Zylinderkopfmontage Drehmomente, Material?
Folgendes Problem: Mein Omega hatte im Kaltstart immer ein paar Probleme und dies ebenso bei ca 1500 Umdrehungen. Da er auch einiges an Öl verlohr bin ich gestern mit meinem Bruder zusammen dem Problem auf den Grund gegangen mit erschreckendem Ergebnis.
Der Ölverlust scheint durch eine defekte Ventildeckeldichtung hervorgerufen worden zu sein, welche das Öl in Richtung der Kerzenbank nicht zurückhielt. in der Folge standen 2 Kerzen komplett im Öl. Als mein Bruder sie herausschrauben wollte brauche man dafür nicht mal einen Hebel, die Kerzen waren allesamt im Prinzip nur handfest. Derart alarmiert haben wir dann in nächster Konsequenz eine Kompressionsdruckmessung gemacht mit erschreckendem Ergebnis: von vorn gesehen: Zylinder 1: ca 4 bar, Zylinder 2: ca 4 bar, Zylinder 3: ca 8 bar und Zylinder 4: ca 10 bar. Nach einer kurzen Krisenberatung beschlossen wir den Zylinderkopf zu demontieren. Ca. 3-4h später war der Kopf unten und man konnte sich das Bergwerk ansehen. Die Ventile selbst sind noch ganz und auch nicht in den Kopf gebrannt, was meine größte Sorge war. Allerdings sind die Ventlischäfte, wenn man in die Abgaskanäle schaut von Zylinder 1-3 weiß, nur Zylinder 4 hat keine solche Verfärbung.
Der Kopf geht nun zu einem Motorinstandsetzer der gehärtete Ventilsitze einbaut und die Ventlile entsprechend einschleift.
Sobald ich den Zylinderkopf wieder geholt habe kommen wir zum nächsten Problem: Wie bekommen wir den Zylinderkopf richtig montiert? ich brauche auf jeden Fall neue Dichtungen für die Ansaugbrücke, für den Zylinderkopf, für den Abgaskrümmer und neue Stehbolzen sowie Muttern für Absaugkrümmer und wohl auch neue Zylinderkopfschrauben. Soviel hab ich schonmal erfahren. Nun kommt aber ein Problem ins Spiel was ich noch nicht lösen konnte: Die Anzugsreihenfolge (mein Bruder meinte bei manchen Motoren gäbe es das, wusste aber nicht, ob der Omegamotor dazugehört) der Zylinderkopfschrauben und sämtliche Drehmomente. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
p.s.: ich bin derart genervt von dem bescheidenen Autohaus die diese Gasanlage eingebaut haben, das gibts gar nicht. Die hätten mir zum einen vorm Einbau schon sagen können und müssen, daß die Ventilsitze gemacht werden müssen oder spätestens in einer der beiden Durchsichten die Kompression mal messen und somit herausfinden können, daß da was nicht stimmt...
Naja, wenigstens halten sich die Kosten im Rahmen, das Einsetzen neuer Ventilsite incl. einschleifen der Ventile kostet ca 35 Euro pro Ventil, was dann für alle 8 Auslassventile 280 Euro währen + neue Dichtungen und Schrauben, wofür nochmals ca 100 Euro eingeplant werden müssen (oder ist es hier sinnvoll, einen kompletten Dirchtungssatz für ca 140 Euro zu kaufen?). Geht noch 🙂, zum Glück brauch ich keine neuen Ventlie (hoffe ich mal, aber die sehen noch gut aus was ich so beurteilen kann).
Beste Antwort im Thema
Seh das gerade und hab's mal eben von meiner HP verlinkt. 😉
Anzugsdrehmomente Abgaskrümmer
Gruß Axcell
12 Antworten
Die Anzugsmomente und die Reihenfolge der an zu ziehenden Schrauben stehen auf der Packung der neuen Zylinderkopfdichtung...
gut, da ich Die noch nicht hier habe kann ich das ja noch nicht wissen 🙂. Danke schonma für die Info, die der Ansaugbrücke und des Krümmers werd ich mir dann aus der faq zusammensuchen. Gibts noch irgendwas besonderes worauf man unbedingt achten sollte? (Dichtungsreste vorsichtig per Hand abschleifen vorm zusammenbau ist klar)
Ja die Schraubenlöcher für die Zylinderkopfschrauben ausblasen. Steht keine Druckluft zur verfügung die Schraubenlöcher mit Saugfähigen Putzlappen reinigen. Es dürfen keine Reste von Öl oder Wasser in den Löchern sein, zum einen bekommst du die Drehwinkel zwar hin aber es kann sein das er Zylinderkopf nicht fest genug angepresst wird und zum anderen erhöht sich der Druck in den Löchern wenn der Motor warm wird Motorschäden sind meist die Folge.
Wieviel war der Gasverbrauch denn höher als der Benzinverbrauch ? Mir wurde immer gesagt 2 Liter mehr sind in Ordnung, was weniger ist schadet dem Motor. Und zwar läuft die Gasanlage dann zu mager und die Abgastemperatur wird zu heiß. Ist die necam schon von der neuen Generation (flüssig einspritzend) oder hat die noch einen Verdampfer ?
Ähnliche Themen
Die Anlage arbeitet mit Verdampfer, Einspritzen tut imho nur die icom. Tja, der Gasverbrauch... ma schauen, die letzten Werte waren (ich hab für Beznin nur den BC Vergleich) Benzin 8,5l Gas 11ltr. Der Mehrverbrauch müsste demnach passen. Dementsprechend hab ich da auch nie Befürchtungen gehabt. Ich hab allerdings aufgrund des aufgetretenen Problems nochmal recherchiert und dabei eine site gefunden auf welcher behauptet wird, daß die Opel Motoren bis auf die Z-Reihe gasfest währen. Da ich aber nen Z22XE habe währe dies durchaus als Problemursache zu sehen. Naja, wenn die neuen Ventilsitze drin sind dürfte dieses Problem der Vergangenheit angehören
So, nun hab ich alle Teile soweit zusammenbekommen, ich hoffe den Zylinderkopf morgen wieder abholen zu können. Sofern dies passt will mein Bruder den Kopf gleich noch einbauen, damit er wieder Platz auf seinem Hof hat. Gut für mich, ma sehen, hektik machen wir nicht. Nun fehlen aber immer noch Anzugsmomente und zwar von dem Abgasregelventil, das sind 3 Schrauben. Kann mir da einer von euch helfen?
Nachdem ich nun einige Zeit (ca 2h) gesucht hab nach Drehmomenten für die Krümmerschrauben und dabei nix fand würde ich hier nochmal kurz eine Bitte danach lostreten. Falls also jmd so nett ist und nach dem Ventil schaut, könnte er ja auch diese beiden Dinge noch mit abfragen. Ich währe euch wirklich sehr verbunden.
Vielen Dank schonma im Vorraus
Die Anzugsdrehmomente des Krümmers gibt es hier im Forum, hatte sie selber beim ersten Wechsel ausgedruckt. Da stand auch noch die Reihenfolge der Schrauben mit drin. Habe im Moment aber keine Zeit zum suchen. So aus dem Gedächtnis hätte ich auf Axcell getippt.
Seh das gerade und hab's mal eben von meiner HP verlinkt. 😉
Anzugsdrehmomente Abgaskrümmer
Gruß Axcell
Hier hast Du alle Drehmoment-Richwerte – DOHC II
Nm
Abschirmblech an Auslaßkrümmer
8
Adapter DIS-Zündmodul an Zylinderkopf (M8)
20
Adapter DIS-Zündmodul an Zylinderkopf (M10)
30
Anlasser an Getriebe (lange Schraube)
60
Anlasser an Zylinderblock
45
Antriebsscheibe an Kurbelwelle
55 + 30° + 15°1)
Ausgleichsgetriebe (Ausgleichswelleneinheit) an Kurbelwellen-Lagerdeckel
20 + 45°
Ausgleichsgetriebe (Ausgleichswelleneinheit) an Zylinderblock
20 + 45°
Auslaßkrümmer an Zylinderkopf
222)
DIS-Zündmodul an Adapter DIS-Zündmodul (X 20 XEV)
8
Drehschwingungsdämpfer an Zahnriemenantriebsrad
20
Drosselklappenstutzen an Einlaßkrümmer
9
Dynamische Ölstandskontrolle an Ölwannen-Unterteil
8
Einlaßkrümmer an Zylinderkopf
222)
Fahrpedal an Spritzwand (Y 22 XE)
202)
Flansch-Kurbelgehäuseentlüftung an Zylinderblock
25
Geberscheibe Impulsgeber-Kurbelwelle an Kurbelwelle
131)
Getriebe an Zylinderblock
60
Haltebock Zusatzaggregate an Zylinderblock
35
Halter an Halter Abgasrohr
20
Halter Anlasser an Zylinderblock
25
Halter Generator an Zylinderblock
35
Halter Ölsaugrohr an Ausgleichsgetriebe (M6)
10
Halter Ölsaugrohr an Ausgleichsgetriebe (M8)
20
Halter Ölsaugrohr an Zylinderblock
6
Halter Rückschlagventil-Sekundärluft an Auslaßkrümmer (X 20 XEV)
8
Halter Umlenkrollen an Zylinderblock
25
Halter Tankentlüftungsventil an Adapter DIS-Zündmodul (X 20 XEV)
8
Halter Verdichter an Zylinderblock und Haltebock Zusatzaggregate
35
Hintere Befestigungsschrauben an Halter Verdichter
20
Hintere Zahnriemenabdeckung an Ölpumpe und Zylinderkopf
8
Impulsgeber-Kurbelwelle in Zylinderblock
8
Kabelkanal an vordere Zahnriemenabdeckung
4
Keilrippenriemen-Spannrolle an Haltebock Zusatzaggregate
25
Klopfsensor an Zylinderblock
20
Kraftstoffleitung an Kraftstoffverteilerrohr
15
Kraftstoffverteilerrohr an Einlaßkrümmer
8
Kühlmittelflansch an Zylinderkopf
15
Kühlmittelpumpe an Zylinderblock
25
Kurbelwellen-Lagerbrücke an Zylinderblock
20 + 45°
Kurbelwellen-Lagerdeckel an Zylinderblock
50 + 45° + 15°1)
Lambda-Sonde in vorderes Abgasrohr
303)
Lasche an Einlaßkrümmer und Generator
20
Lasche Pumpe-Hilfskraftlenkung an Haltebock
20
Magnetventil-Abgasrückführung an Adapter DIS-Zündmodul
20
Massekabel an Zylinderblock
20
Metallrohr-Sekundärluft in Auslaßkrümmer (X 20 XEV)
204)
Mittlere Spurstange an Lenkstockhebel / Lenkzwischenhebel
60
Motordämpfungsblock an Motorhalter
40
Motordämpfungsblock an Vorderachskörper
55
Motorhalter an Zylinderblock
60
Motorstütze an Getriebe und Zylinderblock
40
Motortransportlaschen an Zylinderkopf
20
Nockenwellen-Lagerdeckel an Zylinderkopf
8
Nockenwellenrad an Nockenwelle
50 + 60° + 15°1)
Nockenwellensensor an Zylinderkopf
6
Ölablaßschraube an Ölwanne (Sechskantschraube)
45
Ölablaßschraube an Ölwanne (Innen-Torxschraube)
10
Öldruckschalter an Ölpumpe
40
Ölfilter an Ölpumpe
15
Ölleitungen an Kühler
25
Ölmeßstabführungsrohr an Haltebock Zusatzaggregate
25
Ölpumpe an Zylinderblock
8
Ölpumpendeckel an Ölpumpe
6
Ölsaugrohr an Kurbelwellen-Lagerbrücke
20
Ölsaugrohr an Ölpumpe
85)
Ölschwallblech an Kurbelwellen-Lagerbrücke
20 + 45°
Ölwanne an Ölpumpe und Zylinderblock
85)
Ölwannen-Oberteil an Zylinderblock und Ölpumpe
20
Ölwannen-Oberteil an Getriebegehäuse (M8)
20
Ölwannen-Oberteil an Getriebegehäuse (M10)
40
Ölwannen-Unterteil an Ölwannen-Oberteil
8 + 30°1)
Pleuellagerdeckel an Pleuelstange
35 + 45° + 15°1)
Pumpe-Hilfskraftlenkung an Haltebock Zusatzaggregate
25
Schlauchschellen der Luftansaugschläuche
3,5
Schwungrad an Kurbelwelle
65 + 30° + 15°1)
Schwingungsdämpfer an Halter Vorderachskörper
40
Sensor-Kühlmitteltemperatur an Adapter DIS-Zündmodul
10
Stütze an Einlaßkrümmer und Generator
20
Stütze Einlaßkrümmer an Einlaßkrümmer/Zylinderblock
25
Temperaturgeber-Kühlmittel an Adapter DIS-Zündmodul
11
Thermostatgehäuse an Zylinderkopf
15
Überdruckventil an Ölpumpe
50
Unterdruckleitung Bremskraftverstärker an Einlaßkrümmer
20
Untere Generatorbefestigungsschraube an Halter Generator
35
Untere Motorraumabdeckung an Vorderachskörper
5
Vordere Befestigungsschrauben von Verdichter an Haltebock Zusatzaggregate
35
Vordere Zahnriemenabdeckung an hintere Zahnriemenabdeckung
6
Vorderes Abgasrohr an Auslaßkrümmer
25
Zahnriemen-Spannrolle an Ölpumpe
20
Zahnriemen-Umlenkrolle an Halter Umlenkrollen
25
Zahnriemen-Umlenkrolle an Zylinderblock
25
Zahnriemenantriebsrad an Kurbelwelle
130 + 45° ± 5°1)
Zündkabelabdeckung an Zylinderkopfhaube (X 20 XEV)
3
Zündkerze an Zylinderkopf
25
Zündmodul an Zylinderkopf (Y 22 XE)
8
Zylinderkopf an Zylinderblock
25 + 90° + 90° + 90° + 15°1) 6)
Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf
8
--------------------------------------------------------------------------------
1) Neue Schraube(n) verwenden.
2) Neue Mutter(n) verwenden.
3) Mit Spezialfett (schwarz) einsetzen.
4) Schrauben mit Montagepaste (weiß) einsetzen.
5) Schrauben vor Wiederverwendung nachschneiden und Schrauben mit Sicherungsmasse einsetzen. Die Montagezeit einschließlich der Drehmomentprüfung beträgt max. 10 Min.
6) Nachzugsfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Seh das gerade und hab's mal eben von meiner HP verlinkt. 😉Anzugsdrehmomente Abgaskrümmer
Gruß Axcell
Hallo Axell ,
wo hast du dich so lange rumgetrieben , wir wollten schon ne Vermistenanzeige aufgeben 🙂🙂🙂
ihr seid Spitze! Vielen Dank, wusst ichs doch, daß ich auf euch zählen kann! vielleicht sollte man das in der FAQ verlinken, danach suchen sicher auch andere...
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
... wo hast du dich so lange rumgetrieben , wir wollten schon ne Vermistenanzeige aufgeben 🙂🙂🙂
Ein
Bildsagt mehr als tausend Worte. 😉
Hab nebenan ein Bauprojekt im do-it-yourself Verfahren.
Aufgrund eines Tennisarms mußte ich diese Woche zwangspausieren.
Morgen früh muss es weitergehen. Der Winter steht bald vor der Türe.
Der Omi leistet hierbei gute Dienste.
In der freien Zeit fühle ich mich also immer noch diesem Forum verbunden. 😉
Gruß Axcell