Zylinder verstärken

Volvo

Hallo zusammen
Kennt sich jemand mit Verstärkungen für die Zylinder beim T5 Motor aus? Soviel ich weiss hat es um die Zylinder ja die Kühlkanäle plus noch einen Hohlraum. Dort reisst bei hoher Leistung (700 Ps+) und viel Ladedruck anscheinend die Wand nach einiger Zeit. Nun habe ich gehört, dass es solche Platten oder ähnliches gibt, die man direkt in den Hohlraum reinpressen kann. Weiss davon jemand etwas?
Liebe Grüsse

39 Antworten

Und das Teil konnte nur Geradeaus fahren,war rein für den Sprint gedacht.

Merkt man "fast" gar nicht, aber schon imposantes Auto so wie der dasteht.

Mal gucken,was der TE dazu sagt...

Zitat:

@T5Plus schrieb am 2. Juli 2024 um 19:59:09 Uhr:


Klinke mich mal mit ein hier, da Leistung für mich schon ein interessantes Thema ist.
Wieviel Leistung wird denn angestrebt? Die 700?

Das Auto lief vor ein paar Jahren, nur kann ich dir da leider nicht sagen, wie viel Leistung es schon hatte. Aber 600-700 werden schon angestrebt, aber eben, genaue Angaben kenne ich leider selber nicht. Ich bin nur auf der Suche nach den Platten, da mich das Thema auch interessiert, und dann der Motor komplettiert werden könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5Plus schrieb am 2. Juli 2024 um 20:21:49 Uhr:


Mal schauen, vielleicht kommen noch etwas mehr Infos.
Welcher Motor überhaupt. Antrieb - weil bei 700PS mit Vorderrad sowie für nichts - es sei den man fährt mit Slicks, welches Getriebe...
Genauere Daten wären mal interessant.

Auto wird soweit ich weiss auf Allrad umgebaut, nur muss eben erst mal der Motor wieder laufen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Juli 2024 um 20:14:55 Uhr:


Im Übrigen kann Dir jeder gute Motorenbauer und Motorsportbetrieb wie z.B. 9FF einen solchen Motor aufbauen.
Nur bei den Kosten werden dann 99,999% der Volvo-T5-Fahrer blass.

Und die Leute,die es sich leisten könnten,fahren keinen alten 850 oder V 70 I.
Würde mich ja mal interessieren ,was bereits alles an "Kolben & Kurbelwelle" gemacht wurde,um die Leistung zu fahren,auch die Antriebswellen würde ich gerne mal sehen.
Mich wundert halt die etwas naive Anfrage und die sehr hohe PS-Erwartung.

Wie ich schon geschrieben habe ist es nicht mein Motor und daher habe ich nicht die volle Übersicht, und zudem habe ich bei Kolben, Kurbelwelle geschrieben „usw.“, da es viel mehr ist als nur das.
So naiv kann die Frage nicht sein, denn die Frage ist eigentlich ganz einfach, und auch zu beantworten ohne jedes letzte Detail des Projekts zu kennen. Die Antwort von Norbert hat z.b. weitergeholfen, dass er auch schon von diesen Platten gehört hat. Ich will hier ja keine Diskussion starten, ob andere das Projekt für möglich halten, sondern nur fragen ob sich eben jemand mit dem Thema bei genau dem Auto gut auskennt und mir da weiterhelfen kann. 🙂
Ob es am Schluss funktioniert und wie viel PS es wirklich sind sehen wir ja dann, aber dafür braucht es jetzt erstmal eben die Verstärkung.

Nur "Platten" machen den Motor nicht standfester.
Lies Dir doch mal die verlinkten Beiträge aus dem Swedespeed-Forum durch.

WO lief der Wagen vor ein paar Jahren ?!
Und dann noch auf Allrad umbauen?!
Von welchem Mitbewerber?
Der Volvo-Allrad verträgt diese Leistung nicht,egal wie man ihn vermeintlich verstärkt.

Liefere doch mal ein paar Fakten.
Verstehe mich bitte nicht falsch:

Du bist neu hier, Niemand kennt Dich und Du fragst gleich nach 700 PS-Umbauten.
Da darf man doch mal genauer nachfragen, welchen Background Du hast.

Von welchem Modelljahr und von welchem Fahrzeug sprechen/schreiben wir denn hier?
Auch da gab es massive Unterschiede und T5 ist nicht gleich T5.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Juli 2024 um 23:21:02 Uhr:


Nur "Platten" machen den Motor nicht standfester.
Lies Dir doch mal die verlinkten Beiträge aus dem Swedespeed-Forum durch.

WO lief der Wagen vor ein paar Jahren ?!
Und dann noch auf Allrad umbauen?!
Von welchem Mitbewerber?
Der Volvo-Allrad verträgt diese Leistung nicht,egal wie man ihn vermeintlich verstärkt.

Liefere doch mal ein paar Fakten.
Verstehe mich bitte nicht falsch:

Du bist neu hier, Niemand kennt Dich und Du fragst gleich nach 700 PS-Umbauten.
Da darf man doch mal genauer nachfragen, welchen Background Du hast.

Von welchem Modelljahr und von welchem Fahrzeug sprechen/schreiben wir denn hier?
Auch da gab es massive Unterschiede und T5 ist nicht gleich T5.

Zitat:

@franzi.0 schrieb am 2. Juli 2024 um 23:55:39 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Juli 2024 um 23:21:02 Uhr:


Nur "Platten" machen den Motor nicht standfester.
Lies Dir doch mal die verlinkten Beiträge aus dem Swedespeed-Forum durch.

WO lief der Wagen vor ein paar Jahren ?!
Und dann noch auf Allrad umbauen?!
Von welchem Mitbewerber?
Der Volvo-Allrad verträgt diese Leistung nicht,egal wie man ihn vermeintlich verstärkt.

Liefere doch mal ein paar Fakten.
Verstehe mich bitte nicht falsch:

Du bist neu hier, Niemand kennt Dich und Du fragst gleich nach 700 PS-Umbauten.
Da darf man doch mal genauer nachfragen, welchen Background Du hast.

Von welchem Modelljahr und von welchem Fahrzeug sprechen/schreiben wir denn hier?
Auch da gab es massive Unterschiede und T5 ist nicht gleich T5.

Ich weiss leider selber nicht viel über das Auto. Ich glaub dir auch gerne, dass der Antrieb ein Problem ist. Um den Antrieb muss man sich aber keine Sorgen machen, wenn der Motor nicht einmal läuft. Darum wollte ich mich eben nach diesen Verstärkungen erkundigen. Ich weiss schon, dass es noch viel mehr braucht. Nur das sind dann andere Tehmen. Hier in dem Link ist fast das Produkt, welches ich suche:
https://www.puma-schmiede.de/shop/Focus-2-RS-ST-Block-Guard
Da steht auch, dass 500 PS sicher möglich sind, eigentlich bis hoch zu 1000. Nur ist es eben nicht genau das, was ich suche.

Das ist ein völlig anderer Motor.
Der Focus RS / Volvo P26 R-Motor war von Stegrissen betroffen,die 850er/V70 I-Motoren nicht.

Um welchen Motor geht es denn jetzt??

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2024 um 07:39:37 Uhr:


Das ist ein völlig anderer Motor.
Der Focus RS / Volvo P26 R-Motor war von Stegrissen betroffen,die 850er/V70 I-Motoren nicht.

Um welchen Motor geht es denn jetzt??

Ich weiss leider nur es ist ein S70 mit dem T5 Motor. Und anscheine der gleiche Motor wie auch im Ford RS verbaut ist. Darum habe ich den Link einfach als Beispiel genommen, um was es geht

Zitat:

@franzi.0 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:49:51 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2024 um 07:39:37 Uhr:


Das ist ein völlig anderer Motor.
Der Focus RS / Volvo P26 R-Motor war von Stegrissen betroffen,die 850er/V70 I-Motoren nicht.

Um welchen Motor geht es denn jetzt??

Ich weiss leider nur es ist ein S70 mit dem T5 Motor. Und anscheine der gleiche Motor wie auch im Ford RS verbaut ist. Darum habe ich den Link einfach als Beispiel genommen, um was es geht

Nein,ist er nicht.
Die einzige Gemeinsamkeit sind die 5 Zylinder.
Alles Andere ist unterschiedlich.

Es sind zwei Generationen.
Bitte liefere doch genauere Fakten,dann kann man Dir helfen.
Ein S 70 T5 hat den B5234T3-Motor mit 176 KW / 240 PS und 2319 ccm.

Die alten RS-Motoren hatten 2521 ccm,wurden bei Volvo im C 30 / S 40 II und V 50 I,ebenso im C 70 II Typ M verbaut.

Ebenso im V 70 II / S 60 I R mit 300 PS.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2024 um 09:33:44 Uhr:



Zitat:

@franzi.0 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:49:51 Uhr:


Ich weiss leider nur es ist ein S70 mit dem T5 Motor. Und anscheine der gleiche Motor wie auch im Ford RS verbaut ist. Darum habe ich den Link einfach als Beispiel genommen, um was es geht

Nein,ist er nicht.
Die einzige Gemeinsamkeit sind die 5 Zylinder.
Alles Andere ist unterschiedlich.

Es sind zwei Generationen.
Bitte liefere doch genauere Fakten,dann kann man Dir helfen.
Ein S 70 T5 hat den B5234T3-Motor mit 176 KW / 240 PS und 2319 ccm.

Die alten RS-Motoren hatten 2521 ccm,wurden bei Volvo im C 30 / S 40 II und V 50 I,ebenso im C 70 II Typ M verbaut.

Ebenso im V 70 II / S 60 I R mit 300 PS.

Und wo finde ich genauere Daten zum Motor?

Anhand der Fahrgestellnummer.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Juli 2024 um 07:39:37 Uhr:


Das ist ein völlig anderer Motor.
Der Focus RS / Volvo P26 R-Motor war von Stegrissen betroffen,die 850er/V70 I-Motoren nicht.

Um welchen Motor geht es denn jetzt??

Und das bei Serienleistung!
Dafür gibt es dann sogenannte Shims die zwischen die Zylinder steckt werden (In dem 400PS Motor von meinem Kumpel wurde das auch so gemacht von der Puma Schmiede).

Den Blockguard hatte er zu dee Zeit noch nicht fertig entwickelt gehabt.

Alles über 500PS (Im Fall eines ST/RS Motors) wird auch von der Puma Schmiede Empfohlen den Block zu Sleeven, denke das wäre auch bei unseren Motoren genauso Sinnvoll. Mal davon abgesehen das schon die 400 PS kaum Ordentlich auf die Straßen zu bringen sind wenn man bei einem Frontantrieb bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen