Zuverlässiges Auto das auch überholen kann bis 11.000,-

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem preiswerten zuverlässigen Auto ohne viel Reparaturen
- mit angenehmer Beschleunigung
- maximal 11.000 € als Gebrauchtwagen oder 15.000 € neu
- Sportsitze, mittlere bis gute Ausstattung
- Kleinwagen oder Mitteklasse Limousine
- 5-Türer wäre schön.
- Fahre etwa 7.500 km im Jahr, hauptsächlich Landstraße und Autobahn, der Verbrauch sollte aber schon unter 8,5 Liter liegen.

Ich bin bisher fast immer Diesel gefahren und daher bei der Beschleunigung im niedrigen Drehzahlbereich sehr verwöhnt. Ich möchte schon ein Auto haben bei dem mir beim überholen auf der Landstraße oder auf dem Beschleunigungsstreifen nicht der Angstschweiß auf der Stirn steht, weil die Tachonadel sich nicht bewegt obwohl ich einen Gang runtergeschalten habe.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir dabei egal, ich fahre eh maximal 140-150 km/h.

Ins Auge gefasst habe ich: VW Golf u. Polo, Seat Leon, Toyota Yaris zur Not auch Suzuki Swift oder Ford Fiesta.

Die TSI Motoren scheinen mir gerade bei VW nicht besonders zuverlässig zu sein, wenn ich so die Foren durchlese.

Ich würde mir unter anderem den Golf VI 1.6 anschauen, leider hat das mit dem Besichtigungstermin heute nicht geklappt.

Schon mal vielen Dank für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielen Dank für die Antworten (auch wenn ich die mit dem Dacia mal nicht ganz ernst nehme wegen Zuverlässigkeit und so...).

Also 150 sind jetzt nicht meine Standardgeschwindigkeit. Ich fahre sonst eher so 130 auf der Autobahn.
Ich habe mir auch schon überlegt einen Diesel zu kaufen, habe aber oft gelesen, dass es dem Motor und Partikelfilter nicht gut tut wenn man viele Kurzstrecken fährt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Frage ist auch in welcher Preisklasse man sich bewegen will.

Meinereiner würde nen C3 VTi82 empfehlen oder einen Peugeot mit VTi82-Motor.
Der 1,2 Liter Motor ist äußerst sparsam und hat keinen Turbolader (ist daher weniger reparaturanfällig und langlebiger).
Untertourig fahren wird jedoch schwerlich Beschleunigungswunder bewirken. Man sollte zum Überholen 1-2 Gänge runterschalten um flott vorbeizukommen (bzw bei Automatik den Kickdown nutzen).

Angegeben wird der Verbrauch mit 4,5 ltr/100km Super E10. Diesen kann man mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise erreichen. Bei Tempo 120 km/h sollte er um die 5 ltr/100km verbrauchen, bei Tempo 150 km/h jedoch so um die 7,0-7,5 ltr/100km.

Je nach Ausstattung liegt der Preis für Neufahrzeug ab 12.000 Euro, Grundausstattung vom C3 VTi82 ist schon recht gut (Klimaanlage, Tempomat, CD-Radio, elektr Fensterheber, Zentralverriegelung, höhenverstellbarer Fahrersitz etc).
Gebrauchtfahrzeuge sind selten zu bekommen, da dieser Motor erst seit nem Jahr auf dem Markt ist.

mit dem C3 kann er allenfalls einen roller überholen, von angenehmer beschleunigung ist der so weit entfernt wie ein rolls royce von einem ökomobil.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten (auch wenn ich die mit dem Dacia mal nicht ganz ernst nehme wegen Zuverlässigkeit und so...).

Also 150 sind jetzt nicht meine Standardgeschwindigkeit. Ich fahre sonst eher so 130 auf der Autobahn.
Ich habe mir auch schon überlegt einen Diesel zu kaufen, habe aber oft gelesen, dass es dem Motor und Partikelfilter nicht gut tut wenn man viele Kurzstrecken fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Ferias


Hallo,

vielen Dank für die Antworten (auch wenn ich die mit dem Dacia mal nicht ganz ernst nehme wegen Zuverlässigkeit und so...).

Also 150 sind jetzt nicht meine Standardgeschwindigkeit. Ich fahre sonst eher so 130 auf der Autobahn.
Ich habe mir auch schon überlegt einen Diesel zu kaufen, habe aber oft gelesen, dass es dem Motor und Partikelfilter nicht gut tut wenn man viele Kurzstrecken fährt.

zuverlässiger als ein vag tsi mit steuerkette sind die allemal😁

die renault (dacia) diesel gelten auch bezüglich dpf als die ausgereiftesten.

aber was sind bei dir kurzstrecken?

wenn gelegentlich fahrstrecken von 20min dauer dabei sind, gibt es da mit dem dpf auch keine probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


mit dem C3 kann er allenfalls einen roller überholen, von angenehmer beschleunigung ist der so weit entfernt wie ein rolls royce von einem ökomobil.

Ok, wem 12,3 sec von 0 auf 100 km/h nicht reicht, sollte sich eher was mit 130 PS aufwärts holen oder nochmal zu einer Fahrschule gehen und einen Kurs betreffs "Wie beschleunige ich richtig" betreffs richtiger Gangwahl besuchen...

Mein C1 hat nur 13,5 sec von 0 auf 100km, aber das reicht schon völlig aus um meiste Turbo-Diesel abzuhängen oder Lichthupe zu kassieren, wenn man mal aus 5. oder 6. Reihe einen LKW überholt, weil die Leute denken sie können mit ihren 130 PS-Hobeln nichtmal diesen LKW überholen (was aber locker reicht wenn man mal aus dem 5. Gang runterschalten würde).
Da muss dann erst ne kleine Quitschekugel vorbeirauschen, damit die mal denken: "Wenn der das kann könnte ich es ja auch mal versuchen"...
Mein C1 hat aber nur 67 PS. Reicht für nen Auto das 850 kg mit Fahrer wiegt.
Der C3 VTi82 hat 82 PS. Reicht für nen Auto das etwa 1.100 kg mit Fahrer wiegt.

3-Zylinder sind hochtouriger fahrbar als 4-Zylinder, damit hat man mehr Kraftreserven im höheren Drehzahlbereich. Man hat dann Kraft. Nur braucht man die Kraft zumeist nicht wirklich.
Zumeist tuckelt man nur vor sich hin. Beschleunigungsphasen sind kurz. Daher braucht man zumeist keine 4 Zylinder die Sprit schlucken statt nur 3.

Meinen C1 fahre ich auch so, dass ich am Berge mal im 3. mit 120-130 km/h fahre, weil der 4. es nicht mehr packt die Geschwindigkeit zu halten. Ist kurzfristig Mehrverbrauch, aber so fahre ich ja nicht ständig.
Durchschnittsverbrauch liegt dennoch bei 4,6 ltr/100km Super E10 bei meiner durchschnittlichen Fahrweise.
Und ein C3 VTi82 braucht auch nur 0,2-0,3 ltr/100km mehr.

Ich habs schon ausprobiert wirklich spritsparend zu fahren und hab da etwa 3,8 ltr/100km geschafft, was unter angegebener Kombi mit 4,3 ltr/100km lag. Aber 80 km/h auf Landstraße und 100 km/h auf Autobahn kann ich zumeist terminlich nicht einhalten.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


die renault (dacia) diesel gelten auch bezüglich dpf als die ausgereiftesten.

Sagt wer?

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


mit dem C3 kann er allenfalls einen roller überholen, von angenehmer beschleunigung ist der so weit entfernt wie ein rolls royce von einem ökomobil.
Ok, wem 12,3 sec von 0 auf 100 km/h nicht reicht, sollte sich eher was mit 130 PS aufwärts holen oder nochmal zu einer Fahrschule gehen und einen Kurs betreffs "Wie beschleunige ich richtig" betreffs richtiger Gangwahl besuchen...

Mein C1 hat nur 13,5 sec von 0 auf 100km, aber das reicht schon völlig aus um meiste Turbo-Diesel abzuhängen oder Lichthupe zu kassieren, wenn man mal aus 5. oder 6. Reihe einen LKW überholt, weil die Leute denken sie können mit ihren 130 PS-Hobeln nichtmal diesen LKW überholen (was aber locker reicht wenn man mal aus dem 5. Gang runterschalten würde).
Da muss dann erst ne kleine Quitschekugel vorbeirauschen, damit die mal denken: "Wenn der das kann könnte ich es ja auch mal versuchen"...
Mein C1 hat aber nur 67 PS. Reicht für nen Auto das 850 kg mit Fahrer wiegt.
Der C3 VTi82 hat 82 PS. Reicht für nen Auto das etwa 1.100 kg mit Fahrer wiegt.

3-Zylinder sind hochtouriger fahrbar als 4-Zylinder, damit hat man mehr Kraftreserven im höheren Drehzahlbereich. Man hat dann Kraft. Nur braucht man die Kraft zumeist nicht wirklich.
Zumeist tuckelt man nur vor sich hin. Beschleunigungsphasen sind kurz. Daher braucht man zumeist keine 4 Zylinder die Sprit schlucken statt nur 3.

Meinen C1 fahre ich auch so, dass ich am Berge mal im 3. mit 120-130 km/h fahre, weil der 4. es nicht mehr packt die Geschwindigkeit zu halten. Ist kurzfristig Mehrverbrauch, aber so fahre ich ja nicht ständig.
Durchschnittsverbrauch liegt dennoch bei 4,6 ltr/100km Super E10 bei meiner durchschnittlichen Fahrweise.
Und ein C3 VTi82 braucht auch nur 0,2-0,3 ltr/100km mehr.

Ich habs schon ausprobiert wirklich spritsparend zu fahren und hab da etwa 3,8 ltr/100km geschafft, was unter angegebener Kombi mit 4,3 ltr/100km lag. Aber 80 km/h auf Landstraße und 100 km/h auf Autobahn kann ich zumeist terminlich nicht einhalten.

iCh kanns ja verstehen und habe auch Respekt davor wenn man sein Auto mag und verteidigt, aber man muss sonen C1 schon treten zum überholen, aber wenigstens tust du das auch, und bummelst nicht wie viele frauen in den autos rum und brauchst dann 5 min für einen laster..

Ich denke mal dein C1 ist schon eher ein Stadtauto oder ? Für offt längere AB Strecken wäre der mir wirklich vielzu klein und auch unkomfortabel 😉

sicher 0-100 ist auch im alltag besonders wichtig😁

so ein rasenmähermotörchen hat nummal keine durchzugskraft.😮

außerdem schreibt der TE:
- Kleinwagen oder Mitteklasse Limousine
- 5-Türer wäre schön.

und nicht kleinstwagen oder rollende verzichtserklärung

wie wärs mit nem Ford Focus 1.0EB für 14990 neu, sogar als Kombi?
Oder mal beim Autohaus24 schauen, da gibts die sogar ab 12.800...

Deine Antwort
Ähnliche Themen