Zuverlässigste Automarke?

Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.

OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.

Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.

Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.

Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?

Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?

Liebe Grüße aus der Steiermark

Beste Antwort im Thema

Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Man kann sich´s auch schön reden. Wenn die Sterne, Ringe und Propeller (das sind die blauweißen Kreise😉) so unwichtig sind, warum hätte dann (fast) jeder gern solch ein Auto?

Weißt Du wenn ich Mehrheitsmeinungen als Argument oder Beweis benutze, dann könnte ich nicht nette Beispiele bringen, ich glaube ich lasse es lieber. Also ich glaube nicht dass der BMW objektiv besser, aber auch nicht schlechter wird wenn sich viele ein BMW wünschen. Dabei unterstelle ich dass es wirklich so ist.
Das ist dann genauso sachlich argumentiert wie "Mein Clio ist so toll" 😉

Ich hätte z.B. auch beim unendlich viel Geld lieber kein BMW weil mir die Antriebsart und Federung, sowie das Design nicht gefällt, um jetzt nur die größeren Sachen zu nennen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Jaja, ich weiß, französische und japanische (seit ein paar Jahren auch koreanische) Kleinwagen sind ja so viel besser!
Was heißt schon viel besser, hier bestreitet kein ernst zunehmender Diskussionspartner dass die Marke BMW ihre Stärken hat, aber für das Geld gibt es durchaus mehr Auto woanders und auch bei dt. Herstellern. Wenn man das losgelöst von Budget sehen will kann man ja gerne sagen dass einige Marken unterlegen sind, aber wieso sollte der Faktor hier ausnahmsweise außer Acht gelassen werden?
Budgets sind nun mal idR. relativ stark beschränkt, ich könnte ja auch fragen wie viel BMW kriegt man denn für 5000-10000€.
Da kriegt man ein leeren 3er der schon "fertig" ist.
Ich würde eher sagen dass es dann besser ist woanders zu kaufen.

Völlig mißverstanden. Die Frage ist: Was für ein Auto fahre ich, wenn Geld keine Rolle spielt, also die wirtschaftlichen Gründe außen vor gelassen werden?

Einen Clio, Panda, Getz?

Dein explizites Nennen der Marke BMW betrachte ich als reine Polemik. Ersetze die Marken bitte durch Audi, Mercedes, Alfa (ja auch die), Sport- und Luxuswagen aller Herren Länder (auch japanischer und französischer)....das lässt sich länger fortführen.

Und du behauptest, nur einige (evtl. auch ein paar mehr) wünschen sich nicht ein solches Fahrzeug?
Das ist unglaubwürdig.

Ich schrieb ja oben bereits, es mag Ausnahmen geben, die keinen Wert auf Luxus und Komfort legen, aber es kann wohl nicht die Mehrheit sein.

Ich schrieb ebenfalls in meinem Beitrag, das ein teurer Audi eine Fehlgriff war, genauso aber ein Swift schwere Mängel aufwies. Also hat die Zuverlässigkeit nichts mit dem ausgegebenen Geld zu tun. Wohl aber das Schöngerede von Kleinwagen älterer Baujahre.
Allein darum ging es!

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Einen Clio, Panda, Getz?

ein clio v6? warum nicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Einen Clio, Panda, Getz?
ein clio v6? warum nicht 😛

Weil es in dieser Preisklasse auch "richtige" Autos gibt!😉

(war ein Gag)

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


[ Die Frage ist: Was für ein Auto fahre ich, wenn Geld keine Rolle spielt, also die wirtschaftlichen Gründe außen vor gelassen werden?
Einen Clio, Panda, Getz?

Dass wirtschaftliche Gründe überhaupt keine Rolle spielen, wird es wohl bei niemandem geben (und die paar fahren dann Maybach oder lassen sich fahren).

Es gibt durchaus Menschen, die bei einem geregeltem Einkommen auch nicht an BMW oder andere sogenannte Premiumprodukte denken, wenn es um die Anschaffung eines Fahrzeuges geht. In der Frage des Threaderstellers ging es ja um die Zuverlässigkeit - und da sind "normale" Marken wie eben Renault, aber auch andere Franzosen, Deutsche, Italiener, diverse Japaner UND Koreaner bei entsprechender Pflege sicher nicht um soviel schlechter, als der Preisunterschied suggeriert (diverse Gurken und echte Fehlkonstruktionen hier einmal explizit ausgenommen). Gut gewartet, jedes Service gemacht, so kann ein Auto leicht zuverlässig sein.

LG - Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


Weil es in dieser Preisklasse auch "richtige" Autos gibt!

aber die gehen nicht so schnell um die kurve 😉

oder anders gesagt: auch langeweilige autos können verdammt unvernünftig sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andythecandy



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


[ Die Frage ist: Was für ein Auto fahre ich, wenn Geld keine Rolle spielt, also die wirtschaftlichen Gründe außen vor gelassen werden?
Einen Clio, Panda, Getz?
Dass wirtschaftliche Gründe überhaupt keine Rolle spielen, wird es wohl bei niemandem geben (und die paar fahren dann Maybach oder lassen sich fahren).

Es gibt durchaus Menschen, die bei einem geregeltem Einkommen auch nicht an BMW oder andere sogenannte Premiumprodukte denken, wenn es um die Anschaffung eines Fahrzeuges geht. In der Frage des Threaderstellers ging es ja um die Zuverlässigkeit - und da sind "normale" Marken wie eben Renault, aber auch andere Franzosen, Deutsche, Italiener, diverse Japaner UND Koreaner bei entsprechender Pflege sicher nicht um soviel schlechter, als der Preisunterschied suggeriert (diverse Gurken und echte Fehlkonstruktionen hier einmal explizit ausgenommen). Gut gewartet, jedes Service gemacht, so kann ein Auto leicht zuverlässig sein.

LG - Andy

Hallo Andy,

an welcher Stelle habe ich behauptet alle Menschen wollen ein "Premium-Auto?" Ich verstehe die Argumentation nicht.

Aber zurück zum Thema Zuverlässigkeit. Ich habe in meinen Beispielen selbst gefahrener Autos auch ein Beispiel eines überteuerten Kompaktwagens (A3), welcher unzählige Mängel hatte, genannt. Warum zum Teufel beißen sich hier alle an dem Thema BMW fest? Weil ich mit diesen Fahrzeugen nichts schlechtes erlebt habe? Ich hatte auch mit nem Golf null Probleme, was kommt jetzt? Golf ist Premium und sowieso für Viele keine Option?
Leute lasst mal die Füsse auf dem Teppich. Ich könnte ja auch die Probleme mit dem Audi weglassen und das kaputte Getriebe vom Swift hervorheben und nun behaupten japanische Kleinwagen sind allesamt Gurken.

Mach ich aber nicht, weil es Unfug wäre.

Und du hast Recht, diese Diskussion hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thread zu tun.

Es gibt halt immer wieder Leute, die auf die s.g. Premiummarken irgendeinen Hass hegen. Warum nur?

Schöne Grüße
Rainer

@ Dienstwagenfahrer

kannst du nich lesen???  ich bin ein azubi. natürlich geht bei mir alles über den preis.
versuche mal mit knapp 200€ im monat nen bmw oder mercedes am laufen zu halten, und ich verwette meinen arsch, du wirst gnadenlos scheitern....😠

scherzkeks....

mufg

martin

@suche

eigentlich wollte ich dazu nix mehr sagen, solange Du und Dein Freund Toyota-Driver dieses Thema hier zum Kuriosum machst.

Aber Du solltest Dir besser ein Fahrrad kaufen, die Umwelt schonen, 200 Euro sparen und vernünftig argumentierende Leute in Ruhe lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



eigentlich wollte ich dazu nix mehr sagen

dann lass taten folgen

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


@ Dienstwagenfahrer

kannst du nich lesen??? ich bin ein azubi. natürlich geht bei mir alles über den preis.
versuche mal mit knapp 200€ im monat nen bmw oder mercedes am laufen zu halten, und ich verwette meinen arsch, du wirst gnadenlos scheitern....😠

scherzkeks....

mufg

martin

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Entspann dich , mein ungestümer junger Freund!

Ich schiebe deine beleidigende Art zu schreiben auf dein jugendliches Alter. Aber lesen und verstehen, das solltest du schon können.

Im Übrigen werde ich deine Antworten nun nicht mehr lesen können, da du es als Erster geschafft hast, auf meiner Ignorierliste zu stehen und das bei 700.000 Mitgliedern. Hut ab mein Lieber😎

Zitat:

Original geschrieben von Suche...


versuche mal mit knapp 200€ im monat nen bmw oder mercedes am laufen zu halten, und ich verwette meinen arsch, du wirst gnadenlos scheitern....

Deswegen wird ja immer wieder dazu geraten, nur solche Fahrzeuge zu betreiben, deren Unterhaltskosten man sich auch leisten kann...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Suche...


versuche mal mit knapp 200€ im monat nen bmw oder mercedes am laufen zu halten, und ich verwette meinen arsch, du wirst gnadenlos scheitern....
Deswegen wird ja immer wieder dazu geraten, nur solche Fahrzeuge zu betreiben, deren Unterhaltskosten man sich auch leisten kann...🙄

was ich seit fast 9 monaten schaffe. deshalb fahre ich ja nen kleinwagen (siehe benutzerbild) und komme mit den 200 latten im monat dicke hin!!!

@Dienstwagenfahrer

falls du es doch liest: das thema is für mich jetzt sowieso gestorben

Hallo

@ Die Herren der IG-Deutsche Autos:

Ich habe ein geregeltes Einkommen und bin auch kein Azubi. Wenn ich wollte könnt ich mir auch einen Benz oder so leisten. WILL ICH ABER NICHT.

Lieber nen Hyundai Sonata oder den neuen Laguna GT.

Aber wie mein Name schon sagt, ich bin der Toyotadriver und das bleibt ich auch.

Aber eben, redet Eure Schätzchen nur schön. Jeder soll seine eigene Meinung haben. Auch Suche... , also respektiert auch Ihn so wie wir Euch respektieren.

Gruss Marco

Zitat:

Original geschrieben von Toyotadriver


Hallo

@ Die Herren der IG-Deutsche Autos: .........

... , also respektiert auch Ihn so wie wir Euch respektieren.

Gruss Marco

Zynismus ist keine Form des Respekts. Ich glaube hier ist eine niveauvolle Diskussion nicht mehr möglich.

Ich wünsche allen mit Ihren Fahrzeugen eine unfall- und blitzfreie Fahrt!😉

Hallo!

Ich werf jetzt mal meine Meinung als langjähriger "Taxometer" hier in die Runde:

Bekannlichermaßen muß ja ein Taxi ein sehr robustes,zuverlässiges Auto mit gleichzeitig gutem Preis-/ Leistungsverhältnis sein.
Vorwiegend bietet das am besten immer noch Mercedes mit der C-und E-Klasse sowie VW mit dem Passat und Touran an. In Sachen Reperarur-Service ist Mercedes unschlagbar. VW ist im Preis-Leistungsverhältnis führend.
Keine andere Marke,egal ob Audi,BMW,Opel etc hat sich in der Taxi-Branche bis jetzt richtig bewährt. Sicherlich gibt es vereinzelt Ausnahmen...

Aber:
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen,daß hier bei unserer Flotte in KA immer mehr Dacia Logan bzw. Renault Kangoos zum Einsatz kommen. Der meist gebrauchteste Satz von deren Besitzern lautet: "Mit keinem anderen Auto kann man billiger sein Geld verdienen,als mit diesem!"
Nur ob sich halt dieser Autotyp im 24Std-Taxibetrieb bewährt,wird sich in ferner Zukunft erst rausstellen. Man darf gespannt sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen