Zuverlässiges Auto das auch überholen kann bis 11.000,-

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem preiswerten zuverlässigen Auto ohne viel Reparaturen
- mit angenehmer Beschleunigung
- maximal 11.000 € als Gebrauchtwagen oder 15.000 € neu
- Sportsitze, mittlere bis gute Ausstattung
- Kleinwagen oder Mitteklasse Limousine
- 5-Türer wäre schön.
- Fahre etwa 7.500 km im Jahr, hauptsächlich Landstraße und Autobahn, der Verbrauch sollte aber schon unter 8,5 Liter liegen.

Ich bin bisher fast immer Diesel gefahren und daher bei der Beschleunigung im niedrigen Drehzahlbereich sehr verwöhnt. Ich möchte schon ein Auto haben bei dem mir beim überholen auf der Landstraße oder auf dem Beschleunigungsstreifen nicht der Angstschweiß auf der Stirn steht, weil die Tachonadel sich nicht bewegt obwohl ich einen Gang runtergeschalten habe.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir dabei egal, ich fahre eh maximal 140-150 km/h.

Ins Auge gefasst habe ich: VW Golf u. Polo, Seat Leon, Toyota Yaris zur Not auch Suzuki Swift oder Ford Fiesta.

Die TSI Motoren scheinen mir gerade bei VW nicht besonders zuverlässig zu sein, wenn ich so die Foren durchlese.

Ich würde mir unter anderem den Golf VI 1.6 anschauen, leider hat das mit dem Besichtigungstermin heute nicht geklappt.

Schon mal vielen Dank für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielen Dank für die Antworten (auch wenn ich die mit dem Dacia mal nicht ganz ernst nehme wegen Zuverlässigkeit und so...).

Also 150 sind jetzt nicht meine Standardgeschwindigkeit. Ich fahre sonst eher so 130 auf der Autobahn.
Ich habe mir auch schon überlegt einen Diesel zu kaufen, habe aber oft gelesen, dass es dem Motor und Partikelfilter nicht gut tut wenn man viele Kurzstrecken fährt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

alles drin, flott und sparsam und 5 jahre garantie:

http://www.automobile-kraemer.de/...-limousine-laureate-X58414.php?...

Der Fragesteller sucht einen Benziner und ein Diesel wird empfohlen.🙄
Naja, was solls.
Beim 1.6er Golf muss man schnon fleißig zurückschalten
wenn es schnell gehen soll,
dafür ist der Motor ein zuverlässiges Urgestein.😁
Bei den Turbolosen Japern hilft nur noch mehr
runterschalten und kräftig treten, Hubraumschwache
Motörchen sind nur mit hohen Drehzahlen einigermaßen flink.😁
Von den relativ hohen PS zahlen der Japaner sollte man sich nicht
täuschen lassen auf der Strassen fühlt man diese kaum.😎
Alle deine ins Auge gefassten Autos lassen sich unter 8.5l
bei normaler Fahrweise bewegen.😉

Da bleibt ja dann nur ein Hubraumzwerg Benziner mit Turbolader/Kompressor übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Der Fragesteller sucht einen Benziner und ein Diesel wird empfohlen.🙄
Naja, was solls.
Beim 1.6er Golf muss man schnon fleißig zurückschalten
wenn es schnell gehen soll,
dafür ist der Motor ein zuverlässiges Urgestein.😁
Bei den Turbolosen Japern hilft nur noch mehr
runterschalten und kräftig treten, Hubraumschwache
Motörchen sind nur mit hohen Drehzahlen einigermaßen flink.😁
Von den relativ hohen PS zahlen der Japaner sollte man sich nicht
täuschen lassen auf der Strassen fühlt man diese kaum.😎
Alle deine ins Auge gefassten Autos lassen sich unter 8.5l
bei normaler Fahrweise bewegen.😉

genau deshalb habe ich den diesel empfohlen.

bei tempo 150 wird es mit einem benziner schon eng mit 8,5l

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Der Fragesteller sucht einen Benziner und ein Diesel wird empfohlen.🙄
Naja, was solls.
Beim 1.6er Golf muss man schnon fleißig zurückschalten
wenn es schnell gehen soll,
dafür ist der Motor ein zuverlässiges Urgestein.😁
Bei den Turbolosen Japern hilft nur noch mehr
runterschalten und kräftig treten, Hubraumschwache
Motörchen sind nur mit hohen Drehzahlen einigermaßen flink.😁
Von den relativ hohen PS zahlen der Japaner sollte man sich nicht
täuschen lassen auf der Strassen fühlt man diese kaum.😎
Alle deine ins Auge gefassten Autos lassen sich unter 8.5l
bei normaler Fahrweise bewegen.😉
genau deshalb habe ich den diesel empfohlen.

bei tempo 150 wird es mit einem benziner schon eng mit 8,5l

1. Bei der kilometerleistung lohnt ein Diesel nicht

2. Er fahrt nicht 150km/h auf Dauer sondern

maximal 140-150km/h, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von st220



1. Bei der kilometerleistung lohnt ein Diesel nicht
2. Er fahrt nicht 150km/h auf Dauer sondern maximal 140-150km/h, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied

1. wo steht das geschrieben?
bisher ist er immer diesel gefahren. bei einem schlaffen benziner wird er an der tanke eine böse überraschung erleben. alternative: turbobenziner
der wird bei 140-150 auch nicht gerade sparsam sein.

2. wer schon um 10km/h feilschen muss, der sollte lieber mit 90 hinterm laster fahren😁

Was haben alle die Angst, dass ihnen die PS beim Überholen auf der Landstrasse ausgehen?! 😕

Ich hatte damit nie Probleme mit allen gefahrenen Autos, vorausgesetzt, dass Kleinwagen nicht weniger, als 70, Kompaktklasse ab 100-110 und die Mittelklasse mind. 130-140 PS haben.

Meistens liegt der Grund für die Angst darin verborgen, dass der Fahrer sein Auto nicht wirklich kennt.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von st220



1. Bei der kilometerleistung lohnt ein Diesel nicht
2. Er fahrt nicht 150km/h auf Dauer sondern maximal 140-150km/h, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied

1. wo steht das geschrieben?
bisher ist er immer diesel gefahren. bei einem schlaffen benziner wird er an der tanke eine böse überraschung erleben. alternative: turbobenziner
der wird bei 140-150 auch nicht gerade sparsam sein.

2. wer schon um 10km/h feilschen muss, der sollte lieber mit 90 hinterm laster fahren😁

1. weil das so ist
2. hier feilscht keiner um 10km/h, lies dir mal genau durch was ich geschrieben habe.

ps. wieviel kleine Turbobenziner bist du denn schon gefahren, um behaupten zu können das die bei 140-150 nicht sparsam sind ?

oh, jetzt muss man auch noch eine mindestzahl gefahren sein um eine aussage machen zu können...

je flotter die fahrweise, desto mehr geht die schere zwischen diesel und benziner auseinander.

außerdem könnte er sich auch den tce 90 mal anschauen.

Hauptsächlich Landstraße und Autobahn.

Da ist ein Diesel nicht ganz unsinnig... auch bei "nur" 7500km.
Zumal man sich dann nicht immer so einen Kopf machen muss ob man nun eine Fahr mehr oder weniger unternimmt.

Ich kann nur zustimmen das Benziner obenrum deutlich mehr saufen als ein Diesel.
150km/h Tempomat fahre ich mit 5,7 Liter im Schnitt.
200km/h Tempomat fahre ich mit gut 9 Litern.

Jetzt zeigst du mir bitte einen Benziner der die selbe Leistung (190PS) hat und das auch hinbekommt.
Und das überholen finde ich mit einem Diesel auch sehr viel angenehmer.

Wie wäre es denn mit einem Seat Ibiza. Neu sind die ab 10.000€ zu haben und die bieten eine Null Prozent Finanzierung an. Alternativ würde ich einen Audi A3 empfehlen. Viele meiner Freunde haben sich einen Gebrauchten gekauft und es bis heute nicht bereut. Fast keine Reparaturen und der Motor rennt ohne Ende.

Also ich würde auch einen A3 empfehlen. So ab Baujahr 2005 findet man schon recht gute Angebote bei den gängigen Online-Börsen.

Zitat:

Original geschrieben von driver74


Wie wäre es denn mit einem Seat Ibiza. Neu sind die ab 10.000€ zu haben und die bieten eine Null Prozent Finanzierung an. Alternativ würde ich einen Audi A3 empfehlen. Viele meiner Freunde haben sich einen Gebrauchten gekauft und es bis heute nicht bereut. Fast keine Reparaturen und der Motor rennt ohne Ende.

gestern gekauft?

Pech kannst du auch mit einem A3 haben... hat eine Freundin von mir und die heult mir immer die Ohren voll was nicht wieder alles kaputt ist... und der ist jünger als mein Vectra...

Deine Antwort
Ähnliche Themen