Zylinderkopf undicht, Dichtmittel?
Hi,
Hab'nen BMW E30 318 M40 mit 270000km. Vor kurzem hat der Kühler getropft. Lag nicht am Kühler sondern zuviel Druck im Kühlsystem. Außerdem hatte ich etwas Wasser im Öl + Wasserdampfwolke aus dem Auspuff. Durch den Druck wurde über Nacht Wasser in den 2ten Zylinder gepresst, so dass sich der Motor am nächsten Tag nicht mehr durchdrehte. Musste Zündkerze herausschrauben ... um dem Motor wieder zu starten.
Erster Tipp: Zylinderkopfdichtung defekt. Also Zylinderkopfdichtung austauschen lassen. Hat das Problem jedoch nicht behoben. Habe immer noch zu viel Druck im Kühlsystem und folge dessen Wasser im 2ten Zylinder. Der Mechaniker sagte er hat den Zylinderkopf auf Planheit geprüft und eine Sichtprüfung durchgeführt. Ihm ist nichts aufgefallen aber möglicherweise hat der Zylinderkopf einen Haarriss.
Motor ist mir nicht heiß gelaufen! Kann trotzdem ein Riss im Zylinderkopf auftreten?
Habe Kühlerdichtmittel "BAR'S LEAKS" reingeschüttet. Hat etwas gebracht. Leider ist immer noch zu viel Druck im Kühlsystem und im 2ten Zylinder ist noch etwas Wasser. Man merkt dass Wasser beim Anlassen, da der Motor für kurze Zeit auf 3 Zylinder läuft weil die Zündkerze im 2ten Zylinder nass ist.
Wer hat Erfahrungen mit dem Zylinderblock Dichtungsmittel der Fa. Holtz?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir für meinen Ford Windstar 3,8 l (ist sehr anfällig bezüglich Zylinderkopfdichtung) Baujahr 1995 bei
Hans-Jürgen Müller
Chemnitzer Str. 140 in
09217 Burgstädt
die "Heli- Dichtungsmasse" gekauft. 200 ml für 8,50 Euro.
Funktioniert ganz fantastisch. Einfach ins Kühlwasser geben; Motor 15 Minuten laufen lassen, dann 45 Minuten bei 50 km/h fahren; am nächsten Tag 1 Stunde bei 100 bis 120 km/h fahren. Ich war erstaunt wie niedrig die Kühlwassertemperatur nach dieser Fahrt war.
ebseite des Alleinanbieters
www.heli-dichtungsmasse.de
AXOD-Bremser
24 Antworten
Hallo zusammen,
ich hab ein ähnliches Problem bei meinem KIA Sorento.
Mein Motto ist.. mehr als kaputt machen kann man nicht.
Was für mittelt empfehlt hier aktuell im Jahre 2013 für haarisse?
Danke
probier das "Wundermittel" doch einmal aus und berichte davon. Dann ist in diesem Thread wenigstens eine unabhängige Verbrauchermeinung 😉
Ich will jetzt nicht den Testkaninchen spielen 🙂
Klar kaputter geht das Ding nicht aber würde schon etwas sinnvolles und was sich auch schon mal bewiesen hat kaufen.
Gruß
Dann wird es nur was mit einer altbewährten mechanischen Reparatur.
Ähnliche Themen
Mahlzeit !!!
Ich habe ein BMW e36 Compakt 316i Bj 1999. Folgendes Problem habe ich jetzt, im September 2014 ist mir der Motor heiß gelaufen. ich habe den Motor sofort aus gemacht, was wie ich im nachhinein erfahren habe Falsch war:Nach dem abstellen des Motors ist mir sofort ca. 80 % der Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Da ich selber nur weiß wie man ein Auto fährt und mehr nicht, habe ich mich auf aussagen anderer verlassen und habe das getan was man mir gesagt hat, und das war ich solle einfach wieder Wasser auffüllen und alles wäre wieder gut. Von demTag an musste ich ca. alle 3 Wochen 0,5 liter Wasser nachfüllen. Hatte aber auch täglich ein klein Wasserfleck unter mein auto. Jetzt habe ich 1 Tag vor Weihnachten mein Ölstand kontrolliert und etwas nachgegossen, und da war auch noch alles ok. Als ich Heute wieder nachgesehen habe, musste ich feststellen das unter dem Deckel ein schmieriger weiß brauner Schmand war. Ich habe mal gehört das bedeutet ZKD im A...Poppes. Mein Öl ist auch nicht mehr so dickflüssig wie es sein sollte. Habe aber kein weißen dampf beim fahren aus dem Auspuff. Kann das wirklich sein? Das erst jetzt sich die Folgen bemerkbar machen; obwohl das im september passiert ist? Und was kann ich tun jetzt? Man sagte mir das ich vielleicht auch ein Haarriss habe. Bin seit September ca. 3 - 4 Tkm gefahren. Kann mir bitte jemand was sagen, was mir nicht ganz so viel kohle aus der Tasche zieht, wenn da noch was möglich ist.
Gruß und Danke im vorraus Patrick
Aktuell habe ich einen PT Cruiser Zylinderkopfdichtung oder Haarriss. Ich habe dannn den ersten Versuch mit Steal Seal gemacht, die Anwendung ist sehr einfach, hat das problem auch wesentlich verbessert, aber wirklich dicht ist er damit leider nicht geworden. Bevor ich mir jetzt den stress mache. den Kopf runter zu machen und schon allein fast 500,- Euro für Dichtungen Riemen und Wapu ausgebe, werde ich nächste Woche mal das Hots wonderweld ausprobieren. Ich werde dann mal berrichten
Zitat:
@spoddig schrieb am 17. September 2017 um 18:33:37 Uhr:
Aktuell habe ich einen PT Cruiser Zylinderkopfdichtung oder Haarriss. Ich habe dannn den ersten Versuch mit Steal Seal gemacht, die Anwendung ist sehr einfach, hat das problem auch wesentlich verbessert, aber wirklich dicht ist er damit leider nicht geworden. Bevor ich mir jetzt den stress mache. den Kopf runter zu machen und schon allein fast 500,- Euro für Dichtungen Riemen und Wapu ausgebe, werde ich nächste Woche mal das Hots wonderweld ausprobieren. Ich werde dann mal berrichten
Hallo spoddig,
bei meinem Volvo V50 2.0d 230t sammelt sich auf den Zylinderkopfdeckel etwas Kühlmittel (pur) auf den zweiten linken Injektorschacht.
Ich vermute das der Zylinderkopf ein Haarriss zwischen Kühlkanal und Injektorbohrung hat.
Hast du das mit dem Holts Wondarweld getestet? War es diese Flasche s. Bild.
Könntest du mich bitte über deine Erfahrung mit dem Produkt Informieren bzw. hast du den Thermostat ausgebaut, usw. halt die Vorgehensweise und ob’s was gebracht hat. Dankeschön und Grüße
Puh keine Ahnung mehr, also bei ganz feinen rissen mag das gehen, ob es allerdings auch langfristig halten würde, keine Ahnung. Ich hatte dann damals doch den Kopf runter gemacht und die Dichtung gewechselt.
Ich fahre einen 124/230Te Benziner 450000 runter,grad neue Hydraulikzylinder bekommen,aber schon etwas länger weisser Rauch aus dem Auspuff nicht bei hoher Geschwindigkeit,etwas Kühlwasser fehlt,alle 2Monate etwas nachfüllen,kein Wasser im Öl.Soll ich Dichtungsmasse einfüllen von Bars.
Meiner Meinung nach sind solche Dichtmittel totaler Schrott, da der Schlonz dir das ganze Kühlsystem verdreckt und versaut.
Und erst recht würde ich es nicht einfüllen wenn ich nicht festgestellt hätte wo der Kühlwasserverlust ist. Meist liegt das eher an einem Schlauch, Kühler oder Thermostat.