Zuverlässiger kleiner Daily gesucht VW Lupo Tdi, Toyota Yaris, Peugeot 206
Moin
ich hab kürzlich eine neue Stelle angefangen wo ich täglich 110km zu hinfahren muss. Ich fahr momentan die Strecke mit einem Golf 6 GTI Cabrio den ich von meinem vater geerbt hab wo mir das fahren auf Dauer einfach zu schade ist….
Deshalb suche ich momentan einen Diesel Kleinwagen.
In meine engeren Auswahl:
Yaris 1.4D
Lupo 1.4 TDI
Peugeot 206
Habt ihr vlt tipps oder Erfahrungen zu genannten Fahrzeugen?
Danke vorab(:
23 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 2. August 2023 um 19:06:42 Uhr:
Du weißt sicher, das die neue Stelle SUPER ist und du dort länger als die Probezeit ist, sein wirst?
Wer bist du denn irgend eine Lebenssituation von jemandem zu bewerten erst recht wenn es um ein Erbe geht ? Beantworte die Frage oder sei still. 🙄
Ich halte das auch für keine gute Idee.
Die in deinem Post angegebenen Fahrzeuge sind alt und daher am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Ein ordentliches Exemplar zu finden, wird extrem schwierig: Entweder haben die als Diesel hohe Laufleistungen hinter sich, oder sie wurden viel auf Kurzstrecke bewegt, beides nicht gerade ein Garant für ein weiteres langes, problemfreies Leben. Zumal Diesel im Kleinwagen auch früher nicht sonderlich beliebt war und demzufolge sowieso schon selten ist.
Wenn du so viel fährst und auf das Auto angewiesen bist, dann sollte es auch zuverlässig sein. Eine Möhre, die aller paar Wochen tagelang in der Werkstatt steht, kann man da nicht gebrauchen.
Wenn der GTI zuverlässig läuft, mach es mit dem, mein ehrlicher Rat. Leg die für das "neue" Auto gesparte Summe für Reparaturen und Instandhaltungen bei Seite, dann kann auch der GTI lange leben.
Und ganz ehrlich: Mehr in Ehren halten als damit zu fahren kann man ein Auto doch nicht - schließlich wurde es zum Fahren und nicht zum Rumstehen gebaut.
Einfach einen Aygo/C1/107 abgreifen. So gefahren verbrauchen die sehr wenig und haben kaum Technik die kaputt gehen kann.
Fahre den Golf und halte den instand. Ist günstiger und besser als rumstehen.
Ähnliche Themen
Naja einen Diesel könnte er mit ca 7-9€/ 100 km fahren
den golf ca mit 15-20€/100km
macht eine ersparnis von ca 10€ pro fahrt
Wenn man einen gönstigen kleinwagen erwischt mit diesel macht das schon sinn
Ein Zweitwagen zum sparen ist normalerweise wirklich ein große Milchmädchenrechnung.
Kann dein Gedankengang aber verstehen, wenn GTI emotional wichtig ist, grundsätzlich doch schon was anderes als ein 75 PS Golf Basis in silbergrau... Echte Wertanlage zwar nicht, aber wenn man die Jahreskm klein hält und den Wagen gut pflegt wird der immer seinen Preis erziehlen...
Je nach strecke finde ich 50 km auch nicht viel, das ist mit AB nun nicht die 3 h Fahrt ...Warum man sich da nun auch als Akademiker nicht mal einen Kleinwagen zumuten kann entzieht sich mir... einige haben echt merkwürdige überhebliche Vorstellungen... Es soll sogar Akademiker geben die auf dem Fahrrad, Motorrad oder sogar schmuddlige OPNV fahren... da verstehe ich jetzt nicht was an einem yaris oder Aygo so dramatisch sein soll, wenn es dem Te reicht..
Zitat:
@benprettig schrieb am 3. August 2023 um 08:48:33 Uhr:
Fahre den Golf und halte den instand. Ist günstiger und besser als rumstehen.
Ich mag mich täuschen - mEn geht es nicht um den Sinn und ums Sparen, sondern primär darum, den geerbten Golf nicht zu schnell auf zu fahren? Und wer sagt denn, dass der dann nur herum steht? Ich interpretiere das so, dass er eben keine 25000km pA rein für den Arbeitsweg bekommen soll. Ginge es um sinnvoll und sparsam bei Komfort, dann müsste der Golf ganz weg und dafür ein entsprechender neuerer Diesel gekauft werden.
Zitat:
@Juergen06 schrieb am 3. August 2023 um 09:25:32 Uhr:
Naja einen Diesel könnte er mit ca 7-9€/ 100 km fahren
den golf ca mit 15-20€/100km
macht eine ersparnis von ca 10€ pro fahrt
Wenn man einen gönstigen kleinwagen erwischt mit diesel macht das schon sinn
Und die Anschaffungskosten?
Und die Fixkosten für Steuer und Versicherung?
....um nur mal die großen Posten zu nennen?
Und die Reparaturkosten - und die kommen bei den alten Kisten so sicher wie das Amen in der Kirche.
Und da gehen halt auch vermeintliche Kleinigkeiten gut ins Geld, wenn man nicht selber schrauben kann.
Nur ein Beispiel: Achsgummis. Werden mit der Zeit spröde und brüchig (EM beim TÜV). Ersatzteil kostet nicht viel, ist aber ein ordentlicher Aufwand, da die Achse dafür raus muss. Und wenn die Schrauben festgerostet sind und sich nicht lösen lassen, dauerts noch länger.
Ist genügend finanzielle Reserve vorhanden, dann bitte neuer kaufen.