zylinderköpfe

Mercedes W201 190er

sagt mal hat einer ne ahnung ob die zylinderköpfe bei 1.8 2.0 und 2.3 die gleichen sind?

12 Antworten

servus,

ne der Hub und die Bohrung der Zylinder variieren!!!

kuckst du hier:
http://www.baureihe201.de/W201/m102e.htm

greez

Hallo,

Entschuldigung das ich da einen alten Beitrag wieder Ausgrabe, aber laut der oben genannten Seite hat der 2.0e

>"NUR" 1613,52ccm³ (Bohrung*Hub- 80,00*80,25mm). 😕

Müsste die Bohrung Nicht 89,00mm sein?
(dann kommen mit dem Hub von 80,25mm nämlich 1996,985ccm³ heraus). 😛

Also Müsst der 2.0 Kopf identisch mit dem 1.8er sein, oder?

Mfg Andreas

Hallo,
es gibt verschiedene Brennraumformen- einige 2.0er haben einen Hemischphärischen Brennraum- einige den mit Quetschkante...
Das sieht dann in etwa nebeneinandergelegt so aus,
2.0 Kopf- älteres Modell:
http://imageshack.us/photo/my-images/847/dsci8360.jpg/
und einmal beide nebeneinander:
http://imageshack.us/photo/my-images/861/dsci8414.jpg/

Den 1.8er gibts soweit ich weiß nicht mit Quetschkante- also nur die Halbkugelförmigen Brennräume- die Kolben sind dementsprechend auch anders ausgeformt- aber alle Teile des Ventiltriebs lassen sich untereinander tauschen- ob der 2.0 Kopf mit Quetschlante trotzdem passt habe ich noch nicht versucht.

Vielen Dank für die Schnelle und Präzise Aufkunft. 🙂

Der Kopf mit der "Herzförmigen Brennkammern" würde dann Vermutlich nicht Passen, und beim jüngeren Modell wären die Maße zu Vergleichen, und versuchen ob es Klappt.

Mfg Andreas

Hallo,
du kannst die köpfe des 1,8l und des 2l untereinander tauschen.
Auch die ZKD ist bei beiden gleich.
Einzig die ganz alten köpfe ohne hydros passen wegen des abgaskrümmers nicht (am 4 zylinder 2 statt 3 bolzen).
Der 2,3 l hat andere ventile (durchmesser) und logischer weise andere bohrungen.
Gruß Stefan

Vielen Dank !!!

Mfg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Hallo,
du kannst die köpfe des 1,8l und des 2l untereinander tauschen.
Auch die ZKD ist bei beiden gleich.
Einzig die ganz alten köpfe ohne hydros passen wegen des abgaskrümmers nicht (am 4 zylinder 2 statt 3 bolzen).
Der 2,3 l hat andere ventile (durchmesser) und logischer weise andere bohrungen.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

bist du dir sicher das man 2.0 und 1.8 Koepfe untereinander tauschen kann- die 1.8er haben einen gewoelbten kolbenboden- und die 2.0 anscheinend nicht unbedingt- ich habs noch nicht probiert- aber die angst ist da das der 1.8er kolben den herzfoermigen brennraum nicht duldet...

Gruss Christoph

Zitat:

Original geschrieben von miezie666



Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Hallo,
du kannst die köpfe des 1,8l und des 2l untereinander tauschen.
Auch die ZKD ist bei beiden gleich.
Einzig die ganz alten köpfe ohne hydros passen wegen des abgaskrümmers nicht (am 4 zylinder 2 statt 3 bolzen).
Der 2,3 l hat andere ventile (durchmesser) und logischer weise andere bohrungen.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
bist du dir sicher das man 2.0 und 1.8 Koepfe untereinander tauschen kann- die 1.8er haben einen gewoelbten kolbenboden- und die 2.0 anscheinend nicht unbedingt- ich habs noch nicht probiert- aber die angst ist da das der 1.8er kolben den herzfoermigen brennraum nicht duldet...

Gruss Christoph

Hallo,

der kopf aus meinem blog ist vom 1,8l 190er meiner frau überholt auf den 200er von mit gewandert und umgedreht. Auch steht die 2l auf den 1,8l kopf drauf. Ob es bei anders verdichteten auslandsausführungen evtl. anders ist konnte ich noch nicht testen.

Kolben, die in den oberen brennraum reichen habe ich aber bei mercedes schon ewig nicht mehr gesehen (hatte der alte m110 vergaser)

Der kopf auf deinen bild ist dann bestimmt ne alte ausführung ohne hydros und ohne G-Kat, oder ?

Gruß Stefan

hallo stefan,
ich habe einen 1.8er mit defektem kopf- nachdem dieser demontiert war sah ich die kolben mit dem gewoelbten kolbenboden- sowas habe ich auch noch nie gesehen- daher bin ich ja so erstaunt- habe bisher auch immer nur 2.0 und 2.3er motoren aufgehabt- daher meine annahme das der 1.8er da irgendwie was besonderes ist.
das 2.0 steht in beiden koepfen drin...
aber der 1.8er motor kommt demnaechst eh raus- lagerschaden- dann seh ich mir das mal genauer an.

Hallo Stefan und Christoph,
der Tread kommt gerade wie gerufen 🙂

Bei meinem Kumpel muss gerade an einem 230er (Bj.'92) der Kopf getauscht werden.
Ich habe jetzt einen bekommen und da ist mir auch dieser Unterschied in der Brennkammer aufgefallen.
Können die einfach untereinander getauscht werden?
Der Kolben hätte noch genug Luft und würde nirgens anschlagen.
Allerdings wirkt das Volumen bei dem ZK mit Quetschkante geringer, so dass sich für mein Verständnis das Verdichtungsverhältnis erhöhen würde.

Gruß, Barney

Ersatz
Original

Zitat:

Original geschrieben von barneyminden


Hallo Stefan und Christoph,
der Tread kommt gerade wie gerufen 🙂

Bei meinem Kumpel muss gerade an einem 230er (Bj.'92) der Kopf getauscht werden.
Ich habe jetzt einen bekommen und da ist mir auch dieser Unterschied in der Brennkammer aufgefallen.
Können die einfach untereinander getauscht werden?
Der Kolben hätte noch genug Luft und würde nirgens anschlagen.
Allerdings wirkt das Volumen bei dem ZK mit Quetschkante geringer, so dass sich für mein Verständnis das Verdichtungsverhältnis erhöhen würde.

Gruß, Barney

Hallo Barney,

Also Passen sollte das alles sofern die Kolben Flache Böden haben- die höhere Verdichtung kann aber zum Klingeln führen wenn man den Wagen extrem ran nimmt- also Vollgasetappen auf der Autobahn oder Stundenlanges Bergauffahren mit Anhänger in den Alpen.

Da heutzutage aber keiner mehr Normalbenzin fährt welches eine geringe Klopffestigkeit hat geht das schon in ordnung.

Ich habe von einigen meiner Zylinderköpfe 5/10mm abgetragen- ohne Probleme zu bekommen.

MfG

Danke Christoph, das wollte ich hören 😁

Deine Antwort