zwei kurze Frage, Batterie und Getriebe 223i xDrive

BMW 2er U06 (Active Tourer)

hallo lieber AT Besitzer
ich überlege mir einen 223i xDrive zu bestellen aber blicke da nicht mehr so ganz durch, hat der 223i xDrive immer ein DSG Getriebe und wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe z.B. im Vergleich zum Wandler Getriebe vom X1 F48 ?
und was meinst ihr wie verhält es sich nach 10 Jahren oder mehr mit der 48V Batterie vom Mildhybrid, was wird es wohl kosten diese gegebenenfalls zu ersetzen ?
Gruß Ingo

17 Antworten

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Allerdings war es für mich der erste und letzte Mildhybrid.

Mehrere Meister haben mir nun erklärt, dass es an der Technologie liegt.
Der Umschaltungsprozess dauert so lange, weil die Aktivierung "Segeln" bei Gaswegnahme und dann gleichzeitig wieder Gas geben zum Weiterfahren seine Zeit braucht.
Es liegt wohl in der Technologie Mildhybrid geschuldet.

Die 48 V Batterie schickt dann über den Generator (und nicht auf Achse) Saft zum Antrieb...

Ich hoffe ich habe es nun einigermaßen richtig beschrieben...

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Aber Segeln ist doch nicht immer aktiv, oder ?

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. August 2023 um 13:57:59 Uhr:


Meiner ist 02/23 bin oft sehr genervt deswegen

Hallo @BMWizzle,
ohje, dann befürchte ich, dass du die neuste Version schon hast und wundere mich gleichzeitig, dass ich -obwohl ich in dieser Beziehung auch ziemlich pingelig bin- die Probleme, wie du sie beschrieben hast, nicht habe.
OK, der 8-Gang-Wandler ist besser, aber das (mein) 7-DKG ist m.E. zumindest im Anfahrverhalten dem der VAG-Modelle überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen