zuverlässigster diesel?
moin männer,
wie vielleicht einige schon gesehen haben ist das nicht mein erster thread hier.
das liegt daran dass ich nicht genau weiß was ich will.
jetzt bin ich am überlegen welcher diesel wäre denn der zuverlässigste?
leistung egal, budget sollte sich in grenzen halten ruhig was älteres vorschlagen wenns denn zuverlässig ist.
also mit welchem wenigverbraucher hätte ich die wenigsten probleme? gesucht wird ein fahrzeug das ewig läuft ohne mit der wimper zu zucken 😉
unabhängig davon hier meine aktuellen kandidaten:
volvo s60 bj. 2010+
peugeot rcz hdi
mazda 3 skyactiv (wenn der nicht so teuer wäre)
alfa giulietta (wenn alfa nicht so einen miesen ruf hätte)
golf gtd (wenn vw nicht so teuer wäre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eisblatt schrieb am 20. Juli 2015 um 10:40:16 Uhr:
Neben dem 1.9TDI ist der 2.0TDI auch einer der zuverlässigsten und empfehlenswertesten Motoren die man bekommen kann (aus dem VW Konzern)
Kann man so nicht stehen lassen. Bei den VW 2,0 TDI gibt es einige Baureihen mit erheblichen Problemem (gerissene Zylinderköpfe und Motorschäden wegen defektem Ölmodul)
Gruß Tobias
55 Antworten
Du finanzierst das Auto? Wieviel kannst du denn anzahlen? Bei Neuwagen bekommst du häufig einen besseren Zinssatz, da die Herstellerbanken den Kredit subventionieren...
Zitat:
@eisblatt schrieb am 22. Juli 2015 um 17:25:40 Uhr:
Reden wir hier nicht von einem neuen Mazda 2 und einem Mazda 3 als Jahreswagen?Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. Juli 2015 um 17:15:32 Uhr:
Der den du verlinkt hast kostet aber über 19tsd?
Den Mazda 2 gibts um 15tsd und im Unterhalt kostet der wahrscheinlich auch weniger.
jo
Diesel
0-100km/h in 10,7 sec
187km/h Spitze
unter 12.000€ als Neuwagen: http://ww3.autoscout24.de/classified/273241968?asrc=st|as
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 23. Juli 2015 um 15:02:31 Uhr:
Diesel
0-100km/h in 10,7 sec
187km/h Spitze
unter 12.000€ als Neuwagen: http://ww3.autoscout24.de/classified/273241968?asrc=st|as
jagut aber wie ich das sehe als nakten hund nicht mal mit navi oder sowas.
Ähnliche Themen
Was heisst denn nicht mal Navi... Das Navi kostet häufig 1000-2000€ Aufpreis. Wenn man ein begrenztes Budget ja und was zuverlässiges möchte sollte man mal auf dem Boden bleiben. Am Anfang des Threads waren wir bei einem 25 Jahre alten Mercedes ohne Klima...
Der Peugeot IST doch top und die Franzosen bauen richtig gute Diesel.
Zitat:
@thps schrieb am 23. Juli 2015 um 16:02:01 Uhr:
Was heisst denn nicht mal Navi... Das Navi kostet häufig 1000-2000€ Aufpreis. Wenn man ein begrenztes Budget ja und was zuverlässiges möchte sollte man mal auf dem Boden bleiben. Am Anfang des Threads waren wir bei einem 25 Jahre alten Mercedes ohne Klima...Der Peugeot IST doch top und die Franzosen bauen richtig gute Diesel.
ok du hast recht der thread war eigentlich um den zuverlässigsten diesel zu finden und schweifte dann wieder in richtung welches auto is das richtige für mich. für das was er bietet ist der peugeot 208 ein guter wagen und wenn er auch noch zuverlässig ist dann spitze.
meine präferenzen hätte ich mal aus vor lassen sollen.
Nachrüstnavis sind oft besser und viel günstiger.
Wie oft fährst du denn überhaupt Strecken, wo du ohne Navi den Weg nicht findest?
Edit: Falls es dir nur um den werksseitigen Touchscreen geht: den gibt es meines Wissens relativ günstig optional
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 23. Juli 2015 um 21:49:27 Uhr:
Nachrüstnavis sind oft besser und viel günstiger.
Wie oft fährst du denn überhaupt Strecken, wo du ohne Navi den Weg nicht findest?Edit: Falls es dir nur um den werksseitigen Touchscreen geht: den gibt es meines Wissens relativ günstig optional
bin junior consultant in nem software unternehmen muss öfter mal auch schon mal weiter weg oder in großstädte zum Kunden fahren, desewegen auch diesel. und die nachrüstdinger sind cool aber iwie hab ich doch n besseres gefühl wenns werkseitig is
Ich habe jetzt ein werksseitiges Navi (Listenaufpreis war irgendetwas um 1300€).
Mein Garmin, welches im Fahrzeug meiner Frau seinen Dienst tut (199€) , ist diesem in ALLEN Bereichen überlegen.
Das „bessere Gefühl“ täuscht.
Ein IT-Consultant ohne Dienstwagen habe ich auch noch nicht gesehen 🙂.
Evtl steht ja mal einer an in naher Zukunft. Ich würde das in meine überlegungen zum Auto mit einfließen lassen.
Zitat:
@thps schrieb am 24. Juli 2015 um 12:37:59 Uhr:
Ein IT-Consultant ohne Dienstwagen habe ich auch noch nicht gesehen 🙂.
Evtl steht ja mal einer an in naher Zukunft. Ich würde das in meine überlegungen zum Auto mit einfließen lassen.
eher unwahrscheinlich. wir sind ein eher junges startup und das erste und einzige mal dass chef einem mitarbeiter einen dienstwagen gestellt hat lief nicht so gut. er meint in n nächster zukunft macht er das erstmal nicht noch mal.