Zuverlässigkeit des 350er Motors

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Forumianer,

ich fahre derzeit einen W208, mit einem 320er Motor, und bin bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Was mich stört ist die Rostanfälligkeit. Bezüglich des Motors bin ich sehr zufrieden - bisher keine Probleme (der Wagen ist 12 Jahre alt), Verbrauch im Schnitt bei 9,5 Liter und kaum Ölverbrauch.
Bisher musste lediglich die Drosselklappe neu eingestellt werden (ca. 3 Jahre her).

Nun zu meiner Frage...
Ich plane für die nahe Zukunft - wann genau kann ich noch nicht sagen - den Kauf des Nachfolgers.
Deswegen auch der kleine Ausflug in die Zukunft :-)
Von meinem Vater her kenne ich schon die Qualität und Haptik der vor Mopf Baureihe.
Da mir aber die Mopfaufmachung des W209 deutlich besser gefällt, muss es ein Mopf sein.
Hinsichtlich des Motors liebäugle ich mit dem 350er Motor.
Ein 4 Zylinder kommt für mich nicht in Frage, vorallem nix mit Kompressoren etc.
Ein 8 Zylinders muss es auch nicht unbedingt sein.
Die Mehrleistung brauche ich einfach nicht, da mir bisher der 320er vollkommen gereicht hat.
Nun hab ich im Forum oft Beiträge zum Thema 350er gelesen und das er doch die ein oder andere Macke mitbringt(z.B. .....ach ich komm grad nicht drauf - irgendetwas mit einem Rad war es :-))

Es wäre toll, wenn ihr Informationen zu dem Motor habt und wie häufig Probleme aufgetaucht sind (keine individuellen Sondern Fehler, aufgrund von bautechnischer SChwachstellen). Dinge wie kaputte LMM´s zähle ich zu Abnutzungserscheinungen.
Ist der 280er - als Alternativ - eventuell solider als der 350er?

Mein Ziel ist es in der nächsten Zeit einen Wagen zu kaufen, mit dem ich lange Freude habe und dessen Technik mir keine Probleme macht oder in geraumer Zukunft teuer werden könnte.

Vielen Dank erstmal und euch einen schönen Tag!

Grüße

15 Antworten

hallo mtrain,

habe vor 2 jahren kettenrad machen lassen für sehr viel geld. habe bei einer freien werkstatt machen lassen, da bei mercedes das doppelte kosten würde.
fahre jedes jahr mit dem auto nach türkei , ca 36 std fahrt nur mit tank stops.(2 fahrer)
verbrach liegt bei mir bei 10,5 liter. steuern 236€ im jahr.
bis auf das kettenrad hatte ich keine probleme mit das auto.
ich kann dir den clk 350 empfelen. sehr komfortabel und dennoch sportlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen