Zweite Sitzbank beim Marco Polo nachrüsten
Hallo,
kann man beim normalen Marco Polo eine zusätzliche Sitzbank einfach nachrüsten oder muss man das dann beim TÜV eintragen/abnehmen lassen und verliert ggf. die Wohnmobilzulassung?
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
40 Antworten
Hallo Bert,
das Problem ist, dass die Leermasse von 2502kg im deutschen Fahrzeugschein bereits falsch ist. In dem COC Dokument findet man die tatsächliche Leermasse und die beträgt bei meinem 6-Sitzer Marco Polo ohne Allrad bereits 2654kg. Mit Allrad bist Du also über 2700kg. Bleiben bei Dir noch noch gute 300kg für 5 Personen und Gepäck. Fahr mal auf eine Waage.
Bei S.1 steht bei mir auch eine 6, sodass Du wahrscheinlich in D legal mit 6 (leichten) Personen fahren darfst. Unserer hat 3200kg max Gewicht, doch selbst so reicht es nicht für Allrad. Es errechnet sich bei der Womo-Zulassung so, dass jede Person mit 75kg + 10kg Gepäck gerechnet wird +10kg je Meter Fahrzeuglänge. Macht beim 6-Sitzer also 5*75kg+5*10kg+6*10kg=485kg. Das dann plus 2654kg macht 3139kg und die 4Matic wiegt glaube über 60kg. Daher geht die Kombination 4M, 6 Sitze und Womo-Zulassung zumindest in D nicht. Bei PKW-Zulassung wird anders gerechnet, da könnte es passen.
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
@Birdy60 schrieb am 7. Oktober 2021 um 22:26:17 Uhr:
Hallo Jörg,Hab die originalen Deutsche Zulassungsschein noch mal eingesehen:
G: 2502 kg (Leermasse, aber es ist Masse des in Betrieb befindlichen KFZ in kg, also inkl. Fahrer (75 kg) und 90% vollen Tank). In NL gibt es auch dazu: Leermasse: 2402 kg (steht auf meine NL Zulassungsschein).
F.1 : 3050 kg
F.2 : 3050 kg
S.1 : 6 (tatsächlich, kein NL schreibfehler!)Nur zur Neugier: wenn Ich bei dieses FzG in D ein extra Sitzbank einbaue, also 6 sitzer, brauch Ich doch nicht zum TüV oder? Bei S.1 stehen 6 eingetragen.
Ich verstehe das Ich mit den Zuladung nicht über den max Gewicht von 3050 kg hinaus darf, aber das gleiche Problem ensteht beim Baumarkt wenn Ich die Karre volllade mit Zement?
Der 2er Bank wiegt etwa 48 kg, also leermasse wird : 2502 +48 = 2550 (laut Schein).
Hab Ich übrig: 3050 - 2552 ~ etwa 500 kg. Also Ich kann 5 personen befördern von je 100 kg! (Der Fahrer ist schon im Leermasse G).
Vielleicht nicht viel möglich mit Gepäck, aber es ist ohne Probleme möglich.(Ich werde die Behörde in NL nicht mit diese "Probleme" beschäftigen ;-)
Gruss, Bert
Ich hab heute meine 2er Sitzbank auf die Wage gestellt": 62 kg! Und das kann Ich alleine ein und wieder aus den FzG heben / transportieren.
Mein MP ist von EZ 08-2015 (250D, 4matic, EASY-UP Hubdach, EASY Pack heckklappe, El. Schiebetür, Campingtisch und Stühle und was noch), aber Ich glaube die 2502 kg wird schon korrekt sein. Jedenfalls ist es wieder ein stolzen 500 kg mehr wie meinen VW T4 2.5 TDI Dehler Optima 4.7 aus '98.
Ich denke wenn die zweier Sitzbank von Anfang an eingetragen ist - also S.1 = 6 mit bank wird das Gewicht vom Bank dazu gezählt, also schon 2502 + 62 + schienen = 2580 kg. Fehlt noch etwas, aber Mercedes hat bestimmt noch was schwere Sachen gefunden um ein zu bauen im neuere Baujahre!
Kannst ja mal auf die Waage fahren, falls es sich ergibt. In meinem Fahrzeugschein steht auch 2487kg, aber wie gesagt im COC deutlich mehr (da ist die Sitzbank dann sicher inklusive) und das ist das richtige Gewicht inkl. der Ausstattung. Ich schätze, Deiner wiegt 2700kg leer (also mit 75kg Fahrer und vollen Tank).
Zitat:
@Birdy60 schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:37:28 Uhr:
Ich hab heute meine 2er Sitzbank auf die Wage gestellt": 62 kg! Und das kann Ich alleine ein und wieder aus den FzG heben / transportieren.Mein MP ist von EZ 08-2015 (250D, 4matic, EASY-UP Hubdach, EASY Pack heckklappe, El. Schiebetür, Campingtisch und Stühle und was noch), aber Ich glaube die 2502 kg wird schon korrekt sein. Jedenfalls ist es wieder ein stolzen 500 kg mehr wie meinen VW T4 2.5 TDI Dehler Optima 4.7 aus '98.
Ich denke wenn die zweier Sitzbank von Anfang an eingetragen ist - also S.1 = 6 mit bank wird das Gewicht vom Bank dazu gezählt, also schon 2502 + 62 + schienen = 2580 kg. Fehlt noch etwas, aber Mercedes hat bestimmt noch was schwere Sachen gefunden um ein zu bauen im neuere Baujahre!
Hallo zusammen, da ich hier viel mitgelesen habe - leider ohne so richtig die passende Antwort für mich zu finden - wollte ich zumindest mein Ergebnis mitteilen 🙂
Wir haben nen 2018er Marco Polo Edition mit 3,1t und Heckantrieb. Ich habe eine zweite 2er-Sitzbank von Ebay gekauft und hatte mit dem TÜV den Einbau vorher durchgesprochen. Bedingung von denen war, dass ich das zGG auflaste, damit ich meine WoMo-Zulassung behalten kann. Hab hier nen Federnsatz von mad Vertrieb Bense verbaut. Bin super zufrieden. Das Fahrzeug liegt bedeutend besser als mit den Serienfedern. Leer war ich mit der zweiten Sitzbank mit 2600kg auf der Waage.
Hab mich aufgrund der besseren Auswahl an Serienfelgen und Reifen auf 3,300kg zGG und jeweils 1650kg Achslast beschränkt für die Eintragung beim TÜV.
Die einzige andere Bedigung des TÜVs war, dass der Tisch noch ausklappbar sein muss. Hab mir hierfür also ne dünne Holzplatte geholt und die leicht ausgeschnitten um noch an der zweiten Rückbank vorbeizukommen.
Gutachten liegt jetzt gestempelt hier und ich muss nur noch zur Zulassungsstelle um die Papiere umschreiben zu lassen.
6 Sitze mit zwei Rückbänken geht also auch in D als Wohnmobil.
Beste Grüße!
Ähnliche Themen
Das ging schon immer, kann ja ab Werk so bestellt werden.
Gruß
Befner
Zitat:
@Arnebert schrieb am 26. Juni 2023 um 11:11:38 Uhr:
Hallo zusammen, da ich hier viel mitgelesen habe - leider ohne so richtig die passende Antwort für mich zu finden - wollte ich zumindest mein Ergebnis mitteilen 🙂
Wir haben nen 2018er Marco Polo Edition mit 3,1t und Heckantrieb. Ich habe eine zweite 2er-Sitzbank von Ebay gekauft und hatte mit dem TÜV den Einbau vorher durchgesprochen. Bedingung von denen war, dass ich das zGG auflaste, damit ich meine WoMo-Zulassung behalten kann. Hab hier nen Federnsatz von mad Vertrieb Bense verbaut. Bin super zufrieden. Das Fahrzeug liegt bedeutend besser als mit den Serienfedern. Leer war ich mit der zweiten Sitzbank mit 2600kg auf der Waage.
Hab mich aufgrund der besseren Auswahl an Serienfelgen und Reifen auf 3,300kg zGG und jeweils 1650kg Achslast beschränkt für die Eintragung beim TÜV.
Die einzige andere Bedigung des TÜVs war, dass der Tisch noch ausklappbar sein muss. Hab mir hierfür also ne dünne Holzplatte geholt und die leicht ausgeschnitten um noch an der zweiten Rückbank vorbeizukommen.
Gutachten liegt jetzt gestempelt hier und ich muss nur noch zur Zulassungsstelle um die Papiere umschreiben zu lassen.
6 Sitze mit zwei Rückbänken geht also auch in D als Wohnmobil.
Beste Grüße!
Moin Befner, aber so wie ich das sehe geht das ab Werk dann nur mit PKW-Zulassung und nicht als Wohnmobil, oder? Wird mir zumindest so im Konfigurator so angezeigt.
Beste Grüße!
Das ist abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs. Ab einem bestimmten Eigengewicht durch Ausstattung geht die WoMo Zulassung nicht mehr, dann wird automatisch auf PKW-Zulassung gewechselt. Grundsätzlich geht bzw. ging das immer, die rechtliche Vorgaben dazu haben sich bei Neufahrzeugen aber wohl verschärft.
Gruß
Befner
Zitat:
@Arnebert schrieb am 26. Juni 2023 um 11:11:38 Uhr:
Hallo zusammen, da ich hier viel mitgelesen habe - leider ohne so richtig die passende Antwort für mich zu finden - wollte ich zumindest mein Ergebnis mitteilen 🙂
Wir haben nen 2018er Marco Polo Edition mit 3,1t und Heckantrieb. Ich habe eine zweite 2er-Sitzbank von Ebay gekauft und hatte mit dem TÜV den Einbau vorher durchgesprochen. Bedingung von denen war, dass ich das zGG auflaste, damit ich meine WoMo-Zulassung behalten kann. Hab hier nen Federnsatz von mad Vertrieb Bense verbaut. Bin super zufrieden. Das Fahrzeug liegt bedeutend besser als mit den Serienfedern. Leer war ich mit der zweiten Sitzbank mit 2600kg auf der Waage.
Hab mich aufgrund der besseren Auswahl an Serienfelgen und Reifen auf 3,300kg zGG und jeweils 1650kg Achslast beschränkt für die Eintragung beim TÜV.
Die einzige andere Bedigung des TÜVs war, dass der Tisch noch ausklappbar sein muss. Hab mir hierfür also ne dünne Holzplatte geholt und die leicht ausgeschnitten um noch an der zweiten Rückbank vorbeizukommen.
Gutachten liegt jetzt gestempelt hier und ich muss nur noch zur Zulassungsstelle um die Papiere umschreiben zu lassen.
6 Sitze mit zwei Rückbänken geht also auch in D als Wohnmobil.
Beste Grüße!
Danke für den Bericht. Welche Sitzbank hast du eingebaut? Doch nicht die Schlafbank. Ich hatte mich auch schon mal mit dem Gedanken getragen, einen 5. Sitz nachzurüsten, bin aber davon wieder abgekommen. Zusätzliche Schiene und Einzelsitz sind mir zu aufwändig. Wenn es eine „leichte Zweierbank“ gäbe, die in den MP Edition passt, wäre das eine Überlegung wert.
Grundsätzlich passt jede 2er Bank. Es muss technisch gesehen nicht die originale (teure) 2er Zusatzbank vom Marco Polo sein. Es passt auch das 2er Teil jeder 2+1 Sitzbank.
Gruß
Befner
Danke Befner! Was wiegt den die normale 2er Bank ungefähr? Die Liegebank vom MP kommt definitiv nicht in Frage. Soweit ich informiert bin, sind die Aufnahmen für die Sitzschiene identisch, nur die Schlitten sind unterschiedlich und lassen sich leicht nachrüsten.
Gruß
Die originale Zusatz 2er Bank wiegt 62kg (vermutlich inkl. der zusätzlichen Schlitten).
Gruß
Befner