Zuverlässiger Gebrauchtwagen mit Automatik ~6000€

Schönen guten Abend Motor-Talk Forum und Experten,

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Stadtflitzer für meine Freundin, mit Automatikgetriebe.
Nun habe ich mich ein wenig belesen und erkannt, dass es auf jeden Fall kein automatisiertes Schaltgetriebe sein sollte. Im besten Fall eine Wandlerautomatik. Und mindestens 5-Gang, da ich die 4-Gang Automatik für die ein oder andere Autobahnfahrt eher als umständlich ansehe und vor allem als veraltet.
Nartülich soll neben dem Getriebe auch das restliche Fahrzeug seinen Job gut nachgehen und mir nicht auseinanderfallen.
Zur Zeit hatte ich an folgende Fahrzeuge gedacht:

Vw Polo 1.6 16V (105PS) 6 Gang Wandlerautomatik
Skoda Fabia 1.6... baugleich
Vw Golf 1.6 (102ps)
Audi A3 1.6 baugleich
BMW e46 ab 320i/323i/325i
BMW e90 325i
Dann eventuell die Mercedes C Klassen, bei denen ich wirklich 0 Ahnung habe und mich Frage, ob die Kompressor Motoren überhaupt zuverlässig sind?

Die Bmw´s und den Mercedes sehe ich eher als Notlösung, da sie bestimmt um einiges mehr Verbrauchen werden in der Stadt sowie die Unterhaltskosten allgemein höher sind?
Zudem frage ich mich: Reicht die Leistung von dem Polo sowie den weiteren genannten Modellen für die Stadt aus?
Ich selber fahre ein neuwertiges Fahrzeug mit 170PS Turboaufgeladen und habe ein wenig das Gefühl für "genügende" Leistung im Stadtverkehr verloren.
Mir selber gefällt optisch in Kombination mit den Unterhaltskosten der Audi A3, kann man diesen bedenkenlos Kaufen?

Unter mein Radar fallen alle Autos deutschlandweit.

Vielen Dank für die Antworten und die gegebenden Vorschläge wie Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Wie kommt man auf den Gedanken, bei einem Kleinwagen mit 100PS+ könne die Leistung für den Sadtverkehr nicht ausreichen?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Quinoa schrieb am 19. August 2019 um 11:58:41 Uhr:


Wie sieht es mit der 3 Gang oder 4 Gang Automatik mit der Übersetzung aus. Weil ich dort immer bisschen Zweifel habe.
Wie sieht es mit dem Verbrauch in der Stadt aus?

Rechnen mußt Du je nach Fahrweise, mit ca. 8-11 L auf 100 Km.
Du darfst nicht vergessen, es ist der Letzte mit permanentem
Allrad Antrieb. Das Auto hat so "zwei Herzen", bis ca. 130 Kmh
reichen bis 10 L fährst Du dagegen Vollgas, dann können es auch
ca. 18 L werden. Er ist angegeben mit 180 kmh Spitze.
Heute als Rentner nimmt meiner um die 8-8,5 L, auch auf der
Autobahn........
Ganz ehrlich, ich hatte vorher noch nie so ein zuverlässiges
Auto, was sich mit normalem Verschleiss zufrieden gibt.

Moin,

Aber grade das Gewicht und der Allradantrieb drücken beim Stadtverkehr - wo beides eben eher kontraproduktiv ist - massiv auf die Kosten. Gilt aber für die genannten BMWs usw. Sehr ähnlich. Dazu kommt als Malus ja noch - Abgaseinstufungen. Wenn es in Innenstädten eng wird - dann zusätzlich zu Dieseln auch bei E1-E3 Benzinern. Ich würde also schon auf eine EU4 Einstufung achten. Selbst wenn heute noch nichts angedacht usw. ist.

Mal unabhängig davon ob man ihn nun gut oder schlecht findet - mit einem Smart fährst du in der Stadt mit 5-6L, findest deutlich mehr Parkmöglichkeiten und da wir ja von einem Gen2 reden ist es auch mit der Haltbarkeit nicht wirklich schlecht bestellt. Das belastet die Finanzen also deutlich weniger.

Spinnt man das ganze einfach mal weiter - für euer Geld bekommt ihr ne Menge Autos teils unter 50tkm, keine 10 Jahre alt. Klar - Autos bei denen das Getriebe, der Motor oder sonstwas murks sind wirft man raus - Vorteil: das ist bei dem Preisfenster, weil quasi nix ganz neues dabei ist - eigentlich gut machbar.

LG Kester

Zitat:

@Quinoa schrieb am 19. August 2019 um 11:58:41 Uhr:


Wie sieht es mit der 3 Gang oder 4 Gang Automatik mit der Übersetzung aus. Weil ich dort immer bisschen Zweifel habe.
Wie sieht es mit dem Verbrauch in der Stadt aus?

Bei meinem 4-Gang Automaten im Golf IV 1,6SR (102PS) habe ich auf der BAB immer das Gefühl das mir ein Gang fehlt. Für die Stadt ist der Wagen aber durchaus zu gebrauchen. 😉
Stadtverkehr fahren wir mit 10,5L - was für einen 20 Jahre alten Wagen wirklich erfreulich ist. Öl brauchen wir kaum.

Vllt findet sich ja auch ein Mini mit 6-Gang Wandlergetriebe, wobei die 2. Gen. / R56 als One oder Cooper zu bevorzugen ist. Stadtflitzer und AB-tauglich.

Ähnliche Themen

Hallo@Rotherbach , der von mir angeratene RAV4 aus der zweiten Serie,
2000-05 hat sogar EURO 4 Einstufung, wie Du anrätst.
Das mit dem Mehrverbrauch durch Allrad sollte man nicht überbewerten.
Da gibt es genug Autos ähnlicher Motorisierung mit nur Front-/ Heckantrieb,
deren Verbrauch ähnlich ist.
Der TE sucht was absolut Zuverlässiges, was besseres kann ich leider nicht
anraten. (Meine Meinung)

Moin,

Habe ich die Zuverlässigkeit irgendwo in Frage gestellt???

Ich hab nur darauf hingewiesen - dass du für 6000€ einen vergleichsweise alten RAV4 bekommst, da dann mit der Abgaseinstufung Probleme bekommen kannst und das so ein Auto in der Stadt eben mit merklich höherer Kostenbelastung einhergeht. Dazu habe ich auch erwähnt, dass dies auch (!) für andere genannte Fahrzeuge gilt.

Alles was ich geschrieben habe ist offensichtlich korrekt - also was stört dich daran? Das man daraus wahrscheinlich ableiten kann - dass ein Mittelklasse SUV möglicherweise keine sonderlich gute Lösung für das Problem ist? Oder weil es den RAV4 betrifft und du den sehr magst??? Erneute Anmerkung: es betrifft AUCH den zuvor genannten BMW. Also spar dir bitte unpassende Empörung, die Kritik richtet sich an das KONZEPT - nicht daran, dass ein RAV4 ein ganz ordentliches Auto ist.

LG Kester

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 19. August 2019 um 13:55:36 Uhr:


Ich zitiere dazu mal einen Nachbarn, der vor zwei Jahren von einer der genannten Motor/Getriebekombinationen (Skoda Fabia II 1.6 16V 105PS/6-Gang-Wandler) auf einen Skoda Fabia III 1.2TSI 110PS/7-Gang-DSG umgestiegen ist.

Nach seinen Angaben brauchte der alte Wagen in der Stadt 10 Liter bei eher beschaulicher Fahrweise und der neue nun 7.

die spannende Frage ist wohl eher, was in den nächsten 5 Jahren an Werkstattrechnungen anfällt 😉

So wie alle Anderen auch, vertrete ich meine Meinung.
6.000.-€ sind nun mal nicht die Welt, so das es nicht so einfach sein
wird, die Wünsche des TE zu erfüllen. Da empfehle ich nur Das, für
Was ich auch gerade stehen kann. Dies können für andere auch
andere Fahrzeuge sein.

Danke für die hilfreichen Antworten und der kleinen Diskussion. Ich werde mir mal ein genaues Bild vom CVT Getriebe machen. Zudem finde ich als Erstwagen 6000€ ausreichend. Könnte die Summe erhöhen, wenn sie nartülich mit einem größeren Mehrwert verbunden ist. Weil die eine oder andere Delle im Anfängerfahrzeug ist schnell da.
Ab wann kriege ich denn einen der guten Toyota Hybriden? Weil den Toyota Prius mit 77Ps finde ich nicht sonderlich ansprechend und geht in die Richtung Familienkutsche(Gehe jetzt von den alten Modellen aus).
Ich bleibe zudem weiterhin beim DSG kritisch, habe noch nie was gutes im Bezug auf die Langlebigkeit gehört. Wie sieht es mit dem Mini aus, von welchem Baujahr sprechen wir?Und ab wann kann man diese Erwerben?

Mini R56 ab Nov 2006, One mit 95 später 98 PS, Cooper mit 120 / 122 PS. Preislich wird's wohl eher ein älterer werden, dafür günstig in der Versicherung.

Moin,

DSG ist nicht DSG - die Dinger sind mittlerweile sicherlich einige 100tausendmal gebaut worden. Das Problemkind sind frühe 7G DSG Getriebe für die kleinen Motoren - aber die muss man ja nicht kaufen (auch weil die meisten der Motoren nicht so prickelnd sind), je jünger die werden, desto besser werden die auch (aber die sind für 6000€ wohl noch nicht zu bekommen). Die anderen DSG Getriebe (6Gang und 7Gang für größere Motoren) sind in der Masse von der Haltbarkeit voll OK - aber eben durchaus teuer im Unterhalt (Kupplungen, ZMS, Öl usw.) und man muss sie eben mögen. Wenn es keinen faktischen Zwang zum Automaten gibt - sollte man sich eh überlegen, ob das notwendig ist, weil man einfach viele Autos ausschließt.

Im übrigen solltest du deutlich weniger von deinem Standpunkt aus suchen - deine Freundin wird sehr viele andere Ansprüche haben als du. Wer weiß, vielleicht ist eine Familienkiste mit unter 100 PS für sie voll OK. Nur weil du Richtung Petrolhead tendierst, muss das für sie nicht gelten - auch wenn sie das dir gegenüber vielleicht nicht deutlich artikuliert.

Ein CVT Getriebe ist nur eines - gewöhnungsbedürftig. Wenn es gut konstruiert ist, dann muss man nur wissen, dass auch bei denen irgendwann Verschleißteile fällig werden und die eher teuer sind. Allerdings dürfte das bei 6000€ noch lange hin sein, weil die Autos noch nicht so schrecklich alt sind.

LG Kester

Zitat:

@Quinoa schrieb am 21. August 2019 um 00:56:53 Uhr:


... Zudem finde ich als Erstwagen 6000€ ausreichend. Könnte die Summe erhöhen, wenn sie nartülich mit einem größeren Mehrwert verbunden ist. Weil die eine oder andere Delle im Anfängerfahrzeug ist schnell da.
Ab wann kriege ich denn einen der guten Toyota Hybriden? Weil den Toyota Prius mit 77Ps finde ich nicht sonderlich ansprechend und geht in die Richtung Familienkutsche(Gehe jetzt von den alten Modellen aus).
...

Oh ja, das mit den 6000 habe ich verdrängt, dann passt es wirklich nicht so gut mit Hybid ... ich behaupte mal die Reise geht mit Toyota Hybriden seriös bei ~10 000 EUR los, ist dann ein relativ frischer Yaris Hybrid ...

Wenn allerdings grundsätzlich das Geld für einen Hybriden da wäre, würde ich mir die durchaus mal ansehen. Die Toyota Hybride (Yaris, Auris und Prius) sind bombensolide, im Unterhalt kaum zu unterbieten und praktisch. Autos mit weniger Spritverbrauch gibt es kaum, ein wenig Pflege und die Dinger sind fast für die Unendlichkeit gebaut.

Edit:

Absolute Basisausstattung und vermutlich wenig KM im Stadtverkehr abgespult, aber wenn der Wagen regelmäßig seinen Service bekommen hat eine gute Wahl mit wenig KM auf dem Tacho:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnlich, nur bedeutend jünger, der muss fast zwangsläufig gut in Schuss sein:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Man kann auch mal Fahrzeuge mit der doppelten KM Laufleistung in Betracht ziehen, bei den Hybriden hätte ich da im Grunde wenig Bauchschmerzen. 😉 Nur nennenswert unter 9t € wirds einfach nichts werden, dazu gibts die Wägen noch nicht lange genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen