Zylinderkopf beim Z30DT abnehmen - Hat jemand Erfahrung?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich will um eine abgerissene Zündkerze auszubauen, dan Zylinderkopf abnehmen. Ich hab so etwas schon bei meinem alten Astra gemacht, nur wird es hier wahrscheinlich einiges schwerer gehen.
Ha jemand damit Erfahrung gemacht und gibt es hier was spezielles auf das ich achten soll?

Was für Ersatzteile benötige ich noch, außer Zylinderkopfdichtung, neue Schrauben und Dichtmittel für Nockenwellengehäuseabdichtung?

Gruß
woge1011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von woge1011


Hallo,

ich will um eine abgerissene Zündkerze auszubauen, den Zylinderkopf abnehmen.(...) gibt es hier was spezielles auf das ich achten soll? (...)

Gruß
woge1011

Ja, daß er keine Zündkerze hat.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von woge1011


und da man die defekte Glühkerze nicht mehr anders rausbekommt, als durch Abnahme des Zylinderkopfes, bleibt mir eben nur noch dieses übrig.

Dann hole dir doch erst mal Preise von Fachleuten ein, die die Kerzen so raus operieren. Sollte eigentlich jeder fähige FOH für kleines Geld machen. Zumindest beim 2.2er DTi reißen die Glühkerzen strategisch beim rausdrehen ab, auch wenn sie nicht lange drin waren.

Ich sage mal, dein Aufwand mit Kopf abnehmen etc. ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ein Fachmann holt die Reste raus, ohne irgendwas zu demontieren. Siehe das Beispiel "Autodoktoren auf VOX"... vielleicht findet man ja von der Folge im Internet ein Video... waren das nicht sogar 2 Glühstifte, die sie bei dem Benz abgerissen hatten?!

Ok Benny Hunnter,

ich fahre am Dienstag dann nochmal zum Bosch-Service, und sag ihm, der soll den Blindstopfen rausmachen und dann nachschauen, ob er die rauskriegt. Im schlimmsten Fall, wenn ihm dann Teile in den Motor reinfallen, muss ich dann halt doch den Kopf abnehmen. Er wird sich nämlich von vornerein absichern, dass wenn es nicht klappt nicht er Schuld daran ist. - Ich hoffe, er kriegt es hin.

Eine Frage am Rande - besteht nicht die Möglichkeit, aus dem Zylinderraum durch das Kerzenloch mit irgendeinem starken sauger das Teil wieder rauszusaugen? Dürfte doch kein Ding der Unmöglichkeit sein.

Zitat:

Original geschrieben von woge1011



Kann man in diesem Forum nicht die Meinung von anderen einfach mal so hinnehmen? Meine ursprünglichste Frage ging um etwas ganz anderes. Mein Problem war das Simulieren einer Glühkerze, von dem ich aber mitlerweile abgekommen bin, und da man die defekte Glühkerze nicht mehr anders rausbekommt, als durch Abnahme des Zylinderkopfes, bleibt mir eben nur noch dieses übrig.

Das hat Dir dein FOH gesagt, der Dir auch 750€ abgenommen hat, für den Tausch von 4 Glühkerzen + eine weitere abgerissen hat. Dafür hat er auch mal schlappe 2 Wochen gebraucht sowie zusätzlich noch einen Schlauch vergessen hat, richtig zu montieren.

Von dem Vorschlag eine Glühkerze im Motorraum mal so hängen lassen mal ganz abgesehen (ich kanns immer noch nicht glauben, dass das eine Werkstatt vorschlägt)

Und jetzt schenkst Du immernoch deren Aussage dein vertrauen?
Du hast jetzt schon 750€ für deren Murx verloren und es juckt dich nicht. Dann gehe doch in eine richtige Werkstatt und hole dir eine 2. Meinung ein. Alternativ bring mir die Kiste vorbei...mein Angebot steht noch 😉

Und selbst wenn du deinen Sturkopf hier durchziehst und den Kopf runterbaust (ist ja hoffentlich dein Auto), was machst Du dann? Einfach mit den Akkubohrer die Glühkerze so mir nichts dir nichts rausbohren?

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Und jetzt schenkst Du immernoch deren Aussage dein vertrauen?
Du hast jetzt schon 750€ für deren Murx verloren und es juckt dich nicht. Dann gehe doch in eine richtige Werkstatt und hole dir eine 2. Meinung ein.

Ja ich fahr am Dienstag in die Bosch-WS und dann weiß ich genaures.

Zitat:

Und selbst wenn du deinen Sturkopf hier durchziehst und den Kopf runterbaust (ist ja hoffentlich dein Auto), was machst Du dann? Einfach mit den Akkubohrer die Glühkerze so mir nichts dir nichts rausbohren?

Wenn ich den Kopf erst mal abhätte, ist es ja überhaupt kein Problem bei der Kerze den Keramikstift rauszuschlagen und da dann mit dem Rausdrehwerkzeug (hat ein Bekannter und ich meine hiermit ein ganz allgemeines Werkzeug, mit dem man alles Mögliche rausdrehen kann) einfach die Kerze rauszudrehen. Und wenn das nicht klappt, könnte ich den Kopf dann so zum Bosch bringen und der könnte in Ruhe die Kerze rausdrehen, ohne, dass er Angst hat, dass etwas in den Motorraum reinfällt.

Aber natürlich - Lieber wäre es mir, wenn er es gleich so rausbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woge1011


ich fahre am Dienstag dann nochmal zum Bosch-Service, und sag ihm, der soll den Blindstopfen rausmachen und dann nachschauen, ob er die rauskriegt. Im schlimmsten Fall, wenn ihm dann Teile in den Motor reinfallen, muss ich dann halt doch den Kopf abnehmen. Er wird sich nämlich von vornerein absichern, dass wenn es nicht klappt nicht er Schuld daran ist. - Ich hoffe, er kriegt es hin.

Eine Frage am Rande - besteht nicht die Möglichkeit, aus dem Zylinderraum durch das Kerzenloch mit irgendeinem starken sauger das Teil wieder rauszusaugen? Dürfte doch kein Ding der Unmöglichkeit sein.

Deswegen sage ich ja zum Fachmann, der weiß, was er tut! Bosch Dienst? Haben wir auch hier, die sind sehr kompetent... wenn es nicht gerade ums Auto geht 🙄 😉

Hast du keinen Motorenfachmann, Instandsetzer oder so in der Nähe? Es ist definitiv möglich die Reste so raus zu holen, dass man wieder eine Glühkerze rein drehen kann. Auch Teile, die evtl. in den Brennraum fallen, sollte eine kompetente Werkstatt wieder raus holen können. Sondenkamera mit Greifer usw. sollten in jeder WS vorhanden sein. Ein leistungsfähiger Sauger eigentlich auch...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Deswegen sage ich ja zum Fachmann, der weiß, was er tut! Bosch Dienst? Haben wir auch hier, die sind sehr kompetent... wenn es nicht gerade ums Auto geht 🙄 😉
Hast du keinen Motorenfachmann, Instandsetzer oder so in der Nähe? Es ist definitiv möglich die Reste so raus zu holen, dass man wieder eine Glühkerze rein drehen kann. Auch Teile, die evtl. in den Brennraum fallen, sollte eine kompetente Werkstatt wieder raus holen können. Sondenkamera mit Greifer usw. sollten in jeder WS vorhanden sein. Ein leistungsfähiger Sauger eigentlich auch...

Wenn ich wüßte, wo bei mir in der Nähe so eine Werkstatt ist, die das kompetent machen kann. Hat vielleicht jemand einen Tipp? (Wohne bei Mannheim)

Und ich dachte die ganze Zeit, wenn es um Dieselsysteme geht sind die Bosch-WS die kompetentesten (hab ich mal gehört)?

So...

Mein Problem ist behoben. Ich war bei einem Motorinstandsetzer, (in Walldorf) und der hat mir ohne Probleme innerhalb von einem Tag die Kerze rausgedreht und eine neue eingesetzt. Allerdings hatte der Opel-Händler beim Ausbohrversuch den Bohrer schräg angesetzt und deswegen musste der Motorinstandsetzer noch einen Gewindeeinsatz einbauen.

Jetzt hab ich wieder ein funktionierendes Auto.

Danke an Alle, die sinnvolle Beiträge geschrieben haben.

Also ich frage mich da doch ernsthaft ... Wer verarscht hier wen? 😕🙄
Bin ja nun nicht wirklich kein Experte, was Auto und Technik angeht aber das hier ist wohl der größte Schrott, den ich je gelesen habe.

Du zahlst 750€ für das Austauschen der Glühkerzen???
Der Meister bricht eine ab und lässt Dich damit einfach so stehen????
Mit Blindstopfen und frei hängender Glühkerze im Motorraum?????
Das Simmulieren einer defekten/fehlenden Glühkerze als ganze/vorhandene?????

Vielleicht solltest Du Deinen Bordcomputer einfach mit Windows betreiben, Alkohol120% mit dazu installieren, dann kannst Du von allem was fehlt oder kaputt ist einfach ein Image erstellen und die Kiste Läuft wieder.

Ansonsten: 11880 ... Da werden sie geholfen

Gibt es dafür schon ne Selbsthilfegruppe?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen