Zwitschern oder trällern des Turbos beim Kaltstart?

Volvo S80 2 (AS)

hallo zusammen...bevor ich zum freundlichen fahre, möchte ich gerne mal ein paar backgrounf-infos:

wenn mein s80 ne weile steht und ich ihn dann anlasse, erhöht er erstmal die drehzahl für ca. 30 sekunden...das ist ja auch soweit ok. aber der turbo scheint dabei zu zwitschern oder zu trällern. ist das normal? habt ihr auch solche geräusche? nach 30 sekunden isser dann wieder ruhig. woher kommt das? ein pfeiffen ist es definitiv nicht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hallo leute...das zwitschern verursacht doch der turbo...man muss ihn bald tauschen. gut, geht auf garantie...aber wie passiert sowas denn? wie gehen bitte manche vorbesitzer mit ihrer karre um!? was muss passieren, um den turbo von nem s80 zu zerlegen? bei einer fahrleistung von 15.000km im jahr und regelmässiger wartung beim volvohändler in meiner nähe!?

200 km/h, hohe Geschwindigkeiten oder länger Vollgas auf der Autobahn, dann auf einen Parkplatz rausgefahren und Motor sofort abgestellt. Der Turbo glüht in dem Moment noch! Das Öl, welches zu schmieren und kühlen benötigt wird, verbrennt / verkokt und Lagert sich ab usw. Irgendwann sin die Kleitlager hinüber.

Besser den Motor einige Minuten laufen lassen oder vor dem anhalten, piano fahren.

Es gibt aber noch viele andere Gründe. Oder Materialfehler usw.

Hast ja noch Garantie.

Viele Grüße

Alex

34 weitere Antworten
34 Antworten

Warum stellt eine "FREIE" Werkstatt den fehler nach 3h fest,und die Herren mit
ihren Schlungszertifikaten eingerahmt bei Volvo nicht?

Alles sehr seltsam ........Thema Service bei Volvo..........könnte Bücher drüber schreiben !

Viel Glück wünsche ich dir auf jeden fall weiterhin mit dem Elch !

Vieleicht solltest du mit dem Ergebnis zur Volvo Werkstatt fahren um die Herren
auf zu klären woran es wirlich gelegen hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber



Vieleicht solltest du mit dem Ergebnis zur Volvo Werkstatt fahren um die Herren
auf zu klären woran es wirlich gelegen hat ?

Keine schlechte Idee. Das habe ich mal mit meinem vorigen Vectra C nach Fehlerbehebung gemacht. Ein findiger Meister in einer kleinen Opel-Bude im Norden hat sich bemüht und den Fehler behoben, ein Opel-Technikcenter (dort habe ich den Wagen neu gekauft) im Süden nicht. Dort bin ich nach Fehlerbehebung hin und habe denen ihre "Kompetenz" unter die Nase gerieben. Sowas ärgert mich.

genau DAS habe ich auch vor...hinfahren und sie mit ihrer "kompetenz" konfrontieren...DEN spass lass ich mir nicht entgehen!

hier nochmal abschliessend:
ich war in der volvo-werkstatt und hatte sie damit konfrontiert. dass da jetzt keine lorbeerkränze gereicht wurden, kann sich jeder denken. egal, wichtig war mir, dass die leute darüber bescheidwissen und ggf. dann beim nächstenmal besser reagiert und diagnostiziert wird. es geht doch nix über wertige und einfache handarbeit. nicht nur gucken, auch anfassen! 😉

die reparatur, inkl. analyse und ersatzwagen, während der analyse hat mich letzten endes gerade mal 150,-€ in meiner freien werkstatt des vertrauens gekostet. ein betrag, wegen dem ich jetzt die garantieleistungen nicht bemühen werde...und es war saubere arbeit. ich hab nämlich noch immer ruhe.

mein fazit: habt mehr vertrauen in die freien werkstätten. für mich wäre es kein hindernis mehr, jemals KEINEN gebrauchten volvo zu kaufen, nur, weil in meiner nähe kein volvo-händler ist...

der positive nebeneffekt: mehr auswahl an werkstätten, gute serviceleistungen in der nähe und kleine, realistische preise. konkurrenz belebt das geschäft und volvo überdenkt vielleicht auch seine preis-leistungs-philosophie irgendwann und passt sie an...

Ähnliche Themen

schön das der fehler endlich gefunden ist. Ich drück die daumen das er nicht wieder kommt. Danke fürs lösungsposting .. Vielleicht hilft das ja mal jemand mit dem gleichen Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen