Zweitwagen zum Pendeln, E-Auto vs. Verbrenner, Kaufen vs. Leasing

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem zusätzlichen Zweitwagen da wir mit einem Auto nicht mehr rumkommen.

Mit dem Zweitwagen wollte ich bevorzugt zum Arbeiten pendeln (Landstraßen auf bergiger/kurviger Strecke, teilweise auch mit härteren Winter/Schneebedinungen).
Arbeitsstrecke sind ca. 70km ein Weg, ich würde ca. 3x die Woche pendeln, also insgesamt ca. 15000km pro Jahr.

Ich habe eine PV-Anlage und Wallbox zuhause, da laden aber meist abends wäre, würde ich nicht viel von der PV haben und normal zuhause laden. Eventuell könnte ich auch teiweise vergünstig bei der Arbeit laden.

Ich bin mir generell sehr unsicher, ob ein E-Auto oder Benziner aus Preissicht sinnvoller ist, und zusätzlich ob Leasing oder ein Kauf.

Bei E-Autos hatte ich etwas wie ein Opel Corsa oder Mokka im Blick beim KAuf (ca. 18k bis 22k) -> bin aber bezüglich PSA/STLA eher unsicher bezüglich Qualität. Außerdem habe ich sorge, dass doch etwas beim Akku kaputt gehen sollte und ich einen kompletten Fehlkauf in ein paar Jahren hätte.
Beim Leasing gibt es meist für den Fiat 500 oder auch Cupra Born ganz gute Angebote, letztlich ist man aber beim Leasing doch immer bei 2 Jahren meist mindestens 8000 EUR los. Zudem hat man quasi nie Winterreifen dabei und muss diese noch zusätzlich kaufen, auch wenn man das Auto gar nicht so lange fährt. (Allwetter reicht bei meinen Bedingungen nicht).
Beim Leasing sind dann mindestens 8k weg und danch habe ich nichts vs. beim Kauf für ca. 20k.

Vielleicht ist aber auch E-Auto einfach (noch) nicht das richtige für mich, und doch eher ein herkömmlicher Verbrenner lohnt sich am Ende preislich mehr?

Habt ihr Tipps, Erfahrungen, andere Einschötzungen oder konkrete Kauftipps?
Ich freue mich.

24 Antworten

Corsa, 208, Mokka sind scheinbar Stromer mit immer mal Problemen. Dazu ist der Mokka nicht wirklich größer.

C4 hat sich gerade einer getrennt und ist nun froh, Honda zu fahren - problemfrei war der C4 auch nicht.

500 - wie groß seid ihr? Hinter mir sitzt da keiner.

Wichtige Frage: ist das Auto für dich "nur" Mittel zum Zweck um möglichst günstig von A nach B zu kommen?

Hi ToniMaccheroni,

Ja genau, das wäre der Fall. Sicher und möglichst günstig (auch langfristig günstig) von A nach B und zurück zu pendeln.

Ok von sowas hab ich keine Ahnung 😁 ich Hätt mir für 20k zum Pendeln einen BMW 730d gekauft 😁 möglichst bequem und Komfortabel. Wenn man so viel im Auto sitzt soll man es ja schön haben 🙂

Ähnliche Themen

Es gibt aktuell auch massenweise gebrauchte Hyundai Kona im Netz, 39kWh Akku ab 15k oder 109,- Leasing, 64kWh Akku ab 23k oder 149€.

Ich hatte mich jetzt mit dem Mitsubishi Space Star in der Select-Variante befasst, kriegst du dank Rabattaktion (weil Auslaufmodell als 71 PS-Saug-MPI-Benziner, also robuster Motor) für ca. 14000€; hat 5 Jahre Garantie, die du für 156€ auf 8 Jahre verlängern kannst. Oder eine Klasse höher der Colt, hier schon mit vielen assists, wovon der Space Star noch verschont ist (was er nicht hat, geht nicht kaputt), aber das ist Ansichtssache. Geh doch mal auf die website mitsubishi.

Jürgen

Also der Koma ist unter 20k selbst mit kleiner Batterie dann höchstens mit EZ 2020 oder Anfang 21 zu finden.

Gibts Feedback zur aus meiner Sicht zumindest bewährten i3 Alternative?

Ich wäre auch eher beim i3

Wir haben jetzt als AG einen Kona als DW bestellt. EZ 21, 40kkm, großer Akku, Prime-Ausstattung und Wunschfarbe. Die 64kWh gehen dort bei 21k los , die kleinen EZ21 bei 15k EZ 22 bei 18k. Aber bei 109€ Leasing für den kleinen und 149€ für den großen kommt ein Kauf nicht in Frage. 2,5 Jahre testen und und dann gibt es sicher neue Angebote. Einziger Nachteil des Kona ist die DC Ladegeschwindigkeit, aber bis 400km ist er von Größe unf Anmutung perfekt.
PS: es kommt natürlich noch eine Bereitstellungsgebühr hinzu, aber dafür wird er auch nach Hause geliefert.

Zitat:

@bakerinc schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:43:05 Uhr:


- Opel Mokka (hätte den Vorteil etwas größer zu sein um auch mal die Kinder für Kurzstrecken gut mitnehmen zu können)

Nichts gegen den Mokka als solches - nur deine Annahme ist falsch. Der Mokka ist weitgehend ein aufgebockter Corsa. Mehr Platz im Innenraum bekommst du nicht wirklich. Im Kofferraum hast du etwas mehr. Allerdings kann man durchaus auch Kinder im Corsa mitnehmen.

Zitat:

- Citroën C4
- BMW i3

Kann man machen.

Zitat:

- oder sogar etwas wie VW up oder Seat Mii/Citigo (viel billiger aber unklar bezüglich Reichweite und ob es eher für Stadtfahrten gedacht wäre)

Sehe kein Problem darin. Wo soll denn dein Reichweitenproblem sein? Du fährst 130km. Berge sind nicht so sehr das Problem (bergab holst du ja ein Teil wieder rein). Und sonst? Der ADAC kam im eigenen Test auf 220km - und die werden der Autobahn geschuldet sein. Ich weiß ja nicht wo du wohnst und wie du fährst, aber 130km sollten wirklich nie ein Problem sein. Das restliche Auto ist natürlich ein Kleinstwagen. Mir persönlich wäre der für die Strecke zu karg, aber das ist Geschmackssache.

Zitat:

Mein Gefühl geht als auch stark Richtung BMW da ich hier am ehesten an erprobte ausgreife Technik beim i3 glaube.

Der Gedanke stimmt so nicht. Denn was heißt ausgereift? Nur weil es das Auto schon lang gibt? Da wurde so viel dran geändert wodurch die frühen Modelle technisch mit den späten kaum vergleichbar sind. Alle anderen sind auch schon länger auf dem Markt. Man kann den i3 nehmen weil man das Konzept oder das Auto mag. Aber pauschal bessere Technik würde ich nicht annehmen. Nachteil des i3: Die Carbon-Karosserie. Was woanders ein Blechschaden ist, kann da ein Totalschaden sein.

Zitat:

Habt ihr Tipps zu oben genannten Autos (z.B. abraten von manchen bei meinem Profil bezüglich Qualität, Reichweite, Wettee Bedingungen, …). Oder ganz andere Alternativen die ihr seht

Reichweite: Alles was eine Realreichweite (vgl. ADAC Test) >200km hat, sollte fürs Pendeln reichen. Da hast du eine gute Reserve für den Winter. Je weiter du drüber liegst desto mehr Puffer hast du. Musst dir dann überlegen ob du den wirklich brauchst. Aber auch das ist bei den meisten Modellen egal, da die praktisch alle viel weiter kommen.

Wetter: Nahezu egal. Das war was für die ersten Elektroautos die im Winter enorm an Reichweite verloren. Bei den neuen ist es nicht so wild, sofern du nicht super knapp kalkulierst. Insbesondere ist es ausgesprochen selten, dass es super kalt auf hin und rückweg ist.

Alternativen: Kia Niro, Hyundai Kona, vw id.3 (die Technikprobleme hat man im Griff)

Deine Antwort
Ähnliche Themen