Zwei Kleinwagen - welchen davon abstoßen?
Hallo zusammen,
ich besitze derzeit 2 Autos. Das eine Auto ist ein Suzuki Ignis Bj. 03,1.3 l 83 PS,116000km robustes, etwas abgerocktes Auto, mit welchem ich im Winter immer gut zufrieden war. Der Suzuki hat jetzt im September TÜV und es braucht inkl. TÜV 500 Euro um den Suzuki TÜV bis 2021 zu bescheren. Der Suzuki ist ein Benziner und verbraucht so 7- 7,5 l/100 km.
Das andere Auto ist ein Kia Rio Bj. 2014, 1.4 l crdi, 90 PS, ein schicker Wagen mit recht viel Ausstattung, 110000km und viel Comfort. Der Rio ist natürlich viel sparsamer - 5 - 5,5 l/100km und hat im September ebenfalls TÜV, welcher aber ohne Probleme durchgehen wird.
Den Diesel habe ich mir für meine Arbeit gekauft, da aber nun der weite Arbeitsweg erstmal weg fällt, bin ich etwas ratlos.
Welchen Wagen würdet ihr behalten und wie würdet ihr zwecks dem TÜV vorgehen? Oder Saisonkennzeichen? Kia Diesel im Sommer, robuster abgerockter Suzuki im Winter? Die Winter sind hier im Erzgebirge nicht ganz ohne. Was würdet ihr tun? Am liebsten würde ich alle beide behalten, aber das ist mir finanziell zu aufwendig.
Viele Grüße und Danke für eure Antworten und Kommentare!
8 Antworten
Ich würde den Kia Rio verkaufen und den Suzuki Ignis als Ganzjahresfahrzeug nutzen.
Das übriggebliebene Geld aus dem Verkauf des Kia kannst du erst einmal auf dem Sparkonto parken.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. August 2019 um 13:44:35 Uhr:
Ich würde den Kia Rio verkaufen und den Suzuki Ignis als Ganzjahresfahrzeug nutzen.Das übriggebliebene Geld aus dem Verkauf des Kia kannst du erst einmal auf dem Sparkonto parken.
Bei max. 0,01% Zinsen wär das eine sehr clevere Lösung 😁😁😁
Spass beiseite, finde ich auch, wenn für den Diesel eigentlich kein Bedarf besteht und man sowieso überlegt ihn nicht im Winter zu fahren dann verkaufen, mit dem Suzuki übern Winter fahren und sich dann evtl. was schickes mit Benziner kaufen, oder sogar Hybrid? die sollen ja im bergigen Gebieten auch gut funktionieren ...
Ähnliche Themen
Bei der momentan herrschenden Hysterie wird sich der Suzuki-Benziner im Verhältnis wahrscheinlich besser zu einem angemessenen Preis verkaufen lassen als der Kia-diesel. Zumal der Suzuki auch nicht jünger und besser wird.
Frische HU, kein Reparatur- und wartungsstau, sowie eine gewisse optische Aufbereitung natürlich voraussgesetzt.
Sofern du nicht von Fahrverboten betroffen bist, würde ich deshalb eher den neueren Diesel behalten.
Was ich aber irgendwie nicht nachvollziehen kann, sind die "Probleme " mit dem Kia im Winter.
Eher Kopfsache weil es das neuere auto ist, oder hat der wirklich Defizite?
Evtl. auch schlechtere WR?
Beide im internet einstellen und der markt regelt was du verkaufst und was nicht.
Warum versteifst du dich auf ein modell wenn du am zweifeln bist.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 11. August 2019 um 08:47:05 Uhr:
Beide im internet einstellen und der markt regelt was du verkaufst und was nicht.
Das wäre natürlich eine elegante Lösung. Daß ich da nicht selbst drauf gekommen bin... 😎