Zuverlässigste Automarke?
Hallo liebe leute,
ich kaufe seit seit eher immer gebrauchtwagen.
OPEL, VW, BMW, FORD, Toyota, Peugeot waren bis jetzt meine marken.
Im grund genommen war ich mit allen recht zufrieden, vor allem mit Toyota.
Das ware alles autos ohne elektronischen firlefanz.
Wie schauts nach eurer erfahrung mit autos ab bj. 2001 aus?
Welche marken sind zuverlässig und die ersatzteile nicht zu teuer?
Liebe Grüße aus der Steiermark
Beste Antwort im Thema
Es gibt die Lüge, die gemeine Lüge und die Statistik.😛
418 Antworten
@ Karl der Käfer
Niemand sagt das nur Japaner zuverlässig sind. Sondern das Japaner am zuverlässigsten sind.
Einen RX8 hab ich mal getestet. Toll Aussen wie Innen. Der Wankel soundet einfach G.E.I.L
Zum Thema bessere Reifen, auch der Teuerste kann nen Nagel Fangen.
Mercedes dicht auf? Ob da der Mercedes eigene Pannendienst der Statistik hilft oder nur dem Kunden?!?!
@ Martin (Suche...)
Kann Dir jeweils nur zustimmen.
Und nochwas:
"Besser Renault fahren, und dazu stehen.
Als ein d******es Auto , und alles schön reden."
Z.B. im d******en Auto wird Hartplastik zur "Qualitätsanmutung" (Ich hasse dieses Wort). Und im Japaner oder Franzosen heisst Hartplastik "billig wirkende langweilige Plastiklandschaft". So unfair titelt z.B. Autobild.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ein 15000-Euro-Auto könnte eigentlich viel zuverlässiger sein als ein viel teureres. Wenn man sich auf das beschränkt, was man zum Fahren eigentlich braucht. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen. Aber nein, auch ins Billigauto wird ein Haufen Schnickschnack reingebaut, weil die Auto-Tester sonst motzen.
Ich empfehle einen Blick ins Dacia-Forum - dort wird ein 7500 € Basismodell angeboten, und man hat den Eindruck, ohne Klima, Servo, Zentralverriegelung und elektrischen Fenster ist der Wagen nicht mehr zu fahren. Dabei ist genau das eines der Argumente - weglassen, was nicht unbedingt gebraucht wird.
LG - Andy
Zitat:
Original geschrieben von Toyotadriver
@ Martin (Suche...)
Kann Dir jeweils nur zustimmen.
Und nochwas:
"Besser Renault fahren, und dazu stehen.
Als ein d******es Auto , und alles schön reden."
Z.B. im d******en Auto wird Hartplastik zur "Qualitätsanmutung" (Ich hasse dieses Wort). Und im Japaner oder Franzosen heisst Hartplastik "billig wirkende langweilige Plastiklandschaft". So unfair titelt z.B. Autobild.
das die autobild so unfair urteilt gegenüber ausländischen herstellern liegt daran das die von vw gesponsert werden!!! ist dir da schonmal aufgefallen dass wenn die vergleichstests machen immer ( zu 85%) das auto gewinnt das aus dem vw-konzern stammt??😠
komisch oder...
am besten ein eigenes bild von machen und dieses schmierblatt nicht kaufen.
ich sehe wir verstehen uns hier🙂.
ich stehe in der zwischenzeit regelrecht auf renault. "mitschuld" daran hat aber auch die völlig unerwartete zuverlässigkeit des kleinen.
zur belohnung bekommt mein luddy jetzt erstmal ein paar streicheleinheiten (handwäsche)😁
mfg
martin
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
[ich sehe wir verstehen uns hier🙂.
ich stehe in der zwischenzeit regelrecht auf renault. "mitschuld" daran hat aber auch die völlig unerwartete zuverlässigkeit des kleinen.zur belohnung bekommt mein luddy jetzt erstmal ein paar streicheleinheiten (handwäsche)😁
mfg
martin
jetzt könnt ihr euch mal ein bild machen😁
mfg
martin
Ähnliche Themen
Sieht doch gut aus!!! Glänzt schön 😎
Man braucht keine superteure Autos mit Sternen, blauweissen Kreisen oder Ringen um freude am fahren zu haben.
Leute wie Du beweisen das immer wieder, weiter so und allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen und gleichgesinnten Grüssen, Marco
Ich glaube eher, dass man es sich eher merkt wenn ein deutsches Auto bei Autobild gewinnt.
"Jetzt wurden die schon wieder geschmiert !"
Ich hab aus der letzten Zeit noch in Erinnerung, dass der Nissan Quashquai gegen den Golf gewonnen hat und ein Kia gegen den Passat. Außerdem hat der Cuore die letzten beiden Vergleichstests (nicht gegen deutsche Mitbewerber) nach Punkten gewonnen, obwohl die von Autobild nie etwas mit Daihatsu anfangen konnten...
Dagegen schneidet Daihatsu bei der Autozeitung katastrophal ab, in einzelnen Bewertungskriterien werden schon mal 0 von 100 Punkten vergeben...
Dann zu behaupten Daihatsu würde die Autobild bestechen ?
Wäre eigentlich nur logisch !
Hallö
In der aktuellen AMS gibts nen Test mit Mazda 6, Renault Laguna und VW Passat.
Da wird beim Mazda über Hartplastik gejammert, gleichzeitig die Hochwertigkeitsanmutung im VW Cokpit gelobt. Obwohl dieses deutlich billiger wirkt, Silberoptik wie aus der Spraydose vom Baumarkt.
Dann steht da auch noch das der VW nicht so agil ist, wegen der komfortablen Federung. Bei anderen Fahrzeugen heisst es einfach: schwammig, unsportlich u.s.w.
Das bestätigt die Sponsor-Schmierungs-Theorie. Also wie "Suche..." Martin bereits sagte, ein eigenes Bild machen statt die Schmierblätter zu lesen.
Gruss Marco
@ Toyota-driver und Suche..
Eure Beiträge lassen nicht erkennen, dass Ihr objektiv an die Sache rangeht.
Wenn der VW im Autotest gewinnt, dann ist selbstverständlich das jeweilige "Schmierenblatt" von VW gesponsort
Wenn der Mercedes eine geringe Pannenhäufigkeit hat, dann liegt das natürlich daran, dass Benz den Wagen wegschleppt, bevor der ADAC ihn findet.
Es ist nicht mehr sinnvoll für mich, hier fortzufahren.
Ich bin dann mal weg 😛
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn die Batterien und Reifen die Hauptursache sind, warum gibt es dann so deutliche Unterschiede zwischen den Marken. Ist die Toyota-Batterie und die Reifen um so viel besser als die, die Fiat verwendet?
das kannst du dir selbst überlegen, wenn du dir mal die relation anschaust. da entscheiden schon 0,1 pannen auf 1000 fahrzeuge über platz 1 und platz 3. also eine panne auf 10.000 (!) fahrzeuge.
oder mal so gesehen, ein beispiel. aktuelle liste, colt mit 1,2 vor mini mit 1,4.
wir nehmen einfahc mal an, dass beide jeweils 100.000mal im jahr verkauft werden. das heißt, dass vom colt im jahr 120 leute mit einer panne liegen bleiben, vom mini 140. 120 bzw 140 autos im laufe von 365 tagen und bei jeweils 100.000 fahrzeugen. für mich sin da 20 pannen mehr oder weniger eher was in richtung "messungenauigkeit" 😉
blöd an der statistik ist zusätzlich, dass fahrzeuge, die z.b. erst seit 3 oder 4 jahren verkauft werden klare vorteile gegenüber modellen haben, die schon viel länger gebaut werden und daher auch die älteren jahrgänge (mit natürlich mehr pannen) mit reingerechnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Toyotadriver
Sieht doch gut aus!!! Glänzt schön 😎Man braucht keine superteure Autos mit Sternen, blauweissen Kreisen oder Ringen um freude am fahren zu haben.
Leute wie Du beweisen das immer wieder, weiter so und allzeit gute Fahrt.Mit freundlichen und gleichgesinnten Grüssen, Marco
thx!🙂
gleichfalls gute fahrt (ich weiß es, fährst ja toyota 😁😁)
mfg
martin
Zitat:
Original geschrieben von Toyotadriver
Sieht doch gut aus!!! Glänzt schön 😎Man braucht keine superteure Autos mit Sternen, blauweissen Kreisen oder Ringen um freude am fahren zu haben.
Leute wie Du beweisen das immer wieder, weiter so und allzeit gute Fahrt.Mit freundlichen und gleichgesinnten Grüssen, Marco
Man kann sich´s auch schön reden. Wenn die Sterne, Ringe und Propeller (das sind die blauweißen Kreise😉) so unwichtig sind, warum hätte dann (fast) jeder gern solch ein Auto?
Jaja, ich weiß, französische und japanische (seit ein paar Jahren auch koreanische) Kleinwagen sind ja so viel besser!
Mein Beitrag zur Zuverlässigkeit, BMW 320d (insgesamt 3 Stück mit insgesamt rund 600.000 km) ein paar Lämpchen, einmal Hinterachsprobleme (Kulanz) und eine durchgebrannte Endstufe vom Lüfter. Selbstredend mal auch der eine oder andere Satz Reifen und Bremsen!
Ford Galaxy (2 Stück mit ca. 120.000 km) unzählige Defekte wie z.B. Zylinderkopfdichtung und Zuheizer.
Ein Audi A3 war die absolute Möhre. Verkauf nach 2 Jahren mit ca. 20 Werkstattbesuchen.
Ein Suzuki Swift mit Getriebeproblemen.
Ein Golf GTI...Mängelfrei!
Wie man sieht aus jeder Gattung was dabei und die Qualität mal so, mal so!🙂
Schönreden?
Es gibt viele die wünschen sich so ne Sternenpropellerringeoderwasauchimmerkiste nicht im Traum.
Ich würde sagen das auch fast alle ein JPN/FRA/KOR/u.s.w. Auto wollen 😎
Für mich wäre es eine absolute Beleidigung, wenn mir einer einen BMW schenken würde.
@Suche...
Wieviele Km hat den Dein Auto jetzt?
Gruss Marco
Zitat:
Original geschrieben von Toyotadriver
@Suche...
Wieviele Km hat den Dein Auto jetzt?Gruss Marco
n´abend...
genau 88.975km🙂 Stand 5.5.2008 , 21.47 uhr😁
als azubi- mobil schönes gerät, und so gut wie kein rost
*freu*
@ Dienstwagenfahrer
hier wird nix schöngeredet, das ist die realität!!
als ich mir ein auto anschaffen wollte, habe ich bmw, mercedes und wie dieser möchtegern premiumquark noch so heißt nicht mal in betracht gezogen alleine schon wegen den überzogenen preisen, und da ist von der versicherung noch gar keine rede.
leiber hätte ich nen ollen kia sephia gekauft als nen 3er kompakt
!!!MEINE MEINUNG!!!
aber das muss jeder mit sich selber ausmachen...
mfg
martin
Zitat:
Original geschrieben von Suche...
n´abend...Zitat:
Original geschrieben von Toyotadriver
@Suche...
Wieviele Km hat den Dein Auto jetzt?Gruss Marco
genau 88.975km🙂 Stand 5.5.2008 , 21.47 uhr😁
als azubi- mobil schönes gerät, und so gut wie kein rost
*freu*@ Dienstwagenfahrer
hier wird nix schöngeredet, das ist die realität!!
als ich mir ein auto anschaffen wollte, habe ich bmw, mercedes und wie dieser möchtegern premiumquark noch so heißt nicht mal in betracht gezogen alleine schon wegen den überzogenen preisen, und da ist von der versicherung noch gar keine rede.
leiber hätte ich nen ollen kia sephia gekauft als nen 3er kompakt!!!MEINE MEINUNG!!!
aber das muss jeder mit sich selber ausmachen...
mfg
martin
_________________________________________________________________________________________________________________Das ist die Antwort, die ich erwartet habe, es geht ums Geld. Und wenn du ein solides geregeltes Einkommen hast, ist ein gebrauchter Franzose/ Koreaner immer noch erste Wahl?
Vielleicht ist das wirklich so, aber den meisten Menschen geht das sicher anders🙂@ Marco....der BMW den ich am letztens hatte, war am Ende mit ca. 165.00 km dabei und mängelfrei. Da ich ein paar Tage eher abgegeben habe (Leasing) habe ich noch Geld rausbekommen. Das Übergabeprotokoll liegt hier.
Dazu ist noch zu sagen, das ich mir dieses Auto nicht zum gemütlichen cruisen geleast habe, sondern um flott von A nach B zu kommen. Es gibt im Übrigen auch keine Bilder von mir und meinen Autos, weil das Auto für mich ein solides, sicheres Fortbewegungsmittel ist! Nicht mehr und nicht weniger!Jetzt habe ich einen VW Passat (aus rein wirtschaftlichen Gründen, viel lieber hätte ich wieder einen BMW), technisch i.O, solide verarbeitet und sehr sparsam (140 PS TDI). Bisher 32.000 km ohne Mängel!😉
Zitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
Man kann sich´s auch schön reden. Wenn die Sterne, Ringe und Propeller (das sind die blauweißen Kreise😉) so unwichtig sind, warum hätte dann (fast) jeder gern solch ein Auto?
Weißt Du wenn ich Mehrheitsmeinungen als Argument oder Beweis benutze, dann könnte ich nicht nette Beispiele bringen, ich glaube ich lasse es lieber. Also ich glaube nicht dass der BMW objektiv besser, aber auch nicht schlechter wird wenn sich viele ein BMW wünschen. Dabei unterstelle ich dass es wirklich so ist.
Das ist dann genauso sachlich argumentiert wie "Mein Clio ist so toll" 😉
Ich hätte z.B. auch beim unendlich viel Geld lieber kein BMW weil mir die Antriebsart und Federung, sowie das Design nicht gefällt, um jetzt nur die größeren Sachen zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
Jaja, ich weiß, französische und japanische (seit ein paar Jahren auch koreanische) Kleinwagen sind ja so viel besser!
Was heißt schon viel besser, hier bestreitet kein ernst zunehmender Diskussionspartner dass die Marke BMW ihre Stärken hat, aber für das Geld gibt es durchaus mehr Auto woanders und auch bei dt. Herstellern. Wenn man das losgelöst von Budget sehen will kann man ja gerne sagen dass einige Marken unterlegen sind, aber wieso sollte der Faktor hier ausnahmsweise außer Acht gelassen werden?
Budgets sind nun mal idR. relativ stark beschränkt, ich könnte ja auch fragen wie viel BMW kriegt man denn für 5000-10000€.
Da kriegt man ein leeren 3er der schon "fertig" ist.
Ich würde eher sagen dass es dann besser ist woanders zu kaufen.