Zylinderkopfdichtungstausch
Hallo!
Ich hätte da mal ne Frage:
Ist es notwendig, die untere Zahnriemenabdeckung beim Tausch der Zylinderkopfdichtung zu demontieren d.h. den Zahnriemen komplett zu demontieren? Oder reicht es, nur die obere Abdeckung abzunehmen, die Spannrolle lösen und den Zahnriemen am Nockenwellenrad abzustreifen?
In diversen Handbüchern ist davon nichts erwähnt, oder nicht eindeutig.
Ich befürchte, dass wenn ich nur die obere Abdeckung abnehm und den Zahnriemen nur abstreife, dass die Position des Zahnriemens am Nockenwellenrad, bzw Zündung nicht mehr stimmt. Ich würd das somit auch nicht merken, da die Abdeckung drauf ist.
P.S.: Motor: PF 1.8 107PS
Ich bitte um Rat.
Danke!
17 Antworten
Dreh den Motor auf OT, Mach die Kappe runter und schau wo der Verteilerfinger steht! Das ist der erste Zylinder. Jetzt muzsst du nur noch schauen wo der zugehörige Stecker an der Verteilerkappe ist. Wenn du dir der Drehrichtung unsicher bist, dann dreh mit einem Ringschlüssel an der KW in Laufrichtung und schau wo der Finger steht, dann hast du auch die LKaufrichtung:
Reihenfolge - wie immer: 1 - 3 - 4 - 2,
aber das weißt du ja!
Ich denke, diese Methode iust am einfachsten, dann brauchen wir uns keinen mit rechtslinksuntenobenhintenvornerechtsrum erklären abbrechen ;-)))
PS. Laufrichtung ist wenn du von der Breifahrerseite auf die Riemenscheibe schaust im Uhrzeigersinn. Ich merk mir einach, dass die Kurbelwelle so dreht wie das Rad. Ist am einfachsten.
Zitat:
Original geschrieben von Deutsch
:-) Scherz
Hoff ich doch !!!!!!!!!!!!!!