Zweivergaseranlage EMPI 34 EPC für VW Käfer
Hallo,
Ich habe mir in Amerika eine EMPI 34 EPC Anlage für meinen Käfer gekauft.
Ging alles problemlos über die Bühne und die Vergaser funktionieren echt gut.
Nun habe ich erfahren, daß die Vergaser in China hergestellt wurden (Lizensbau von Weber/EMPI - das sind ja Weber-Klone).
Weiß jemand, ob man diese Vergaser über China beziehen kann bzw kennt jemand Vergaserhersteller/-produzenten in China ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Gruß aus Nordhessen
21 Antworten
Was könnte denn ein oder 2 größere Vergaser auch beim 1200er bringen? 37Ps, vielleicht 40PS oder 40,79321 PS? Dann aber auch nur mit kleineren Vergasern, z.B. aus dem VW Sortiment + Tuningmassnahmen.😕
Das rechtfertigt keineswegs die Kosten!
Vorraussetzung für eine 34er Anlage sollte mindestens ein 1500er Motor sein. Bei einem serienmäßigen 1500er handelt man sich auch die oben beschriebenen Nachteile ein. Eine 32er Anlage funktioniert besser.
Die TDE oder Riechert oder S&S Anlagen funktionierten auch nur weil sie aud die Motoren speziell abgestimmt wurden/werden.
Vor einem "selbst-gebastel" muss man da warnen.
1200er + 34er Anlage? Die sehen sicherlich schick aus.
Tun sie in der Vitrine aber auch, wo sie besser aufgehoben sind!
Da bleibe ich bei meiner Einschätzung:
Blödsinn!
Kann ja sein...
Aber: Guckst Du hier:
http://www.bugwelder-shop.com/product_info.php?...
Das Ding gibts in der Bucht für 299Euronen...
UND: In den 50er gabs nix anderes als 1200er. Die hattten dann von Okrasa oder TDE die Zweivergaser Anlagen drauf.
Was die Leistung angeht ists sicher so das der Aufwand für die gewonnene Leistung nicht lohnt.
Ich machs nur weils cool ist und oldschool.
Hane z.B. schon ne Weile das Geweih vom 1300 mit Einkanal Endstücken und dem Serienvergaser drauf. Bringt gefühlt besseren Durchzug und Ansprechverhalten. Dann habe ich letzte Woche noch die Einlasskipphebel vom 1600 er verbaut (längere Steuerzeiten). _> Geht auch nochmal besser. Und natürlich Bosch blau Zündspüle mit Ignitor Zündung.
Deshalb wird aus dem Wagen sicher kein Rennwagen. Macht aber Spass und kost fast nix.
Nur die Vergaser Anlage wäre jetzt mal was teuereres. Vllt. teste ichs ma. Zur Not gibts ja Ebucht zum weiterverkaufen ;-)
Luftgekühlte Grüsse
Tom
Hallo Bufas,
ich habe mir auch eine EMPI 34 EPC für meinen Buggy gekauft. Nun habe ich allerdings ein paar Probleme diese richtig einzustellen. Kannst Du mir deine Grundeinstrellung mitteilen bzw. was Du alles an den Vergasern eingestellt hast???
Dank im Voraus
laroje
Hallo zurück,
Du solltest schon Synchronuhren verwenden, um die Vergaser vernünftig einzustellen.
Grundeinstellung der Luftftdüse: ...komplett reindrehen und dann 2 Umdrehungen raus ( meine ich, dass es so war).
Die Bedüsung reicht vollkommen.
Damit lief er erst mal ganz gut
Ich habe meine Vergaser jedoch dann vom Fachmann einstellen lassen. Das hat noch mal richtig was gebracht. Solltest Du aus dem PLZ-Bereich 34XXX kommen, kannich Dir gerne einen Ansprechpartner nennen.
Gruß und guten Rutsch
Dirk
PS: Was für einen Buggs hast Du ?
Vielen Dank für die schnell Info. Habe das Prob. das ich den Motor nicht ans laufen bekomme. Da die Zündung korrekt eingestellt ist denke ich das es an den Vergasern liegt. Werde es mal mit deiner Einstellung versuchen und berichten.
Ich fahre einen Ruska B1. Anbei ein Bildchen http://d4h.de/Buggy_1.jpg
Ähnliche Themen
Hi,
das ist ein sehr schönes Teil !
Sehr cool !
Ich vermute, dass Du bereits alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen hast. Selbst wenn die Vergaser nicht richtig eingestellt sind, so sollte er dennoch wenigstens mal zünden!
Viel Erfolg !
Danke!
Ich hoffe das ich alles ausgeschlossen habe. Allerdings habe ich heute feststellen müssen das die Benzinfilter in den Vergasern ca. 5mm zu lang sind. Soll heißen das diese im eingebauten Zustand so stark gequetscht sind das nicht ausreichend Benzin durchfließen kann. Werde morgen mal einen neuen Startversuch unternehmen.
Hallo Leute,
wie sieht es bei dieser Vergaseranlage mit einen 1300 ccm Motor aus?
habe vor mir auch sowas zuzulegen da bei größeren Hinterrädern die Leistung am Berg etwas zu wünschen
übrig lässt.