Zylinderkopfdichtung defekt, Motorcode benötigt

VW Vento 1H

Nabend,

Ich habe da ein Problem mit meinem Golf 3 und hoffe auf Hilfe von euch.
Die Zylinderkopfdichtung ist nämlich hinüber und muss gewechselt werden...für die nötigen Ersatzteile bräuchte ich allerdings den Motorcode meiner Maschine.
Ich habe über Google herausgefunden, dass sich dieser Code auf einem Aufkleber im Kofferraum befindet.
Das hilft mir aber leider wenig, da in meinem Auto vom Vorbesitzer ein Golf 3 GT (1.8/90PS) Motor verbaut wurde.
Auch auf der Zahnriemenabdeckung ist der Aufkleber mit dem Motorcode nicht mehr drauf.
Den muss ich aber wissen, um mir die passenden Ersatzteile zu bestellen...

Was ich auf dem Motor gefunden habe, ist folgende Motornummer:
0261033730

Hat jemand ne Idee, welchen Motorcode ich bei dieser Nummer habe?
Falls ihr noch Informationen benötigt, fragt nur.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Grüße,
Daniel

21 Antworten

Also ist es der ABS.
Zum Pronblem:zuerst mal den Schlauch kontrollieren der von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker geht,der ist auf den Fotos mit Klebeband umwickelt,denke nicht das das dicht ist.
Dann mal unter dem Einspritzkopf den Flansch kontrollieren ob da Risse sind,den E-Kopf dabei richtig hin und her bewegen.
Und dann nat. auch den den Kühlmitteltemp.Geber vorn im Kühlmittelflansch am Zylinderkopf prüfen/ersetzen,der ist 4 polig.
Und die Nummer die du geschrieben hast ist sicher die vom Zylinderkopf....

Also Daniel. Selbst ist der Mann. Lass es nicht immer vom Papa und Onkel richten.

Kauf dir ein Reparaturbuch und lies alles zum Motor durch.

Zitat:

Hallo
Will den dem Fredersteller nicht endlich mal jemand sagen das sein Golf 3 keinen Vergaser hat, sondern eine Einspritzanlage?

Fredersteller? heisst das nicht Thread ersteller?

Was ist ein Fred? Fred Feuerstein etwa?

„Fredersteller“ ist eine spaßige Wortveränderung wie „zum Bleistift“ oder „wonderbra“.

„the thread“ ist Englisch und bedeutet „Gewindegang“ oder auch „Forumsthema“.

Ähnliche Themen

ok thx🙂

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Also ist es der ABS.
Zum Pronblem:zuerst mal den Schlauch kontrollieren der von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker geht,der ist auf den Fotos mit Klebeband umwickelt,denke nicht das das dicht ist.
Dann mal unter dem Einspritzkopf den Flansch kontrollieren ob da Risse sind,den E-Kopf dabei richtig hin und her bewegen.
Und dann nat. auch den den Kühlmitteltemp.Geber vorn im Kühlmittelflansch am Zylinderkopf prüfen/ersetzen,der ist 4 polig.
Und die Nummer die du geschrieben hast ist sicher die vom Zylinderkopf....

Danke, werde diese Punkte heute abarbeiten, wenn ich das zeitlich schaffe.

Im Moment tritt das Problem jedenfalls nicht auf, seitdem die Einspritzanlage etwas getrocknet wurde (Deckel abgeschraubt und vorsichtig mit nem Tuch die Feuchtigkeit beseitigt).

Mal sehen...

Mit Flansch ist praktisch der Gummiring gemeint, der sich unter der Einspritzanlage befindet, oder?🙂

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Also Daniel. Selbst ist der Mann. Lass es nicht immer vom Papa und Onkel richten.
Kauf dir ein Reparaturbuch und lies alles zum Motor durch.

Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt, werde ich wohl auch demnächst machen.

Nur jetzt müsste mein Problem erstmal von denen erledigt werden, da es schon relativ dringend ist.

Grüße,
Daniel

Naja Ring ist es eher nicht,halt ein Gummiflansch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen