Zuverlässiger komfortabler Kombi bis 15k

Moin,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem zuverlässigen und komfortablen Kilometerfresser als Kombi. Meine Anforderungen:
- Diesel
- zuverlässig und robust
- Fahrkomfort auch für Langstrecken
- Automatik

Mein Budget liegt bei 15.000. mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:
- 2-3 mal pro Woche Arbeitsweg ca. 80 km, mix aus Autobahn und Landstraße
- mehrmals die Woche Kurzstrecken zum einkaufen usw.
- 1 bis 2 mal im Jahr Langstrecke für urlaubsfahrten, auch schon mal bis zu 2000 km
- gesamt ca 15 bis 25k im Jahr.

Wichtig ist mir vor allem dass ich mich auf das Auto verlassen kann und das ich komfortabel in Urlaub fahren kann. Was würdet ihr empfehlen?

57 Antworten

Wenn ich so sehe, wie markenübergreifend die Euro6 Diesel bei den HU anfangen und durchfallen wegen erhöhter Partikelzahl - ich würde spätestens jetzt keinen Diesel mehr wählen.

Macht es eigentlich auch Sinn nach SUV Modellen zu schauen oder liegen die preislich drüber?

Zitat:

@platodrive schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:08:10 Uhr:


Macht es eigentlich auch Sinn nach SUV Modellen zu schauen oder liegen die preislich drüber?

-

Nicht zwingend - Einfach mal Eckdaten bei Mobile rein und dann gucken, was im Budget ist

Zitat:

@platodrive schrieb am 5. Oktober 2023 um 19:08:10 Uhr:


Macht es eigentlich auch Sinn nach SUV Modellen zu schauen oder liegen die preislich drüber?

Kommt darauf an, wie Du Komfort definierst. SUV sind entweder härter abgestimmt, um der durch den höheren Schwerpunkt bedingten Wankneigung entgegen zu wirken - oder sie wanken.

Ein Kombi ist also diesbezüglich grundsätzlich komfortabler - und sparsamer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:05:41 Uhr:


Wenn ich so sehe, wie markenübergreifend die Euro6 Diesel bei den HU anfangen und durchfallen wegen erhöhter Partikelzahl - ich würde spätestens jetzt keinen Diesel mehr wählen.

Markenübergreifend stimmt nicht ganz. Einige sind deutlich überdurchschnittlich betroffen (Ford).

Ich habe schon vor Einführung der Partikelzählung bei Gebrauchten mit dem Taschentuch durchs Endrohr gewischt. Wenn der DPF i.O. ist, muss das Endrohr sauber sein. Und die, die heute durchfallen, haben i.d.R. schwarze Endrohre.

Und meinst Du ernsthaft, dass, wenn die Prüfungen auch für Benziner verschärft werden, diese keine Probleme haben werden??

Ich würde bei dem passenden Fahrprofil jederzeit einen Diesel kaufen.

Das Angebot ist tatsächlich etwas dünn mit meinen Anforderungen und dem Budget. Vielleicht schau ich auch mal noch nach älteren Modellen oder mit mehr km.

Was ich bisher so gefunden habe grob im Budget:

https://link.mobile.de/FA8TufmJdmZYJ3H3A

https://link.mobile.de/FA8TufmJdmZYJ3H3A

Von den astras findet man immerhin einige, bei VW und Skoda sind die Preise etwas höher.

Ich könnte theoretisch mit dem Budget auch etwas hoch gehen, ich muss mit nur überlegen ob ich das will bzw. ob es das wert ist. Meinen 2013er Corsa D 1.4 würde ich dann verkaufen oder in Zahlung geben.

Du hast das gleiche Angebot zweimal verlinkt!?
An sich schönes Angebot. Trotzdem Augen auf: besonders günstig, nix zu unfallfrei und Vorhalter. Ich kann mich täuschen, aber mir scheint die Heckklappe links nicht ganz bündig zum Rücklicht.

Das andere sollte der Golf hier sein:

https://link.mobile.de/gUnTKi4GQdUi387p9

Und hier wäre noch ein Seat:

https://link.mobile.de/eDUE3xmHGy67NGfn6

Zitat:

@olli27721 schrieb am 05. Okt. 2023 um 15:46:15 Uhr:


Ab 2016 sollte das Thema Steuerkette bei den Benzinern gelaufen sein und nur noch ZR zum Einsatz kommen m.W.

Die EA888-Benziner (ab 190PS) haben Steuerketten, sind aber unauffällig. Sie haben auch das nasse DQ381, dass theoretisch erst nach 120.000km zum Getriebeölwechsel muss. Empfohlen wird es aber von vielen schon bei 60.000km.

Zitat:

@platodrive schrieb am 06. Okt. 2023 um 18:56:20 Uhr:


Und hier wäre noch ein Seat:

https://link.mobile.de/eDUE3xmHGy67NGfn6

Der fährt mit Erdgas. War das der Plan? 😉

Also der Golf ist doch absoluter Quatsch zum km fressen! Der 1,4 oder 1,5 ist deutlich sparsamer vor allem bei vielen km.
Gas mußt du wissen wie du zum tanken kommst.

Das mit dem Gas hab ich doch glatt übersehen, das war natürlich nicht der Plan.

Vom Golf würde ich auch abraten: Kundenauftrag (keine Gewährleistung), Schrammen im Blech, englische Menüführung (Kanada-Reimport, nicht umschaltbar?), Allrad (wozu, wenn man's nicht braucht?), Problemstelle Panoramadach...

https://link.mobile.de/fwvL77zQXxs3PoN46

https://link.mobile.de/UMV97jgrLwHCxgXB9

https://link.mobile.de/jQGpfDwoc4feDKzv7

https://link.mobile.de/sPPyZdhiLxxfVde89

https://link.mobile.de/DJT9259W1ud97ppr7

https://link.mobile.de/f8GK3skQonnPXf688

Schlagt doch mal alternativ SUVs vor, ich habe da keinen Überblick was in meinem Budget sinnvoll wäre. Danke schonmal für alle Antworten hier.

Von den 6 Angeboten oben würde ich mal das zweite - den Seat Leon - anschauen, weil erst 4-jährig, ins Budget passend und in der Versicherung recht tief liegend. Beim 7-Gang DSG musst Du halt irgendwann mit Verschleiss rechnen.

SUV in den Grössenverhältnissen eines Kombis wird auch nicht einfacher. Hat zwar einige Mazda CX-5, die schon nicht schlecht sind. Allerdings sehr hoch in der Kasko eingestuft, wie übrigens auch die 318er BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen