Zweiklassen Gesellschaft?
Hi,
ich wohne an einer Ausfallstrasse und kann heute leider nicht mit dem Motorrad unterwegs sein, weil die Q nicht muhen will 🙄
Also sitze ich hier im Garten und staune nicht schlecht.
Ich bekomme beim TüV einen riesen Ärger wegen einem winzigen Loch in der Aussenhülle meines 25 Jahre alten Auspuffs und hier fährt eine Harley nach der anderen vorbei, die so laut sind, dass mir mein Glas vom Tisch fällt.
Haben die denn garkeine Bange vor Polizeikontrollen?
Wenn ich daran denke, was für ein Trärä bei einem fehlenden Eater gemacht wird 😰
Oder ist ein "Hells Angels" Schriftzug auf der Jacke die Freikarte für alles?
Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was "Sound" oder "Lärm" ist , darüber lässt sich stundenlang streiten.
(im Schiebebetrieb hört sich sogar mein kleiner Einzylinder so "geil" an das sich so mancher Passant neugierig umdreht 😉 )
Mein Garten liegt in Hörweite des Autobahnanfangs der A46, und wenn ich im Sommer mal nicht selbst auf 2 Rädern unterwegs ist, dann gehen mir die Irren, die gerade aus dem Sauerland Richtung Heimatstall im Ruhrpott unterwegs sind, ganz gewaltig auf den S... .
Speziell die Joghurtbecherfaktion mit offenen "Renntüten", die meinen gleich am Autobahnanfang den Gasgriff bis zum absoluten Limit aufreissen zu müssen sind unerträglich laut, aber auch die Cowboys aus Harley-Fraktion sind nicht viel leiser.
Das einzige was noch mehr nervt, ist der Rettungshubschrauber der praktisch an jedem schönen Wochenende mehrmals über mich hinwegfliegt, um diejenigen Biker die es im Sauerland "erwischt" hat Richtung Spezialkliniken im Ruhrgebiet zu transportieren.
Wie gesagt, wenn es sich um ein schönes, dumpfes Grollen aus einem V2 oder um das kernige, heisere "Röhren" eines Vierzylinders handeln würde, dann wäre das alles nur auszuhalten.
Aber das fürchterliche "Hochdrehzahlgekreische" eines Superbikes oder das "Geknalle" aus einem "offenen" Harley-Auspuff nervt einfach nur fürchterlich.
Keine Ahnung was daran "schön" sein soll.😕
Was mich allerdings immer wieder wundert, ist wie wenige der Krawallmacher bei den zahlreichen Kontrollen in unserer Gegend letztendlich "erwischt" werden.
Wenn ich am Wochenende inmitten eines solchen Pulks unterwegs sind, dann fällt immer wieder auf, dass offensichtlich viele Biker ganz genau wissen wo und wann die mobilen Kontrollstellen aufgebaut worden sind.
Rechtzeitig vor Erreichen der "Hörweite" wird dann die Geschwindigkeit und Drehzahl soweit reduziert und notfalls im Leerlauf an der Kontrolle "vorbeigerollt" , so dass weder Laserpistole noch das geschulte Polizistenohr etwas Verdächtiges wahrnehmen können.
Dafür werde ich mit meiner ungedrosselten 125er regelmäßig angehalten, obwohl ich die auf der Landstrasse erlaubten 100km/h kaum nennenswert überschreiten kann.
(Scheint so, als hätte es sich bei den "Grünen" noch nicht herumgesprochen das es auch ein paar ganz legal ungedrosselte 125er gibt, und seit 2007 generell nur noch die "kleinen" Nummernschilder an 125er vergeben werden)
Na ja, den absoluten Härtefall habe ich mal erlebt als ich mit Familie aus dem Nordsee-Urlaub zurückkam.
Wir waren gerade auf einem Rastplatz nördlich des Autobahndreiecks Ahlhorner Heide um meine Jüngste "trockenzulegen", als plötzlich ein gutes Dutzend Harleys samt "Begleit-Bully" dort eintraf.
Innerhalb einer halben Stunde hatten die Jungs ihre legalen DB-Killer gegen völlig offene Rohre getauscht und donnerten los.
Wer schon mal den Start eines F1-Rennen auf der Start-Ziel-Tribüne miterlebt hat, der kann sich die Geräuschkulisse wahrscheinlich einigermaßen vorstellen.
Ich denke mal den Kühen rechts und links der Autobahn ist an diesem nachmittag vor Schreck die Milch im Euter sauer geworden.😁
Der Bully hinterher, um dann wahrscheinlich ein paar Kilometer weiter den "Rückbau" in die Legalität zu ermöglichen.
Bleibt die Frage:
Was bringt mir als Biker dieser unnötige Krawall ?
Bei einem "Halbstarken" der in seinem "getunten" 45PS-Polo die 500Watt-Anlage bis zum Anschlag aufdreht kann man das ja noch mit "natürlicher, spätpubertärer Unreife" entschuldigen, und ein "50er-Pilot" wird wohl immer versuchen wenigstens akustisch aufzufallen, wenn der schon sein Bock "fusslahm" ist, aber der durchschnittliche Harley-Fahrer ist nun einmal jenseits der Vierzig, verdient überdurchschnittlich gut und sollte sich eigentlich nicht über ein "Aufmerksamkeitsdefizit" beklagen können.
Kann mich da mal jemand über die Beweggründe aufklären, welche Beweggründe es für gestandene Männer gibt sich akustisch auf Halbstarkenniveau zu produzieren ?
Gruß
Reimund
54 Antworten
..beides wird die Frage nicht lösen...
- Schweine sind rel. stressempfindlich ... also harleyinkompatibel
- Grundstücke in ruhiger aber guter Lage idR sehr teuer
😁 😉
Heutzutage hat ja alles mit S*x zu tun - evtl. ist ein Bike ohne Lautäusserung wie eine Holde ohne selbige "dabei"? Und wer sich über Nachbarins Laute aufregt... mag auch keine lauten Bikes? Fragen über Fragen... 😛
Locker bleiben... 😉
Das Problem ist doch immer das Selbe: Nämlich die paar Spezis die extrem über die Stränge schlagen und absolut keine Grenze mehr kennen.
Wenn von 100 99 anständig sind und einer ne Pfeife dann sind halt trotzdem alle 100 Pfeifen. So ist halt auch mit dem Krach beim Biken. Selbst mit einem deutlich zu lauten Ofen kann man noch angepasst fahren. Man muss sich halt 2x überlegen wo man es brüllen lässt, dann ist es wieder halb so wild. Und wer ständig die Kiste abdrücken muss fährt halt besser (ruhiger) mit Originaldämpfung. Nur ist dann halt der Drang zum Abdrücken wiederum nicht so stark...😉
Kurzum: Die Regeln und Vorschriften kennen wir alle, Polizisten sind wir glaub ich alle nicht. Somit muss jeder selbst wissen was er tut und was nicht, ggf. halt auch bereit sein ohne gejammere die Konsequenzen zu tragen. Und wer mit den Vorschriften nicht leben kann muss sich halt politisch aktiv betätigen und versuchen diese nach seinem Gusto zu ändern.
Und zum Rest, ihr wisst schon, sag ich glaub ich nichts. Ihr kommt da ja ausgezeichtet mit klar...😉
@Fliegerfelix,
der Harley - Livestyle und Kult wird allgemein akzeptiert , das ist eine andere Liga . Nicht umsonst versucht der Rest der Motorradindustrie mindestens einen Harley-Abklatsch anzubieten . Diese Plagiate erreichen auch nicht annähernd Harley-Niveau an Image und Umsatz .
Wenn Harley zum Treffen bittet , kommen Zehntausende aus allen Teilen der EU nach Hamburg , Faak etc.
Und da schwadronieren solche Kleinbürger, wie auch " V-twin Racer" mit ihren Plastik-Wanderdünen unklarer Herkunft über Lärm . Lass Deinen Auspuff reparieren und gut ists , der TÜV kennt seine Pappenheimer`.🙂
V-twin Racer merke : Dezibel ist ungleich Dezibel. Mozart , Bach etc wussten das auch , ber. damals schon .
mfg ortler
Ähnliche Themen
Zitat:
Dezibel ist ungleich Dezibel. Mozart , Bach etc.
Unsere Kids sind auch schon fast taub durch den Discolärm...........
Da hat sich das Problem in einigen Jahren eh erledigt.
Oder auch nicht, dann machen alle ihren Auspuff noch lauter weil sie ihn nicht mehr hören können 😁
Naja, ich brauch keinen lauten Auspuff. Der originale an der Big klingt zwar nicht wirklich toll, das Ansaugblubbern vom 800er Eintopf beim beschleunigen dafür umso mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@Fliegerfelix,
der Harley - Livestyle und Kult wird allgemein akzeptiert , das ist eine andere Liga . Nicht umsonst versucht der Rest der Motorradindustrie mindestens einen Harley-Abklatsch anzubieten . Diese Plagiate erreichen auch nicht annähernd Harley-Niveau an Image und Umsatz.
volle zustimmung. du hast nur "qualität" vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Wenn Harley zum Treffen bittet , kommen Zehntausende aus allen Teilen der EU nach Hamburg , Faak etc.
mit den meisten von denen möchte ich nix zu tun haben... das meiste sind selbstdarsteller und leute, die einfach nur sehen und gesehen werden wollen...
Mich würde mal interessieren was V-Twin Racer überhaupt fährt das so viel besser klingt als ne HD.
Auch wenn mir HD von der Optik und dem Getue nicht gefällt. Eins muss ich neidvoll anerkennen. 45° V2 mit nur 1 Hubzapfen ist das Beste was es neben dem V8 (aber nur den echten mit 4 Hubzapfen) an Klang gibt. Selbst bei meinem bescheidenen 500 Kubik V2 und dem 74° Zylinderwinkel danke ich Gott auf Knien das Yamaha keine 2 Zapfen verbaut hat. Denn nur das ermöglicht das typische "brabbeln".
Zwei-Klassengesellschaft: Bei den Harleys und den Fahrern gilt zunächst erstmal folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:
EZ bis 13.09.53 - 90 DIN-Phone EZ bis 30.09.89 - 86 dB(A)
EZ bis 20.05.56 - 87 DIN-Phone EZ bis 30.10.95 - 82 dB(A)
EZ bis 31.12.56 - 84 DIN-Phone EZ ab 01.10.95 - 80 dB(A)
EZ bis 12.09.66 - 82 DIN-Phone
EZ bis 30.09.83 - 84 dB(A)
Dass Harleyfahrer wissen wo und wann gemessen wird, und in Polizeiarbeit eingeweiht sind... mag es geben, aber sicherlich nicht mehr als die Fahrer anderer Marken!!! Dass Harleyfahrer ungeschoren davon kommen, wenn kontrolliert wird ist eine subjektive Einschätzung und hat mir der Realität nichts zu tun! "möglicherweise höherrangige Kollegen von leuten die nur streife fahren 🙂" Das lasse ich mal so stehen!
Nur mal so viel: Ich war schon beim "Open House" hier beim HD Dealer in Ffm. Da stand an der einzigen Zufahrt dann ein Streifenwagen und wollte db-Messungen machen. Es ist nichts neu dass genauso wie Raserstrecken kontrolliert werden, bei Anlässen mit erwartunggemäß vielen Harleys "Hörproben" gemacht werden.
Um noch mal zur Zwei-Klassengesellschaft: Harleys sind schweineteuer, ja wahrscheinlich sogar überteuert, wie viele andere Dinge auch. Es gibt viele, die kaufen sie nur weil sie es können. So wie den Cayenne oder die teure Uhr. Und die haben dann eben das Geld sich die entsprechende Zubehör-Hightechanlage anbauen zu lassen. So wie die 22" Chromfelgen gehört das dazu. Diese sind mit Stellmotoren versehen, die auf "Durchzug" oder "Serien-Trimm" schalten können... in Sekunden! Wahlweise per Taster und Kabel oder aber auch per Fernbedinung. Hat halt seinen Preis- der Hightech. Es gibt aktuell 3 Motoren im Programm: Den Sportster mit 833ccm und 1200ccm, den Twincam V2 und den wassergekühlten Revolution. Und 2/3 der Käuferschaft haben einfach nur Kohle. Da ist es lukrativ die entsprechenden verstellbaren Auspuffanlagen ins Programm zu nehmen.
Bevor ihr meckert, stellt Euch folgende Fragen:
1. Wie viele Motoren hat die von Euch bevorzugte /gefahrene Marke UND vor allem wie schnell gibt es einen Nachfolger mit anderen Spezifikationen von Eurem Modell??? (Nur mal so: Der Vorgänger des Twincam V2. der 1340 ccm Evolution wurde 16 Jahre lang verbaut)
2. Wie viel seit Ihr bereit, für eine neue und laute Auspuffanlage zu bezahlen?
(Als kleine Anregung: www.kess-tech.de / www.amc-tech.net)
Also wenn ihr das nächste Mal nur db-Eater ausbaut und damit Eure Betriebserlaubnis erlöscht, beschwert Euch nicht sondern ertragt die Folgen ohne Gejammer nach dem Motto: "Aber die Harleyfahrer dürfen...."
Die dürfen auch nicht! Viele haben halt eine Kriegskasse die es dem Zubehörmarkt einfach macht sich augefallene Lösungen zu entwickeln.
Wenn von der GSX-FZXY nach zwei Jahren schon ein grün-gelber Nachfolger auf der Intermot steht, hat ein Entwickler nicht mal die Genehmigung für einen solche Lösung durch! Und an die neue Verkleidung passt die alte Anlage nicht...
Gruß SCOPE
PS: Meine Harley hat keine Hightech-Rohre dran und ich habe noch nie die db-Eater rausgeschraubt.
Ist wohl Geschmackssache ich mag zwar V2 aber der Klang der allermeisten Harleys gefällt mir trotzdem nicht. Da gefallen mir Italienischen Modelle oder auch japanischen V2 Modelle (wie SV650) deutlich besser, oder nen hübscher Einzylinder auch nicht schlecht. Mit anderen Worten das "Beste" gibt es nunmal nicht, ist alles Geschmackssache wie auch bei der Musik, alles eine Frage des harmonischen Empfindens.
Das Dezibil nicht gleich Dezibil ist stimmt nur bedeutet das im Klartext das Tiefe töne viel weiter schallen (denkt mal daran was man von der zu lauten Musik im Auto bei sich in der Wohnung noch hört) als höhere, man nimmt sie zwar subjektiv nicht so laut war aber dafür noch in viel weiterer Entfernung. Soll heißen der R4 Supersportler ist in nächster nähe unerträglich laut dafür geht die Harley noch den Leuten 3 Straßen Weiter aufn Sack, hat also alles sein Für und Wieder.
Meine Kiste ist Original und wird es wohl auch bleiben, bold on hat das Ding nicht und ne Komplettanlage wäre mir zu teuer, abgesehen davon ist der Effekt wohl eher Fragwürdig bei ner 17 Jahre alten 500er R2, muss ich auch nicht haben, fahre mit Gehörschutz und kann den Motor trotzdem bei Topspeed noch problemlos hören und selbst wenn nicht wärs mir auch egal. Wieder Geschmackssache mir gehts eher ums fahren als ums hören.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist tuning wenn man danach nur unter 2000 U/min fährt, selbst ne Harley sollte doch ihre Leistung erst bei erheblich höheren Drehzahlen haben.
Ob Virago und Co jetzt Harley abklätsche sind oder es die Japanischen Herrsteller einfach nur schaffen gute und preiswerte Motorräder für alle Zielgruppen zu bauen kann man sich jetzt streiten, erfunden hat Harley nämlich weder Cruiser noch Chopper, Cruiser waren in der Gründungsphase noch die ganz normale Motorradform und im Gegensatz zu den meisten Firmen sind sie halt dabei geblieben.
Über Qualtität braucht man nicht zu streiten, mag sein das die Qualtität von Harleys besser ist als ihr Ruf aber die Japaner brauchen sich mit Sicherheit auch nicht dahinter zu verstecken.
Das in der Regel eher nach Sportlern ohne DB gesucht wird liegt denke ich einfach daran dass eben diese meistens Junge Männer mit rasanter Fahrweise sind.
2 Klassengesellschaft würd ich im Bezug auf die Lautstärke erstmal verneinen, beim TÜV bekommt jeder mit zu lauten Pötten Probleme und danach wieder auf machen kann ja jeder, kostet im zweifelsfall glaub ich 20€ und ist schnell wieder zurück gerüsstet, von daher auch für niemanden nen großes Risiko.
Zitat:
Unsere Kids sind auch schon fast taub durch den Discolärm...........
Da hat sich das Problem in einigen Jahren eh erledigt.
Blödsinn, zum einen wart ihr doch in eurer Jugend mit Sicherheit auch in Diskotheken und auf Konzerten unterwegs, oder etwa nicht? Von daher hat sich seit dem nicht viel geändert ausser das man heute viel mehr über die Risiken weiß und es zumindest auf Konzerten mittlerweile Gang und Gebe ist ordentlichen Gehörschutz zu tragen. Leiser drehen geht halt damals wie heute nicht, schließlich hört man nicht nur mit den Ohren sondern nimmt Schallwellen mit dem gesamten Körper war, ohne würd keine Stimmung aufkommen.
Hmm, also die Diskusion ist bisher sehr interessant.
Mir persöhnlich ist in erster Linie Hurz was andere Biker mit ihren Maschinen machen.
Sind sie übermäßig zu Laut gehören sie angeschissen, weil sie Ihre Umwelt dadurch belasten.
Soll sich doch jeder nen Sport-Topf dran schrauben. Die industrie lebt von solchen Umbauten.
Manche Maschine hört sich als Serie auch einfach nur mickrig an.
Ich finde wenn die Rennleitung nen Harleyaner anhält staunen die mehr als das sie kontrollieren.
Sehen ja auch nicht schlecht aus.
Ich denke jeder sieht die welt in seiner eigenen Subjektivität, daher verurteilt andere Menschen nicht, weil sie sich an etwas stören, was euch (noch) nicht stört.
Jungs (und Mädels), wir sind alle 2 Rad Freunde. Man sollte sich nicht gegenseitig anpissen wegen lapalien.
Greetz
Neogaja
Wer den Harley-sound nicht mag , sollte sich toleranterweise im Augenblick des Vorbeifahrens eines Bikes die Ohren zuhalten. Der überwiegende Teil der Bevölkerung liebt diesen Sound und die Harleys . Vor Allem die tätowierten Biker mit ihren Bärten und Zöpfen haben es den Damen angetan .Meckerer hat es zu jeder Zeit gegeben.🙂
mfg ortler
Ich liebe 2-Zylinder, fahre ja selbst einen aber Harleys klingen meiner Meinung nach einfach nur schei*****
Jedem das seine.
Felix
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Ich liebe 2-Zylinder, fahre ja selbst einen aber Harleys klingen meiner Meinung nach einfach nur schei*****Jedem das seine.
Felix
geil! ...und das von nem gummikuhtreiber!