Zweites Auto, möglichst jung, sparsam und modern
Moin Leute,
da mein erstes Auto nicht mehr durch den Tüv kommt und es sich nicht mehr lohnt dieses instand zu setzen (finanziell und eventuell wg. blauer Plakette da Diesel), bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Fahrprofil:
Jahreskilometer (12000-17500km), Stadt/Land/AB = 55/40/5 %
Das Auto sollte mehr als 2 Sitze haben.
Budget
Wollte das Auto finanzieren.
Hab 6000€ bar zur Verfügung, wollte davon 3000-4000€ anzahlen und den Rest monatlich abbezahlen ( die monatliche Rate sollte maximal 200€ betragen und auf 48-60 Monate finanziert werden, also sollte das Auto so 10000-13000€ kosten)
Und die restlichen 2000€ sind für Inspektion,Reifen usw...
Habe im Monat 250-300€ frei zur Verfügung für die Rate und Sprit, rest wird von den Eltern bezahlt
Anforderungen an den Wagen/ gewünschte Austattung
Größe ist mir egal, sollte eben möglichst modern und sparsam sein
Sollte ein Navi/Infotain besitzen
Parkpiepser vo/hi und vllt ne Rückfahrkamera wären auch nice 2 have
Drehzahlmesser
Klima wäre nice 2 have aber nicht unbedingt notwendig
Sollte ein schönes Lederlenkrad haben^^ (also weiches Leder)
Sollte ein Neuwagen oder Tageszulassung sein, wenn es ein sehr gutes Auto ist, kann es von 2013 sein, aber bitte nicht älter
Autos an die ich gedacht habe
Mitsubishi Space Star (Facelift)
Hyundai i10
Mazda 2 (Falls im Budget?)
Opel Karl/Corsa
Sonstige Fragen
Inspektion... Mir ist klar dass diese gemacht werden muss, aber kann ich das in jeder freien Werkstatt oder muss ich zur Vertragswerkstatt wo ich für 'nen Ölwechsel 300€ zahle, den ich selber erledigen kann?
Hoffe ich habe alle relevanten Informationen geschrieben und ich hoffe auf (viele) Antworten 😁
Schönen Abend noch,
mfg Tokarev
Beste Antwort im Thema
Rund 15000km (davon die Hälfte Stadtverkehr, das sind ja rund 20 km in der Stadt am Tag, also 1 Stunde) sind gar nicht so wenig. Da würde ich auf gewissen Komfort (Klimaanlage, brauchbare Sitze, Sitzheizung, Lederlenkrad, vernünftigen Sound etc) mehr Wert legen als auf ein Navi (welches fest eingebaut oft teure Updates benötigt - günstiger ist ein mobiles Navi) und einen Drehzahlmesser (braucht man im Stadtverkehr eh nicht). Ich würde auch auf ein modernes Start-Stop-System achten (spart Geld und bringt Komfort).
Mehr als 2 Sitzplätze heisst, dass auch hinten mal Leute auf längeren Strecken sitzen? Dann würde ich auch eher keinen Kleinstwagen nehmen.
Von den genannten Modellen wären mir manche ein wenig zu basic, vor allem, weil sie gar nicht unbedingt sparsamer sind als etwas größere, bequemere Modelle. Oft wird gerade an den Basisautos noch alte Technik verbaut. Wenn die Größe keine große Rolle (wegen Parkplatzssuche in der Stadt spielt, kann man auch nach Kleinwagen mit modernen Motoren schauen. Hybrid ist im Stadtbetrieb komfortabel und im Verbrauch unschlagbar. Da gibt es aber eben nur den Toyota Yaris.
http://ww3.autoscout24.de/classified/291248178?asrc=pl|as
Bei reinen Benzinern finde ich den oben genannten Fiesta mit Ecoboost Motor nicht schlecht (auch sparsamer als viele Kleinstwagen). die modernen Turbobenziner-Direkteinsritzer heizen den Innenraum auch sehr schnell auf und bringen richtig Fahrspass.
Sehr sparsam und wegen der Airbumps auch gut geschützt im Stadtverkehr ist der C4 Cactus, der hat auch sehr bequeme Sitze und deutlich mehr Platz als ein Kleinstwagen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/285632565?asrc=st|as
Von den oben genannten finde ich auch den Mazda 2 nicht schlecht.
21 Antworten
Wenn Dir ein Touchscreen wichtig ist, dürfte der Peugeot 208 interessant sein. Der Touchscreen ist groß, hat eine gutes Display und ist sehr griffgünstig postioniert.
Hier ein Allure:
http://ww3.autoscout24.de/classified/295205112?asrc=pl|as
mit Lederlenkrad, 2-Zonen Klimaautomatik, guten Sitzen und sogar mit Panoramadach. Und mit JBL- Audiosystem mit Subwoofer im Kofferraum.
https://www.youtube.com/watch?v=I1nowRYmntE
Der Motor ist sparsam und modern (hat weit mehr Drehmoment als ein VW Up! z.b.) , solange man den Trubobenziner mit 110 PS nicht kennt, ist man sicher zufrieden damit.
Ich muss zugeben... Ihr habt mir den Yaris Hybrid echt schmackhaft gemacht...
Nun noch ein paar Fragen zu dem..
Viele Verschließteile entfallen ja, das ist toll, aber wie siehts mit der Batterie aus? Ist das eine spezielle? arg teuer?
Selbes mit den Bremsen, die sollen auch sehr lange halten, sind das teure spezial Bremsen?
Inspektionskosten, selbe wie beim Benziner?
Zum Antrieb selber:
Kann ich damit eine Landstraße (70kmh) rein elektrisch fahren?
sorry für die vielen (dummen) Fragen
mfg Tokarev
Zitat:
@ricco68 schrieb am 11. September 2016 um 17:04:15 Uhr:
Wenn Dir ein Touchscreen wichtig ist, dürfte der Peugeot 208 interessant sein. Der Touchscreen ist groß, hat eine gutes Display und ist sehr griffgünstig postioniert.Hier ein Allure:
http://ww3.autoscout24.de/classified/295205112?asrc=pl|as
mit Lederlenkrad, 2-Zonen Klimaautomatik, guten Sitzen und sogar mit Panoramadach. Und mit JBL- Audiosystem mit Subwoofer im Kofferraum.
https://www.youtube.com/watch?v=I1nowRYmntEDer Motor ist sparsam und modern (hat weit mehr Drehmoment als ein VW Up! z.b.) , solange man den Trubobenziner mit 110 PS nicht kennt, ist man sicher zufrieden damit.
Auch ein geiles Auto!
Danke, den nehm ich auch auf meine Liste
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Ich muss zugeben... Ihr habt mir den Yaris Hybrid echt schmackhaft gemacht...
Nun noch ein paar Fragen zu dem..
Viele Verschließteile entfallen ja, das ist toll, aber wie siehts mit der Batterie aus? Ist das eine spezielle? arg teuer?
Selbes mit den Bremsen, die sollen auch sehr lange halten, sind das teure spezial Bremsen?
Inspektionskosten, selbe wie beim Benziner?
Zum Antrieb selber:
Kann ich damit eine Landstraße (70kmh) rein elektrisch fahren?
sorry für die vielen (dummen) Fragen
mfg Tokarev
Die Batterie ist ganz gewöhnlich, oldschool sozusagen, die ist problemlos, der erste Prius ist inzwischen ja schon über 15 Jahre alt, hier ein Gebrauchtwagentest zum "Urahn": http://www.autobild.de/.../...prius-i-gebrauchtwagen-test-8966747.html
Die Bremsen sind auch völlig normal, die halten nur länger, weil sie durch die Energierückgewinnung weniger Arbeit leisten müssen (ab und zu sollte man mal bewusst stark bremsen, sonst fangen die wegen "Arbeitslosigkeit" zu rosten an).
70km/h kannst du nicht rein elektrisch fahren, ums rein elektrisch fahren geht es bei dem Modell auch gar nicht, der Verbrauch ist trotzdem Spitze: http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Vor allem sinkt bei Hybriden der Verbrauch in der Stadt und im Stau noch weiter, während er bei anderen Antrieben dort regelrecht in die Höhe schießt.
Und der Antriebskomfort ist dort dank Automatik hoch.
Noch ein Benziner: Wenn dir der 208 gefällt, dann vllt. auch der verwandte Citroen C3, den gibt es wegen bevorstehendem Modellwechsel im Abverkauf zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Ich muss zugeben... Ihr habt mir den Yaris Hybrid echt schmackhaft gemacht...
Nun noch ein paar Fragen zu dem..
Ich werde mein Bestes tun, se zu beantworten 🙂
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Viele Verschließteile entfallen ja, das ist toll, aber wie siehts mit der Batterie aus? Ist das eine spezielle? arg teuer?
Die große Traktionsbatterie kostet komplett gut 2.000 €.
Allerdings hält sie sehr lange. Bei den ersten Prius I ist sie hierzulande langsam fällig, aber Prius I sind auch die mit Baujahr 2003 und älter - und auch da sind noch lange nicht alle betroffen. Prius II (ab 2003) und neuer sowieso nicht.
Dazu hat man noch einen "normalen" 12V-Akku wie jedes andere Auto auch, nur etwas kleiner. Ich empfehle, den nach ca. 5 Jahren zu tauschen.
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Selbes mit den Bremsen, die sollen auch sehr lange halten, sind das teure spezial Bremsen?
Nein, die werden durch das Rekuperieren (leichte Bremsungen erfolgen mit dem Generator) relativ wenig benutzt und halten dadurch länger als bei herkömmlichen Autos.
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Inspektionskosten, selbe wie beim Benziner?
Etwas drunter, aber nicht viel.
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
Zum Antrieb selber:
Kann ich damit eine Landstraße (70kmh) rein elektrisch fahren?
Nein. Daß man damit überhaupt ein paar Meter elektrisch fahren kann, ist sowieso eher ein Abfallprodukt. Die eigentliche Aufgabe der elektrischen Komponenten ist eine stark gesteigerte Gesamteffizienz bzw. ein deutlich gesenkter Spritverbrauch. Das elektrische Fahren ist wie auch der von mir so geschätzte Antriebskomfort eigentlich eher Nebeneffekt.
Beim ganzen Auto, beim "normalen" Kunden und verglichen mit anderen (auch konventionellen) Antrieben ist es eher so, daß die Effzienz der Nebeneffekt ist 😉
Ach ja: Für eine kleine Ortschaft mit gut 1000 Metern konstant Tacho 60 reicht es elektrisch schon recht locker.
Zitat:
@Tokarev schrieb am 11. September 2016 um 17:23:56 Uhr:
sorry für die vielen (dummen) Fragen
mfg Tokarev
Die Fragen waren keineswegs dumm. Es ist gut, daß Du sie gestellt hast.
Noch ne Überlegung:
Opel Adam mit dem kleinen sparsamen Turbo-Direkteinspritzer. Der hat ordentlich Durchzug, ist sehr nett verarbeitet und auch recht gut ausgestattet. Und er ist bei der Versicherungseinstufung recht günstig (Haftpflichtklasse 14, Vollkasko 16, der Yaris Hybrid ist um 3 klassen bzw. 5 klassen teurer eingestuft).
Nachteil - kein brauchbarer Viersitzer (für längere Strecken). Nur 2 Türen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/294350750?asrc=st|as
Wow echt cool wie nett und kompetent man hier beraten wird! 🙂
Ich vergleich dann mal so die Preise hier in meinem Umfeld und wer das beste Angebot als Finanzierung bietet und melde mich eventuell nochmal, wie meine Entscheidung gefallen ist.
Einen wunderschönen Abend euch allen und vielen Dank nochmals!
mfg Tokarev