Zylinder-Kopf-Dichtung

Suzuki

Moin Jungs.
Folgendes Problem.Habe am Sonntag eine längere Reise gen Osten angetreten (etwa 700km Fahrt),die ich ohne Probleme überstanden habe.Auffällig war nur,dass bei hohen Geschwindigkeiten von etwa 140km/h-145km/h mein Swift 1,0l 53PS (Bhjr.93) etwas "Überhitzte",d.h. die Motortemp. stieg über den die Hälfte auf etwa 3/4 oder so.Dies war aber nur kurz und ich habe es kaum weiter beachtet,da sich die Temp. wieder auf die Hälfte (90grad?!) einpegelte,als ich nicht mehr schneller als 130km/h gefahren bin.
Heute dann bei der Rückfahrt (bei sonne 25grad und nicht wie sonntag morgens bei 15grad) merkte ich sofort,dass die temp.-nadel schon bei längerer Geschw. von 130km/h über die Hälfte stieg und etwa bei 3/4 lag.Wenn ich dann etwas gas weg nahm (110-120) fiel sie wieder langsam auf die hälfte.
Bei längerer geschw. von 130-z.T140km/h stieg sie dann bedrohlich nahe dem maximum,war aber STETS noch unter des weißen Abschnittes.Als ich grade einmal wieder etwas mehr Gas gab,weil ich den Ausschlag der Nadel nochmal checken wollte,bemerkte ich auf einmal weiß-blauen rauch hinter mir.Die Temp.-Nadel war zu dem Zeitpunkt kurz vor diesem weißen Bereich.Ich nahm sofort das Gas weg und der Rauch hinten war auch sofort verschwunden.Beim erneuten Gas geben kam die Wolke hinter mir wieder,sodass ich sofort das Gas wieder wegnahm und die Geschw. auf 100km/h drosselte.
Der Rauch war nach wegnahme des Gases sofort wieder weg und kam auch nicht mehr wieder.die Temp.-Nadel pegelte sich wieder ganz normal auf die hälfte ein und ich fuhr die restlichen 200km nur noch max. 120.
Probierte später auch mal wieder hohe geschw. von 130,die problemlos machbar waren.auch die temp. stieg nicht an.
Natürlich bin ich die 130nicht über einen längeren zeitraum wie oben gefahren,da ich angst hatte,dass er wieder überhitzt.
Meine Frage is nun: wie is dieses überhitzen bei den hohen geschw. zu erklären?
woher kam der rauch und wie is er zu erklären?
kann es sein,dass ich meine zylinder-kopf-dichtung beschädigt habe?

Nach meiner ankunft eben habe ich sofort mal in den kühl-ausgleichsbehälter geschaut:also da is genug drin und auch nur,was da auch reingehört,also kein öl.
die überprüfung des ölmessstabes zeigte auch keine auffälligkeiten.wie kann ich meine kopfdichtung sonstnoch überprüfen,falls nötig???
Das überhitzen könnte ich mir vll mit dem Kühler erklären,der nicht mehr so ganz toll aussieht(etwa 1/3 der "lamellen" fehlen oder sind beschädigt.

Über schnelle Hilfe wäre ich froh!!!!!

15 Antworten

@michi
Wasserpumpe ist mittlerweile natürlich gewechselt.Den zahnriemen hatte ich erst vor ca.4Monaten getauscht,deswegen doppelt ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen