Zweitwagen für die Frau ( primär Stadtauto )

Servus,

da meine Frau und ich in diesem Jahr stolze Eltern geworden sind, stellt uns dieser Umstand ab und an vor logistische Aufgaben, die wir uns mit einem Zweitwagen gerne ersparen würden.

Zunächst ein paar Informationen vorab: Wir sind im Besitz eines Audi A4 Avant 1.8 TFSI aus 2008 ( 8K ), den wir niemals wieder hergeben werden, so lange er es mit macht. Es besteht also nicht wirklich Bedarf an einem Familienwagen. Der Audi wird für mich für die Arbeitswege genutzt, ich fahre derzeit 15.000 -20.000 Km im Jahr.

Nun zum Zweitwagen: Hier sind lange Überlegungen gemacht worden - Neuwagen/Gebrauchter - Vielleicht doch ein Gebrauchter für meine Arbeitswege und der Audi bleibt zu Hause bei der Frau etc.

Wir tendieren nun dazu, einen kompakten zu kaufen - gebraucht.
Die Fahrleistung wird kaum mehr als 8.000 Km im Jahr sein, daher darf er auch gerne bereits ein paar Kilometer auf der Uhr haben.
Zum Budget: wir können für das Fahrzeug bis zu 10.000 EUR investieren ( aus eigener Tasche ), würden dies aber gerne so günstig wie möglich gestalten, ohne zu große Risiken einzugehen.
Zur Ausstattung: Es gibt 2 Dinge, die zwingend sein müssen, da der kleine Mann transportiert werden soll: Wir wollen unbedingt Isofix nutzen und eine Klima wäre nötig. Sitzheizung wäre schön und auch Freisprecheinrichtung, aber hier sind wir schon bereit für ein günstiges Angebot Abstriche zu machen.

Einige Ideen für das Fahrzeug haben wir schon (ich muss erwähnen meine Frau fährt nicht jedes Auto, bissel schick darf es schon sein ).
1. Golf - wohl ein Klassiker, hier schwebt mir der Golf V vor, den gibt es mitunter bereits zwischen 5.5-8.000 EUR mit brauchbarer Ausstattung. Welche Motoren wären hier zu empfehlen? Mir geht es primär um Zuverlässigkeit, nicht maximalen Antrieb.
2. Opel Astra ( BJ ab 2004 ff ) - so weit ich weiß recht langlebige Autos mit günstigen Ersatzteilen- gibt es hier Dinge die zu beachten sind? Hier gibt es Angebote auch beim Händler in München von 4.5-7.000 EUR die ich gut finde.
3. Mercedes A-Klasse: Finde ich nicht schön aber meine Frau ( keine Ahnung was da los ist ). Die Autotronic würde allerdings schon reizen, dass ich ihn ab und an zur Arbeit bewegen würde um im morgentlichen Stau etwas entspannter zu fahren.
4. Renault Clio - ich persönlich mag eigentlich keine Franzosen, die sind in der Regel sehr laut im Innenraum. Preis-Leistung ist hier allerdings sehr gut. Auch hier könnte ich ein paar Tipps gebrauchen.

Ganz wichtig ist: ich habe eine sehr gute freie Werkstatt, kann aber selber keine Hand anlegen an das Fahzeug ( oder will nicht wie auch immer ), Ziel ist es aber die nächsten 2-3 Jahre nicht zu viel Folgekosten zu haben.
Versicherung ist auch nicht ganz unwichtig, der Wagen wird als Erstfahrzeug auf meine Frau laufen - damit mit 74% Grundeinstufung.

Ich freue mich auf ein paar Anregungen, gerne auch was das Budget angeht ( macht es Sinn dies auszuschöpfen oder gar aufzustocken oder eher weniger Investieren und 2-3 kleinere Reparaturen in Kauf zu nehmen?).

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

16 Antworten

Ich kann noch den Renault Scenic einwerfen. Meine Kollegin hat einen für 3 Lütten im Kindi und Grundschulalter.

Ich würde das Budget voll ausreizen aber einplanen dass das Auto ewig bleibt weil dieses Auto dann auch den kompletten Alltag mit Kind mitnehmen wird

Vielen Dank für alle Antworten, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber wir haben noch einmal einiges zusammen besprechen können. Vielleicht ändern wir die Fuhrparkplanung doch noch einmal in eine andere Richtung:
Meine Frau behält den Audi komplett zu Hause und wir kaufen ein 2. Auto für meine Arbeitswege dazu. dann vermutlich mit Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen