Zweite Sitzbank beim Marco Polo nachrüsten
Hallo,
kann man beim normalen Marco Polo eine zusätzliche Sitzbank einfach nachrüsten oder muss man das dann beim TÜV eintragen/abnehmen lassen und verliert ggf. die Wohnmobilzulassung?
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
40 Antworten
Sicher, gibt es auch Nachteile bei der Wohnmobilzulassung, doch das Überholverbot gilt meine ich nur dort, wo LKWs nicht überholen dürfen und das ist ja auch nicht überall. Mit Anhänger dürfte man eh nur 100km/h fahren, von daher könnte ich mit dieser Einschränkung leben, zumal ich sehr selten mit Anhänger fahre. Bzgl. der Kosten kommt bei mir eine größere Differenz bei der Versicherung raus. Bei Wohnmobilen gibt es glaube keine Regionalklassen. Als Wohnmobil lande ich laut Onlinerechner bei ca. 450,- jährlich mit VK und 500SB und als PKW bei 950,-. Plus die 200,- Steuerersparnis sind das schon 700,- jährlich Unterschied. Schade, dass die 6-Sitzer Variante nur als PKW zugelassen werden kann, wäre sonst die Ideallösung für mich.
Viele Grüße
Jörg
Meiner (v300 4M als MP mit allen Haken und Markise kommt als 5 sitzen. Ich habe vor den mit einer 2er Bank als 6 sitzer abzunehmen beim tüv. Aus meiner Sicht müsste doch die Anzahl der Sitzplätze nur über das Gewicht definiert sein.
Solange Man die Achslasten usw. und ZGGW einhält dürfte laut meinem TÜV man kein Problem bei der Abnahme auftauchen.
Ich werde berichten.
PKW
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 14. Juni 2020 um 23:32:02 Uhr:
Meiner (v300 4M als MP mit allen Haken und Markise kommt als 5 sitzen. Ich habe vor den mit einer 2er Bank als 6 sitzer abzunehmen beim tüv. Aus meiner Sicht müsste doch die Anzahl der Sitzplätze nur über das Gewicht definiert sein.
Solange Man die Achslasten usw. und ZGGW einhält dürfte laut meinem TÜV man kein Problem bei der Abnahme auftauchen.Ich werde berichten.
Gibt es schon neue Erkenntnisse bezüglich der Eintragung als 6 Sitzer?
Danke
Gruß Daniel
Ich hab mich noch nicht darum gekümmert. Müsste erstmal ne 2er Bank in hellem Leder finden. Aber laut tüv Mann ist nur das Gewicht ausschlaggebend.
Hallo hasok,
Hast Du eine Sitzbank gefunden und konntest Du sie eintragen lassen? Mir stellt sich gerade die Frage nach der Machbarkeit.
hcstuff
Ist die zweite Sitzbank im Marco Polo speziell oder gibt es die auch in der V-Klasse/Vito (der 2er Teil der 2+1 Bank)?
Viele Grüße
Mein 2021er MP 300 4M, Airmatic und Vollaustattung hat mit 5 Sitzen noch die Wohnmobilzulassung. Ist das ab 6 Sitzen nicht mehr möglich oder ist das eine Gewichtsproblematik?
Geht doch!
Marco Polo, AHK, 4M, Womo, 6 sitzer!
Kann gewichtstechnisch eigentlich nicht sein. Selbst bei 3200kg Zulassung.
Hast Du die Sitzbank nachgerüstet?
Zitat:
@Birdy60 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:56:13 Uhr:
Geht doch!Marco Polo, AHK, 4M, Womo, 6 sitzer!
Beim Kauf des Marco Polos hab Ich gar nicht auf den eingetragenen Sitzplätze geachtet.
Aber im NL Schein steht tatsächlich: Max. eingetragen Sitze S1: 6
Max. Masse G: 3050 kg
Leermasse: 2402 kg
Hab's selber nachgerüstet. Ist ein 2-er Sitzbank (teil eines 2+1er Sitzbank).
2 extra Sitzschiene rein und gut is es!
Vielleicht ist es hier in Holland ein bisschen (nur ein kleines bisschen!) einfacher. FzG ist Importiert aus DLD.
Womo eintragung hier ist nur wichtig für die Steuer (als womo nur 25% des normalen Steuer pro Jahr), gesetzlich gibt's kein Unterschied ob normale V oder MP.
Aus dieser Hintergrund wird auch kein Mensch in Holland ein Activity oder Horizon haben wollen, denn hiermit bekommt Mann nie ein Womo Eintragung, weil kein Küche.
Und: Die extra Sitzbank steht meistens im Zimmer zuhause. Nur wenn die Kinder mit Freundinnen einen Ausflug haben oder Ich die Plätze woanders brauche geht die Sitzbank rein. Ist halt extra funktion!
Achso, in NL sind die Gesetze bestimmt anders als in D. Hier brauchst Du für die Womo-Zulassung 150kg mehr Zuladung als bei der PKW-Zulassung.
Daher geht Deine Kombination in D nicht. Die 2402kg Leermasse sind auch zu wenig (wahrscheinlich bei einer komplett leerer V-Klasse ohne Ausstattung gemessen und für alle Varianten übernommen), unser 6-Sitzer ohne Allrad hat schon 2630kg Leermasse.
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
@Birdy60 schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:03:12 Uhr:
Beim Kauf des Marco Polos hab Ich gar nicht auf den eingetragenen Sitzplätze geachtet.Aber im NL Schein steht tatsächlich: Max. eingetragen Sitze S1: 6
Max. Masse G: 3050 kg
Leermasse: 2402 kgHab's selber nachgerüstet. Ist ein 2-er Sitzbank (teil eines 2+1er Sitzbank).
2 extra Sitzschiene rein und gut is es!Vielleicht ist es hier in Holland ein bisschen (nur ein kleines bisschen!) einfacher. FzG ist Importiert aus DLD.
Womo eintragung hier ist nur wichtig für die Steuer (als womo nur 25% des normalen Steuer pro Jahr), gesetzlich gibt's kein Unterschied ob normale V oder MP.
Aus dieser Hintergrund wird auch kein Mensch in Holland ein Activity oder Horizon haben wollen, denn hiermit bekommt Mann nie ein Womo Eintragung, weil kein Küche.Und: Die extra Sitzbank steht meistens im Zimmer zuhause. Nur wenn die Kinder mit Freundinnen einen Ausflug haben oder Ich die Plätze woanders brauche geht die Sitzbank rein. Ist halt extra funktion!
Hallo Jörg,
Hab die originalen Deutsche Zulassungsschein noch mal eingesehen:
G: 2502 kg (Leermasse, aber es ist Masse des in Betrieb befindlichen KFZ in kg, also inkl. Fahrer (75 kg) und 90% vollen Tank). In NL gibt es auch dazu: Leermasse: 2402 kg (steht auf meine NL Zulassungsschein).
F.1 : 3050 kg
F.2 : 3050 kg
S.1 : 6 (tatsächlich, kein NL schreibfehler!)
Nur zur Neugier: wenn Ich bei dieses FzG in D ein extra Sitzbank einbaue, also 6 sitzer, brauch Ich doch nicht zum TüV oder? Bei S.1 stehen 6 eingetragen.
Ich verstehe das Ich mit den Zuladung nicht über den max Gewicht von 3050 kg hinaus darf, aber das gleiche Problem ensteht beim Baumarkt wenn Ich die Karre volllade mit Zement?
Der 2er Bank wiegt etwa 48 kg, also leermasse wird : 2502 +48 = 2550 (laut Schein).
Hab Ich übrig: 3050 - 2552 ~ etwa 500 kg. Also Ich kann 5 personen befördern von je 100 kg! (Der Fahrer ist schon im Leermasse G).
Vielleicht nicht viel möglich mit Gepäck, aber es ist ohne Probleme möglich.
(Ich werde die Behörde in NL nicht mit diese "Probleme" beschäftigen ;-)
Gruss, Bert