Zuverlässigkeit S40/V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

da bald ein Neuwagen oder Jahreswagenkauf ansteht bin ich derzeit auf der Suche nach möglichen Kandidaten.
Im näheren Kreis stehen Volvo S40/V50, Honda Accord/Civic oder Hybrid), Opel Vectra oder VW Passat.
Wenns schlußendlich ein Volvo werden sollte dann wollen wir in jedem Fall einen Gasumbau vornehmen.
Was mich aber nun primär interessieren würde ist folgendes...

Wie schaut es denn mit der Langzeitzuverlässigkeit vom S40/V50 aus ?
Gibts da irgendwelche Störanfälligen Macken oder bekannte Probleme.
Wie schauts denn bei Volvo mit dem Rostschutz aus, das spielt insofern eine Rolle da für das Fahrzeug eine Nutzdauer von minestens 8 Jahren geplant ist.
Was ist ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung und Verbrauch wobei ich sagen muß das ich definitiv keine 160 PS brauche :-)

Gruß

21 Antworten

Re: Vergleich..

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Ich denke,
er meinte im Vergleich zu den Volvo-Fünfzylinder-Benzinern. Ich habe beides ausgiebig probegefahren, und die 2.4-Benziner sind ein riesen Unterschied im Bereich Laufkultur, Geräusch und Vibrationen. Dafür hat der 2.0D schön Bumms....

:-)

Ich dachte er meint im Vergleich zu anderen Diesel-Fahrzeugen. Ich meine einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen ist das Äpfel/Birnen Prinzip. Da kann man eigentlich nicht drüber diskutieren - klar ein Diesel ist lauter als ein Benziner. Die Frage ist eigentlich nur: Fahre ich viel oder wenig? Wer (so wie ich) Kilometerfresser ist kann bei den heutigen Spritpreisen nur zum Diesel tendieren, da ja sowohl der Preis pro Liter als auch der Verbrauch geringer ist. Der Diesel im Volvo hört sich meiner Meinung nach nach Motor an. Nicht störend aber schön kernig. Der Durchzug ist genial und absolut mit Deutschen 150PS Maschinen zu vergleichen.

Grüßle

Re: Vergleich..

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Ich denke,
er meinte im Vergleich zu den Volvo-Fünfzylinder-Benzinern. Ich habe beides ausgiebig probegefahren, und die 2.4-Benziner sind ein riesen Unterschied im Bereich Laufkultur, Geräusch und Vibrationen. Dafür hat der 2.0D schön Bumms....

:-)

Hi

so ist es !

Gruß
Angel

Re: Vergleich..

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Ich denke,
er meinte im Vergleich zu den Volvo-Fünfzylinder-Benzinern. Ich habe beides ausgiebig probegefahren, und die 2.4-Benziner sind ein riesen Unterschied im Bereich Laufkultur, Geräusch und Vibrationen. Dafür hat der 2.0D schön Bumms....

:-)

Dieser Feststellung kann ich nur zustimmen. Die Fünfzylinder Moroten oder sogar die alten 1.8i GDI Motoren sind absolut leise. Beim 2.0D schafft es beim Anhalten nicht einmal der Radio die Motorgeräusche zu überdecken.

Garantieverlängerung ?

Ist bei Volvo - abgesehen vom sündhaft teueren Volvo Pro - eine Garantieverlängerung machbar ? Peugeot bietet so etwas über einen Zeitraum von 5 Jahren an. Geht das Bei Volvo auch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist bei Volvo - abgesehen vom sündhaft teueren Volvo Pro - eine Garantieverlängerung machbar

nein ärgerlicherweise leider "noch" (?) nicht. Hätte das auch gerne für weitere 2 Jahre gehabt. Nur Volvo Pro, bei eigentlich geplanten 80.000km pro Jahr, wird mir ein wenig zu teuer.

Zumal ich Reifen und andere Verschleißteile für weniger als die Hälfte bei freien Händlern, im Verhältnis zu Volvo-Listenpreisen, bekomme.

Zitat:

Peugeot bietet so etwas über einen Zeitraum von 5 Jahren an

naja bei den ADAC-Pannenstatistiken, wo die französischen Hersteller ja ziemlich weit hinten vertreten sind, wundert mich das nicht.

Zitat:

Beim 2.0D schafft es beim Anhalten nicht einmal der Radio die Motorgeräusche zu überdecken

also mit dem Premium Sound schaff ich das bei meinem 2.0D ohne Probleme 😛 🙄 😎

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

naja bei den ADAC-Pannenstatistiken, wo die französischen Hersteller ja ziemlich weit hinten vertreten sind, wundert mich das nicht.

Gruß Zonkdsl

zu hause haben wir noch einen peugeot 307 hdi "m bestand". bekanntlich der gleiche motor wie der v50 aber ohne ruckeln, zuckeln, knarzen und notprogrammfahrten wie das beim v50 2.0d reltiv oft vorkommt. nur der DPF hat sich nach 2 jahren und 58000 km aufgelöst ... 700 euro + x !

ging auf peugeot-garantie 🙂

Zitat:

zu hause haben wir noch einen peugeot 307 hdi "m bestand". bekanntlich der gleiche motor

solange gibt es doch noch gar kein CR 3 mit Piezo-Inline-Injektoren?? Vielleicht im neuen Peugeot 307HDI aber für den gibts leider noch keine Vergleichsdaten. 🙂

Zitat:

ging auf peugeot-garantie

naja bei Volvo gibts ne ziemlich gute "Kulanz-Regelung" da brauch ich keine "Extra-Garantie" die zusätzlich Kohle kostet.

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen