Zweitwagen zum Pendeln auf die Arbeit?

Hallo,

ich bin derzeit am überlegen ob es sinnvoll ist sich einen Zweitwagen anzuschaffen um mit diesen zur Arbeit zu pendeln.

Fahre derzeit einen i10 mit einem 6,3l Durchschnittsverbrauch und bei meinem geringen Azubi Gehalt möchte ich mich nach einer Möglichkeit Spritkosten zu sparen umschauen.

Fahre ca. 43km größtenteils über Bundes-/Landstraße. Zahle derzeit ca. 100,00€ Sprit wöchentlich. (Privates nutzen mit eingerechnet)

Jetzt ist meine Frage ob es wirtschaftlich ist sich einen günstigen Diesel Kleinwagen zu zulegen (ca. 1000-1500 €).

Beste Antwort im Thema

1 Sekunde Nachgedacht.
NEIN ist absolut unsinnig.

2 Autos kosten immer mehr in den Betriebskosten, als die
paar Euro Spriteinsparrung des sparsameren.😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Schön wärs.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:51:07 Uhr:


6,3L für'n Automatik ist doch ein sensationeller Wert, wir kriegen unseren Focus nicht unter 10L.

Wir reden aber hier vom Kleinstwagen, der ca. 1000 Kg wiegt. Und von längeren Fahrten auf Bundes- und Landstraßen. Da verbraucht mein Focus (ok, zwar kein Automatik, dafür aber deutlich größerem Motor) unter 8l problemlos, wenn ich will sogar unter 7l.

Mein BMW 6 Zylinder Diesel mit 245 PS, braucht ja nur 5,4 Liter wenn ich sparsam fahre...
Unser 116i verbraucht um die 8 Liter mit 2,0L Hubraum und 122 PS

Der Kleine hat aber nur 70PS und wohl ne altertümliche Wandlerautomatik. Dafür geht das mehr als in Ordnung.

Ähnliche Themen

Der i10 Automatik mit 67PS ist mit 5,8l im Drittelmix angegeben, da ist der TE als Fahranfänger (?) doch gut mit seinem Verbrauch. Ich sehe potential beim nicht sinnlos durch die Gegend fahren.
Auto verkaufen, anderes holen / Gasanlage / zweiter Wagen ist alles Humbug und wird sich so mit den vielen Kilometern an Spaßfahrten nie rechnen. Mobil sein kostet.... Geld.

Zitat:

@Michaelwastaken schrieb am 16. Januar 2019 um 12:00:24 Uhr:



Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 16. Januar 2019 um 11:58:08 Uhr:


Der Verbrauch kommt mir zu hoch vor - von daher sehe ich das größte Sparpotential in deinem Gasfuß.

Ich bin von einem 7,3l Verbrauch auf einen 6,2-6,3 runter. Wenn ich noch mehr an meinem Gasfuß arbeite bleibe ich beinahe stehen.

Irgendwas machst Du falsch beim fahren: Ich fahre einen Picanto der ja mehr oder weniger baugleich ist. ich hab den mit dem etwas größeren Motor, also nicht den Basis (1,2l, 84 PS) und der braucht bei Landstraße / Autobahn Mix irgendwas zwischen 5 und 5,5 Liter. 6,3 sind definitiv zu viel. Das braucht meiner bei 100% Stadtverkehr nichtmals.

Ich geb Dir nen anderen Tipp: Langsam fahren hat nix mit Sprit sparen zu tun. Mach mal einen Spritsparlehrgang bei einer Fahrschule mit. Du wirst stauen was da noch an potenzial drin ist.

Und was deine Anfangsargumente angeht: Viele Klein und Kleinstwagen gibt es garnicht als Diesel., weil es sich schlichtweg nicht lohnt. Der Verbraucht bringt viellicht 1 l /100km mehr nicht dazu ist der Diesel in der Anschaffung und in der Steuer deutlich teurer. Wartungs- und Reparaturanfälliger sind sie leider meist auch. Ein Diesel Kleinstwagen lohnt da garnicht. Nichtmal als Erstwagen.

Huhu...er hat Automatik!
Da braucht er locker n Liter mehr, von daher ist das ein Top Wert

6,3 find ich auch ok. @StephanRE dein picanto würde sicher im reinen Stadtverkehr mehr als 6 Liter brauchen.

Mit Automatik funktionieren einige Spritspartricks auch nicht wirklich.
Was aber auf jeden Fall funktionieren drüfte: Wenn man langsamer werden oder gar anhalten muß möglichst früh vom Gas gehen. Wennmöglich das Anhalten vermeiden, z.B. wenn da vorn eine rote Ampel ist so früh vom Gas, daß es reicht, daß die auf Grün schaltet und man so durchfahren kann.
Und noch ein Spritspartrick, der sogar Spaß macht: Möglichst wenig Tempo reduzieren, auch für Kurven oder zum Abbiegen.

Mein Bruder hat es so weit perfektioniert, daß er im Jahresschnitt mit seinem 19 Jahre alten Mittelklasseauto einen Jahresdurchschnittsverbrauch von unter 6 Litern hinlegt.

In deiner Situation wirst du mit einem zusätzlichen Fahrzeug unterm Strich wohl niemals billiger wegkommen als mit dem jetzigen allein.
Allein die Preisklasse 1000-1500€ ist sehr schlecht planbar und wird eine evtl. Spritersparnis um ein vielfaches auffressen.
Das ist prinzipiell eine ganz simple Rechenaufgabe.

Da der jetzige Verbrauch ja offenbar an seine technische Grenze gestoßen ist, musst du auf anderem Wege die kosten minimieren.
Z.B. weniger (sinnlos) durch die Gegend fahren. Auch mit der bahn zum Job zu fahren kann u.U. günstiger sein ( evtl. unterstützt dein Arbeitgeber sowas auch - Jobticket)
Auch einen Wechsel des Erstwagens solltest du dir mal durchechnen.

Statt die Ausgaben zu senken, könntest du natürlich auch versuchen die Einnahmen durch einen Nebenjob zu erhöhen. Hätte zusätzlich noch den Vorteil, dass du in dieser Zeit nicht cruisen kannst.

Vor allem kann man die Spritverbräuche nie vergleichen, das ist immer extrem Fahrprofilabhängig.
Meine Freundin verbraucht in dem gleichen Picanto, den du hast @StephanRE, mit dem Dreizylinder, knapp 10l, weil sie einen Arbeitsweg von 2km hat und der Motor nicht ansatzweise warm wird.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:25:43 Uhr:


Vor allem kann man die Spritverbräuche nie vergleichen, das ist immer extrem Fahrprofilabhängig.
Meine Freundin verbraucht in dem gleichen Picanto, den du hast @StephanRE, mit dem Dreizylinder, knapp 10l, weil sie einen Arbeitsweg von 2km hat und der Motor nicht ansatzweise warm wird.

2km Arbeitsweg mit dem Auto zurück zu legen ist aber auch nicht gerade wirtschaftlich sinnvoll.

Eigentlich sollte man das zu Fuß gehen oder maximal mit dem Rad. ist ja nicht nur der hohe verbrauch sondern auch der Verschleiß.

Halbe Stunde im Regen zu Fuß oder 3 min mit dem Auto. Ich wüsste, was ich nehmen würde.

für 2 km brauche ich zu Fuß keine halbe Stunde. wie langsam läufst Du?
Und wenn man das freikratzen im Winter noch dazu nimmt braucht man mit dem Auto auch mal eben 20 Minuten. Mit nem regenschirm oder einer regenjacke laufe ich 2 km ohne Murren.
Übrigens ich fahre jeden Morgen eine ganze Stunde im vollbesetzten regionalzug und laufe ca. 10 Minuten bis zum Bahnhof)

Stephan, du bist DER Held!
Ich gehe zwar davon aus, dass du lediglich zu Fuß gehst und nicht läufst, aber die Nutzung der Bahn versetzt dich in den Heldenstatus. Und Spritsparer mit großem Fahrkönnen ( mit einem Kia Picanto Handschalter EU-Import ) noch dazu - mehr geht wirklich nicht. Wir verneigen uns 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen