Zylinderkopfdichtungstausch
Hallo!
Ich hätte da mal ne Frage:
Ist es notwendig, die untere Zahnriemenabdeckung beim Tausch der Zylinderkopfdichtung zu demontieren d.h. den Zahnriemen komplett zu demontieren? Oder reicht es, nur die obere Abdeckung abzunehmen, die Spannrolle lösen und den Zahnriemen am Nockenwellenrad abzustreifen?
In diversen Handbüchern ist davon nichts erwähnt, oder nicht eindeutig.
Ich befürchte, dass wenn ich nur die obere Abdeckung abnehm und den Zahnriemen nur abstreife, dass die Position des Zahnriemens am Nockenwellenrad, bzw Zündung nicht mehr stimmt. Ich würd das somit auch nicht merken, da die Abdeckung drauf ist.
P.S.: Motor: PF 1.8 107PS
Ich bitte um Rat.
Danke!
17 Antworten
müssen tust du es nicht ... mache aber wenn denn eh gleich immer neue wapu, riemen, und rolle rauf ... es sei es ist eh alles wie neu
wenn de alles auseinanderhast mußte des teil eh wieder neu auflegen und spannen ... weiß nicht wo da dein problem ist ... alles auf ot stellen und fertig ...
falls du nicht so genau weißt wie ... laß es lieber machen...
Riemen und Rolle sind neu!
Bei der Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist ne Schraube hinüber, darum gehts. Ich würd mir die Demontage ersparen.
Es geht mir nur darum, dass der Zahnriemen bei der Montage nicht um einen Zahn versetzt ist.. zb. bei der Zündung. Das sieht man in diesem Fall nicht.
Also du hast ja unten den Pfeil an der Abdeckung für die Kurbelwellenscheibe.
Daher kannst die Abdeckung dran lassen, wenn du den Riemen nicht nochmals wechseln willst.
Nur das Rad für die Zündung wird sich wohl verstellen, aber das kannst du ja durch drehen am Verteiler korrigieren.
Ok, danke..
Kann man die Räder nicht irgendwie durch die Abdeckung fixieren? Gibts da nicht so Stifte dafür?
sorry aber ich verstehe hier dein problem nicht... einfach alles auf ot stellen.. dann zerlegen und beim zusammenbau wieder darauf achten das alles passt... ggf. nachkorrigieren
Wie erkenne ich, ob das Rad der Zündung auf OT gestellt ist, wenn ich den Zahnriemen wieder montiere und die untere Zahnriemenabdeckung drauf ist?
Zitat:
Original geschrieben von fette-karre
müssen tust du es nicht ... mache aber wenn denn eh gleich immer neue wapu, riemen, und rolle rauf ... es sei es ist eh alles wie neu
wenn de alles auseinanderhast mußte des teil eh wieder neu auflegen und spannen ... weiß nicht wo da dein problem ist ... alles auf ot stellen und fertig ...
falls du nicht so genau weißt wie ... laß es lieber machen...
Wapu muss beim PF nicht neu, die wird mit einem Keilriemen angetrieben.
Die KW hat eine Markierung. Nockenwelle auch. Bei der Zwischenwellen würd ich an deiner Stellen eine Markierung am Zündverteiler setzen. D.h. Verteilerkappe runter und dann mit einem Edding oder so Markierung setzen. dann bekommst du das nachher wieder hin. Dreh den Motor vor dem Starten mir demontierten zündkerzen einmal mit dem Schraubenschlüssel (nicht mit dem anlasser !!!) durch. Dann kann schon nix rumpeln im Block. Wenns passt ==> Startversuch, wenns dann pass is gut!
Danke, genau so hab ich mir das gedacht.
Ich dacht nur, dass das Rad der Zündung bzw der Zündverteiler auch die OT Stellung markiert hat.
Danke!
wenn ich die kopfdichtung tausche, bzw. den kopf tausche.
brauch ich die zylinderkopfschrauben auch neu? ich bin mir da nich ganz sicher, da die teile echt schweineteuer sind, wollt ich erstmal fragen ob ich die brauche.
VW sagt ja! Ich würde das auch an deiner Stelle machen! Das sind Dehnschrauben und deshalb sollte man sie wechseln. Wenn es dein Auto ist, dann schon zweimal! Was kosten Kopfschrauben?? Hmm ich meine 20 Stück vom VR6 kosten um die 46 Euro, da werden die 10 vom 1.8er erheblich billiger sein! Ich weiß nicht wo das Problem ist! An den 25 Euro oder so soll's nicht scheitern.
Klar es geht auch ohne ist aber übelster Murks!
Dann kannst du auch auf den Drehmo verzeichten! Schlagschrauber und Batsch! ;-))))
ja, sin die so günstig.... ich hatte da ne andere zahl im kopf, naja gut wenn es sich preislich im rahmen hält tausch ich die natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
ja, sin die so günstig.... ich hatte da ne andere zahl im kopf, naja gut wenn es sich preislich im rahmen hält tausch ich die natürlich.
Dehnschrauben kann man IMMER nur einmal verwenden. Abgesehen von der verlorengegangenen Festigkeit wirst du es mit gebrauchten Schrauben auch nicht schaffen die benötigten Drücke in der Dichtung hinzubekommen. Das ist über das Anziehdrehmoment gesteuert und daher funktioniert das nur mit original neuen Schrauben.
Wenn du die vom Zubehörhandel kaufst pass auf das es wirklich Dehnschrauben sind. Und das das Material richtig ist. Ansonsten stimmt das alles auch wieder nicht und du ruinierst dir im Extremfall die Gewinde im Motorblock...
Gehört hier zwar nicht hin, aber ich versuchs trotzdem.
Und zwar gehts um die Belegung der Zündkabel auf der Verteilerkappe. Es handelt sich um einen 2.0 16V Motor.
Welcher Stecker auf der Verteilerkappe ist für den 1.Zylinder? Von außen gesehen der erste Stecker nach der Einkerbung im Uhrzeigersinn?! Ich hoffe das war verständlich.. :-)
Zündreihenfolge 1-3-4-2 im Uhrzeigersinn, von außgen gesehen.
Stimmt das so?
Hab gestern die Zündkabel so angehängt und er wollt nicht anspringen.