Zwei Fragen zur Lackpflege und "Gestank"

Hallo zusammen,

ich habe seit gut 1,5 Jahren einen BMW E46 mit beigen Voll-Ledersitzen.

Frage zum Lack:
Der Lack sieht mir sehr stumpf aus. Dieser müßte mal richtig aufpoliert werden. Ich habe zwar keine Poliermaschine, könnte mir aber eine ausleihen. Die Frage ist, ob ich das selbst hinbekommen kann, was ich mir eigentlich zutraue. Mit der Hand habe ich meine alten Autos poliert, aber ich denke das man mit der Maschine umgehen muß. Aber welches Produkt ist da am besten geeignet?
Oder ist es besser, diesen zur AUfbereitung zu bringen? Gibt es vielleicht einen in der Nähe Bergisch Gladbach/Köln und was darf es max. kosten?

Frage zu den Ledersitzen:
Der Wagen "stiinkt" vom ersten Tag an, ich denke nach dem Leder. Ich rieche das schon nicht mehr, aber im Kofferraum ist es noch extrem. Andere die bei mir einsteigen, meinen das das etwas anderes ist. Der Vorbesitzer hatte einen großen weißen Hund, vielleicht liegt der Geruch an dem Hund? Febreze und ein anderes Geruchs-Anti-Mittel aus einer "Renaultwerkstatt" hat nur kurzzeitig etwas gebracht. Vielleicht hat einer einen Tipp für mich?

Und ich würde gerne mal eine Lederpflege machen (lassen). Kann man das selbst oder sollte man auch das einem Profi überlassen? Auch das beige Kunststoff an den Türen ist ein wenig schmutzig.

Danke vorab für eure Tipps.

Img-4841
Img-6532
Img-6538
10 Antworten

Was ist denn da für ne Maschine die du dir leihen kannst?
Excenter oder Rotationsmaschine?
Welche Pads, Polituren stehen dir zur Verfügung?

Bezüglich dem Leder...würde mir da nen Lederreiniger von Colourlock holen.
Diesen mit Bürste und Schmutzradierer einarbeiten und mit guten Tüchern abnehmen.
Danach Lederpflege von Colourlock drauf und fertig.

Vorab ... hast Du die FAQ hier schon gefunden? Das steckt viel Basiswissen drin.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Frage zum Lack:

WAS für eine Maschine kannst Du Dir ausleihen? Von einer Rotationsmaschine sollte man als Einsteiger lieber Abstand halten und so ein Spaghettitopf mit zwei Griffen taugt als besserer Türstopper. Daher die Frage. Am besten mal Hersteller und Type nennen.

Ansonsten spricht nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Frage zu den Ledersitzen:

Ohne die Quelle des Gestanks zu kennen, würde ich da mal über eine Ozonbehandlung nachdenken. Einfach mal Google damit füttern.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Und ich würde gerne mal eine Lederpflege machen (lassen). Kann man das selbst oder sollte man auch das einem Profi überlassen?

Schau mal im

Lederzentrum

vorbei. Dort findest Du die Produkte und auch wie man sie anwendet. Prinzipiell nutzt Du einen Lederreiniger und anschliessend eine Lederpflege.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Auch das beige Kunststoff an den Türen ist ein wenig schmutzig.

Auch hier greifst Du erst zum Reiniger (beispielsweise

Dash Away

oder eine APC Lösung), anschliessend eine Kunststoffpflege (beispielsweise

Satin Prot

).

Gruss DiSchu

spiTTfire war schneller 😉

🙂😰 Neid! So einen (das Auto) wollt ich auch schon immer ...*schmacht*

Zum Thema:

Es mag jetzt ein wenig abstruß klingen...aber ich hab sowas schon mal erlebt.
Fragen:

1. Fährst du öfters lange Strecken, isnbesondere auch Landstraße?
2. Fummelst du oft im Motorraum oder in den Radkästen rum?
3. Ist der Gestank immer da? Kommt er irgendwo verstärkt vor?
4. Riecht man den Gestank auch außerhalb des KFZ?

Wenn ja dann schau mal vorne beim Lüfter nach und in die Radkästen.
Ein Freund (der fuhr allerdings nen alten Benz) hatte mal einen kleinen Vogel frontal mitgenommen, und zwar so dass der sich irgendwie halb in den Motorraum quetschte. Jedenfalls Teile von ihm. Mein Freund hatte das Monate lang nicht bemerkt. Bis es Sommer war und er die Lüftung höher drehte....haben auch erst lange gesucht bzw. Gerätselt.
In den Radkästen kann sich auch mal was verfangen und schön Stinken....

Falls das alles irgendwie nicht zutrifft --> Ozonbehandlung wie schon weiter oben beschrieben...

ist es nicht möglich einen Unterschied auszumachen zwischen "riecht nach Leder" und "stinkt nach irgendetwas" ?

Zur Politur hat DiSchu schon alles gesagt . Die FAQ sind sinnvoll bevor man mit irgendetwas drauflospoliert.
In Sachen Leder Pflege soll das Lederpflegeset von Lexol sehr gut sein, das gibt es auch im Sparpaket mit einem Reiniger und einer Pflege. WObei Dein Leder ja gapflegt bzw. sauber aussieht - von daher würde ich eher nur pflegen und nicht unbedingt reinigen. Ich habe allerdings keine Erfahrung mit Ledersitzen, von daher besser auf die hören, die damit Erfahrung haben.

Geruch:
ist irgendwo Wasser drin ? Alle Teppiche trocken ? Klimaanlage desinfiziert und frische Flüssigkeit drin ?
Kannst Du den Ursprung orten ? Im Kofferraum ist es am stärksten ? Vielleicht Wassereintritt beim Reserverad ?

Das würde ich erst einmal alles abklopfen bevor ich eine teure ( externe ) Reinigung vornehmen lassen würde.

Gruss
E

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


WObei Dein Leder ja gapflegt bzw. sauber aussieht - von daher würde ich eher nur pflegen und nicht unbedingt reinigen.

Kommt drauf an, wie lange die letzte Reinigung her ist. Man glaubt gar nicht, was aus augenscheinlich "sauberen" Sitzen noch so alles an Dreck rauskommen kann. Außerdem zieht auch die Pflege besser ein, wenn die Poren des Leders sauber sind.

Man braucht das Leder nicht unbedingt bei jeder Pflege zu reinigen, wenn keine sichtbaren Verschmutzungen vorliegen. Aber wenigstens ein Mal pro Jahr würde ich das doch schon empfehlen, damit die Poren nicht verstopfen. Man kann sonst durchaus merken, dass die Pflegemilch nur "widerwillig" einzieht.

Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tipps. Werde mir mal bei Gelegenheit die FAQ lesen.

Zur Politur:
Also ich könnte eine Maschine von einem Freund ausleihen, die aussieht wie eine "FLEX". Pads müßte ich ihn noch fragen, Politur habe ich noch nicht, wollte ich ja von euch wissen, was man am besten nimmt. Einen ATU und Wessels & Müller habe ich hier in der Nähe. Wie vermeide ich eigentlich die Kunststoffleisten nicht zu beschmieren?

Zum Leder:
Sieht im großen und ganzen gut aus, man sieht halt, das die beige Farbe an einigen Stellen nicht mehr ganz hell ist (etwas dunkler/Schmutz).

Zum Gestank:
Am Motorraum liegt es nicht. Der Gestank war beim schon Vorbsesitzer da. Meiner Meinung nach riecht es nach frischem Leder bzw. Kunststoff/Gummi (also garnicht mal sooooo schlecht). Ich persönlich rieche das im Innenraum nicht mehr, nur wenn ich den Kofferraum öffne. Nass ist es im Kofferraum auch nicht. Wenn jemand neues einsteigt, sagt direkt, dass es stinkt. Wie gesagt, hatte der Vorbesitzer einen Hund. Kann der langjährige Gestank an dem Geruch eines Hundes/seines Urins vielleicht liegen? Und was bringt eine Ozonbehandlung bzw. wo kann man diesen machen lassen? Kosten?

Danke vorab. Bin leider momentan ein wenig eingebunden.

Also die Ozonbehandlung kannst du eigentlich bei fast jedem Aufbereiter machen lassen. Vieleicht auch in "normalen" KFZ Werkstätten.
Jetzt da der Sommer hoffentlich naht. Stell dein Auto mal die Sonne und reiß alle Türen und Fenster auf inkl. Kofferraum für ca. 1h.
Hundeurin hält sich zwar, erst recht wenn es ein Rüde war, aber das riecht nicht nach Lederart 🙂

Die Plastik und Zierleisten klebt man mit 3M - Band ab. Gibt es in verschiedenen Größen.
Shops und Produktempfehlungen findest du in der FAQ und in diversen Blogs auch noch Empfehlungen, gepaart bzw. zugehörig zum jeweiligen Geldbeutel.

Guckst du hier und hier

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tipps. Werde mir mal bei Gelegenheit die FAQ lesen.

Zur Politur:
Also ich könnte eine Maschine von einem Freund ausleihen, die aussieht wie eine "FLEX". Pads müßte ich ihn noch fragen, Politur habe ich noch nicht, wollte ich ja von euch wissen, was man am besten nimmt. Einen ATU und Wessels & Müller habe ich hier in der Nähe. Wie vermeide ich eigentlich die Kunststoffleisten nicht zu beschmieren?

Sieht es aus wie eine oder ist es eine? Für viele ist eine "Flex" ein Winkelschleifer. Wenn es eine Rotationsmaschine ist, dann rate ich zur Vorsicht (siehe FAQ).

mfg

Ich habe letztens einen "Händler" mitgenommen, und der meinte, dass alle 330i so riechen (zumindest die 4 Stück, die er schon hatte). Jetzt bin ich aber baff.

Am besten beschreibst du das Problem dann noch einmal im entsprechenden BMW-Unterforum. Vielleicht findet sich dort jemand aus deiner Nähe, mit dem du dich zur "Geruchsprobe" treffen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen