrungen zur positiven Volvo-Kulanz mitteilen.

Am Wochenende zeigte mein V60 D4 (2012, 50.000 km) die Anzeige 'Kühlmittelstand niedrig - Sicher anhalten'. Ich habe angehalten und reichlich Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Nach ca. 250 km das gleiche Problem. Wieder reichlich nachgefüllt.

Ich habe den Wagen zum Freundlichen gebracht, der mir zunächst mitteilte, dass er den Fehler nicht finden könne und den Zylinderkopf abnehmen müsse. Dann die Horrormeldung: Zylinderkopf kaputt, 4.800 Euronen Kosten. Der Freundliche sagte aber, er wolle regeln, was auf Kulanz zu machen wäre. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das trotzdem ein Schock war.

Wieder ein Tag später bekam ich den nächsten Anruf vom Freundlichen: VolvoCars übernähme auf Kulanz 100% (!) der Kosten. Die Teile seien auch schon gekommen und ich könne den Wagen am nächsten Tag abholen. Am nächsten Tag habe ich den Wagen dann tatsächlich in Stand gesetzt zurückbekommen, ohne einen einzigen Cent bezahlen zu müssen.

Wir sind uns sicher einig darüber, dass das Teil nach dieser Laufleistung nicht kaputt gehen dürfte. Aber trotzdem finde ich die Kulanz von VolvoCars beispielhaft. Ich bin mir sicher, dass ich das nicht bei jedem Hersteller so erlebt hätte. Toller Service auch ohne Anschlußgarantie!

engel 18

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wann gab es denn die 100% Kulanz, bzw. wie alt war der Wagen da und wie viele Kilometer hatte er? Bisher war ich zum Glück bei Volvo nicht auf Kulanz angewiesen, denn an meinem Auto ging bisher nichts kaputt. (Kann man das Premium nennen? 😁)

Bei Opel kam ich mal in den "Genuß" kleinlichster Kulanz bei einem Serienmangel, als der Wagen 3,5 Jahre alt war und 65.000 km draufhatte. Auch ein Grund, keinen mehr zu kaufen. Ich finde ein angemessenes bis sogar großzügiges Kulanzgebaren ist auch ein Instrument zur Kundenbindung.

5 Jahre und 80000 km.....passt also..
KUM

Hi. Mein xc60 ist gerade in der Werkstatt weil ich komische Geräusche beim Starten gehört habe. Sie haben mir danach bestaetigt dass die Wasserpumpe das Problem ist. Außerdem haben sie entdeckt dass das Lenkgetriebe "schwitzt" und Kulanz bei Volvo beantragt. Die Kulanz wurde auf 100% akzeptiert. Achtung. Bj 2009 243tkm! Ich bin zum ersten Mal in dieser Werkstatt weil ich mit der alten unzufrieden war. alle Inspektionen brav bei Volvo gemacht, über 6jahre buw. 240tkm! Der xc70 ist schon bestellt und ich fühle mich nochmal bestätigt Vorallem im was die Werkstatt betrifft.

Bei dem bj und der Kilometer Leistung sehr cool. Volvo weiß wie man mit Kunden umgeht und sie hält. Mir kommt nix anderes mehr auf dem Hof. Würde es von volvo ein Fahrrad geben wird Ich mir das sofort holen....??

Ähnliche Themen

Zitat:

@deceneu schrieb am 19. Juli 2015 um 21:36:52 Uhr:



Die Kulanz wurde auf 100% akzeptiert. Achtung. Bj 2009 243tkm!

Alle Inspektionen brav bei Volvo gemacht, über 6jahre buw. 240tkm!

Jetzt bin ich platt. Das ist wohl eher ungewöhnlich, aber erfreulich. 🙂 Checkheftpflege scheint sich auszuzahlen.

Ist das eine 2 L Maschine mit 163ps, oder die 2,4 mit derselben Leistung?

Lenkgetriebe hatte ich auch bei 198000 und erster Durchsicht in meiner jetzigen Volvo Werkstatt bj.2008 v70iii d5 summum ohne murren kam eine Stunde nach dem Kostenvoranschlag 1800,- die Bestätigung von vcg das 100% auf kulanz übernommen werden. Das war vor 1,5jahren bin immer noch mehr als zufrieden und empfehle den Volvo Kundendienst immer noch. nicht ohne Grund Gewinner bei jdpowers und ADAC Kundenzufriedenheit. Achja Bedingung komplett Volvo scheckheftgepflegt.

Schönen Urlaub Jörg mit family und v70

Zitat:

@Borko_81 schrieb am 20. Juli 2015 um 13:11:35 Uhr:


Ist das eine 2 L Maschine mit 163ps, oder die 2,4 mit derselben Leistung?

Wenn Du mein XC60 meinst, ist er ein 2,4 d5 185ps awd.

Ich meinte beim Themenstarter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen