Zylinderkopfschaden Audi
Hilfe mein Audi V6 verbraucht viel Kühlwasser, bei Gas- und Benzinbetrieb.
Ich war schon bei Audi und die sagen Kopfdichtung bei beiden Seiten
durchgebrannt!
Evtl. Köpfe verzogen wegen zu magerer Einstellung. Mein Deutscher
Umrüster (Einbau 07/2007) will keine Haftung übernehmen, gibt es einen
Gutachter im Raum Stuttgart der sich mit Prins Anlagen auskennt?
Die Motorkontrolleuchte ist auch ständig an.
Was kann ich tun? Wie kann ich ein Verschulden des Umrüsters nachweisen?
Gruß Rainerfrank
38 Antworten
Hallo, Reinerfrank
Zitat:
Ich weis nicht was man an den Einstellungen alles
verändern kann, weil doch das Motorsteuergerät eingelesen wird. Man, man, man wenn
ich nicht alles selber mache!
Es ist nicht kompliziert. Das K-feld muss so gewählt werden, dass Motorsteuergerät berechnet gleiche Einspritzzeiten unabhängig davon welcher Kraftstoff gebraucht ist. Wenn der Stand zuweit vom diesen Optimum liegt, kann die Regelschleife ausfallen. Besorg Dir Programmieradaptor, Software und Gebrauchsanleitung. Ich habe das vor paar Wochen zuerst in die Hände bekommen und jetz habe ich schon viel Spass damit. 😉
Zitat:
Da ich das Auto brauche werde ich wohl die Kopfdichtungen selber wechseln müssen. Das
Klage- Risiko ist einfach zu hoch, trotz Rechtschutz.
Verstehe ich nicht das Risiko trotz Rechtschutz, aber kann ich mir vorstellen, dass das Prozess unendlich wird.
Zitat:
Das macht dann 500 Euro (im günstigsten Fall) für Dichtungen vom Ansaugkrümmer,
Zylinderkopf/Schrauben/Öl/Wasser und die Lambdasonden. (auf Hinweis von DonC)
Des weiteren werde ich prüfen ob die Lambdasonden angeschlossen sind, einfach Kabel
verfolgen nehme ich an.
Tausche zuerst die Dichtungen. Die Schrauben müssen unbedingt erneut werden? Die Lambdasonden sind vielleicht heil, laut dieser
Anleitungkannst Du sie testen.
Zitat:
Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind ein Thermoelement (1200°C NiCrNi 3,0mm) im Krümmer
li/re um die Abgastemp. im Auge zu behalten bzw. Vergleich Benzin/Gas evtl. auch KW in ZK.
Das habe ich auch (NiCr-NiAl), aber aufs Gas noch nicht richtig Gas gegeben.
Zitat:
Vieleicht bringt auch eine Zusatzwasserpumpe, die bei einer bestimmten Temp. eingeschaltet
wird, etwas. (wie bei Standheizungen)
Das wäre überflüssig. So viel Abwärme produziert LPG nicht.
Zitat:
Eine CAN- Anzeige von Lambdawert/Temp. usw. wär eine Alternative, ich überlege mir was.
Das brauchst Du nur Testphase, also Multimeter oder auslesen durch LPG Software reicht. Aber wenn Du Erfahrung mit CAN Bus hast, möchte ich gern etwas von Dir lernen 😉
Zitat:
Naja ich hoffe das die Köpfe nicht gerissen sind, denn dann wird es sehr sehr teuer.
Ich denke das ist sehr unwarscheinlich bis unmöglich, max. die Trennflächen sollten geschlieffen werden.
Viel Erfolg!
Wenn es Aluköpfe sind werden sie höchstens porös, reissen aber selten!
Plan-Prüfung ist allerdings notwendig, Zylinderkopfschrauben IMMER neu 🙂 Kühlwasser ja dann sowieso.
Dann lass die Prins Anlage mal richtig gut einstellen! Wenn du willst kuck ich auch mal rein, musst halt ins Allgäu zum Skifahren 🙂
Hallo Leute,
ich habe jetzt alle Ersatzteile sowie das Spezialwerkzeug (Ribe) und werde am Freitag Motor zerlegen.
Kopf planen kostet 70-90 Euro/Stück, das setzt voraus das alle Teile ausgebaut sind. Sind
die Ventile stark vorgespannt? (Und dann noch 30 Stück)
Lambdasonde rechts ist tatsächlich defekt, wahrscheinlich überhitzt, ich habe eine neue gekauft.
Woher bekomme ich einen Programmieradapter (evtl. ausleihen), die Software und eine Gebrauchs-
anleitung. Ich werde mal meinen Umrüster ansprechen, vielleicht kann er mir ja den Adapter leihen.
Es gibt in meiner Umgebung noch einen Umrüster der sich mit Prins auskennt, der hat aber auch erst
vor sechs Monaten angefangen.
Zitat:
DonC
"Dann lass die Prins Anlage mal richtig gut einstellen! Wenn du willst kuck ich auch mal rein, musst halt
ins Allgäu zum Skifahren 🙂"
Oder ich komme auf dein Angebot zurück und lass dich mal reinschauen, muss aber gaaaaanz langsam
auf Gas fahren.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt die Gasanlage selbst einzubauen, Kenntnisse sind
vorhanden aber nicht die nötige Erlaubnis. Ich habe mir jetzt VAG- Com besorgt, somit kann ich den Fehler-
speicher selber auslesen.
Zitat:
gigavolt
Aber wenn Du Erfahrung mit CAN Bus hast, möchte ich gern etwas von Dir lernen
Ja ich kenne mich mit CAN- Bussystemen aus, bin in der Fahrzeugentwicklung tätig.
Ich muss mich doch mehr mit dem Thema beschäftigen als ich gedacht habe.
Gruß Rainerfrank
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt die Gasanlage selbst einzubauen, Kenntnisse sind
vorhanden aber nicht die nötige Erlaubnis.
Es ist klar, dass Du nötige Erlaubnis nicht hast, weil solche Erlaubnis existiert nicht 😁😁😁. Erlaubnis braucht man um GSP und GAP zu machen, aber das machen auch TÜV und DEKRA. Mein Umbau ist doch ein Beweis 😉
Zitat:
Original geschrieben von gigavolt
Es ist klar, dass Du nötige Erlaubnis nicht hast, weil solche Erlaubnis existiert nicht 😁😁😁. Erlaubnis braucht man um GSP und GAP zu machen, aber das machen auch TÜV und DEKRA. Mein Umbau ist doch ein Beweis 😉Zitat:
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt die Gasanlage selbst einzubauen, Kenntnisse sind
vorhanden aber nicht die nötige Erlaubnis.
Wenn man für sich selber umbaut und es TÜV abnehmen lässt, ist es legal.
Nur wenn du für andere umbaust, solltest deiner Produkthaftpflichversicherung was vorlegen 🙂
Aber nun haben wir den Fehler ja schon gefunden:
Lambdasonde
Daher: Gasumbau->Lambdasonde neu 🙂
rainerfrank:
Klar, kommst halt auf Benzin zu mir gefahren (dann stimmen im Motorsteuergerät die Werte) und dann stellen wir die Gasanlage ein, VAG-Werte hast du ja dann schon ableseparat 🙂
mal eine frage von mir:
sollte meine ZKD gewechselt werden müssen, könnte das praktisch auch eine werkstatt machen die keine umrüstungen anbietet?
Der Kopf müsste dazu ja runter, aber in dem sind doch nur die einspritzdüsen was ja nicht bei der abnahme stören würde, oder?
Im Zylinderkopf sind keine Einspritzdüsen, sondern im Ansaugtrakt.
Es kann natürlich jede Werkstatt den Zylinderkopf abnehmen und die Dichtung tauschen. Ventile und Spiel hierbei gleich kontrollieren!
Allerdings muss die Gasanlage danach von einem zertifizierten Fachbetrieb auf Dichtheit geprüft werden. TÜV ist meistens die beste Anlaufstelle, da die Prüfung um 20 Euro kostet. Mancher Fachbetrieb verlangt mehr als das Doppelte.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
muss die gasanlage geöffnet werden?
Was meinst Du damit? Die Anlage ist doch keine Kiste 😁
hehe... is ja nicht die büchse der pandorra. (abhängen der schläuche oder so war gemeint).
ich kenn mich nicht so genau mit dem motoraufbau aus. deswegen weiss ich nicht wo genau der ansaugtrakt ist. hab ne vollsequentielle anlage.
hier mal zum besseren verständnis:
im bereich des rotmarkierten befindet sich ja die kopfdichtung. ich sehe ja den rand von ihr. das rotmarkierte ist doch der kopf, oder?
Nichts muss ausgebaut werden. Der Prüfer steckt sein Lecksucher zu den Verbindungen und wenn der nichts riecht, es ist OK.
Wenn ich das richtig sehe, muss nur der/die Zulaufschlauch(-schläuche) zu den Rails abgemacht werden um die Dichtung zu wechseln.
Dann den Schlauch wieder drauf, auf Gas laufen lassen und mit der Nase drüber und riechen (Bitte nicht rauchen 🙂 )
Hallo mal den ganzen ärger hättet ihr euch sparen können wenn der umrüster gleich gesagt hätte vor dem umbau auf gas das komplett system checken wie z.b. die kerzen die kabel wenn noch vor handen verteilerkappe und läufer ganz wichtig die "SONDEN" sollten es mehrere sein alles was mit unterdruck zu tun hat. weil wenn die sonden und die zündanlage
im benzinbetrieb net vernünftig funzt kann sie auch im gasbetrieb net besser sein.
deswegen weiße ich die leute immer drauf hin auch wenns vorher dann etwas kostet die sachen in ordnung zu bringen. nur wenn dies net geschieht weil es dann heißt"ach muß das sein wollte doch sparen beim fahren und net mein auto grunderneuern lassen😠"dann sage ich selber schuld.und dann is net der gleich der umrüster schuld.man kann nur empfehlen die sachen zu testen und bei bedarf zu erneuern.weil jeder umrüster sollte vor dem umbau die lamdawerte imleerlauf teillast und vollast prüfen.passen die net geht es halt net!!!! genauso sieht es bei dichtungen aus bei neuen motoren die ich schon ungebaut habe is es net so schlimm aber wenn die älter sind MÜSSEN die erneuert werden und net so "das wird schon gehen" weil das kanns net sein immer nur auf die ümrüster zu schimpfen
mfg sascha ASC Naunheim 😕