Zuverlässiger Gasumrüster Raum Nürnberg gesucht

Hallo,

möchte meinen E500T 4Matic auf LPG umrüsten.

Nachdem alle LPG-Fahrer der Meinung sind, dass die verwendete Anlage eigentlich egal ist, solange sich der Umbauer damit auskennt, bin ich nun auf der Suche nach einem kompetenten.

Bin auch kein Sparfuchs, mir ist nur wichtig, dass das System funktioniert und ich kein Stress habe.

Jemand aus der Gegend, der mir jm. empfehlen kann?

Danke Euch

12 Antworten

Hallo !

Ich weiß ja nicht, wie weit Du zu fahren bereit bist. Aber ich kann Dir einen Umrüster empfehlen in Schmidmühlen (bei Amberg) http://www.autogas-technik.de/

Autogas Krieger ist einer der erfahrensten Umrüster in Deutschland. Er hat den Alleinvertrieb für Zavoli-Anlagen in Süddeutschland, baut aber auch eigene Anlagen. Er ist außerdem erstaunlich preisgünstig. Zavoli-Anlagen sind italienische vollsequentielle Anlagen von guter Qualität.

Ich habe vor einem Jahr einen Mitsubishi Space Wagon Automatik umrüsten lassen (Winterangebot 1800 .- €) Das Fahrzeug ist seitdem über 25.000 KM ohne Probleme gelaufen. Ich kann den Betrieb uneingeschränkt empfehlen (habe allerdings den Vorteil, daß ich in nur 15 KM Enternung wohne).
Er betreibt übrigens auch eine eigene Gastankstelle (die günstigste im Umkreis, z.Zt. ich denke 61,9 Cent)

Jedenfalls hat er die größte Erfahrung weit und breit , hat schon fast alles umgerüstet.

MfG

ohjeh ohjeh ohjeh
-> bei so viel Eigenwerbung hätte wohl "Schmidmühlen" als Nickname besser gepasst 🙂

es gibt etwas besseres als den umbau auf gasbetrieb; wenn ihr wirklich sparen wollt (nebeneffekt: der motor laeuft "runder", die abgaswerte werden besser), solltet ihr euch das mal ansehen:
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
ich habe das hier in den usa kennen gelernt und muss sagen: das ist einfach und gut (fachleute haben mir bestaetigt, dass es sich hier um eine alt bekannte technik handelt)!
geringster kostenaufwand, kann man -wenn man nur mininmal handwerklich begabt ist- selbst bauen und installieren und dann bis zu 70% mehr km aus dem liter sprit heraus holen. da kann man die teuren autogas-umbauten glatt vergessen!
fuer kleines geld koennt ihr euch eine bauanleitung bestellen, die teile gibts auch fuer nen appel und 'n ei und los geht's mit dem benzin sparen.
und wer will, kann sich damit sogar eine existenz aufbauen, d.h. die kits bauen, verkaufen und installieren. man unterliegt seitens der anbieter der bauanleitung keinerlei beschraenkungen (im gegenteil, die stehen sogar bei fragen zur verfuegung), es kostet keine lizenzgebuehren, wenn man die kits bauen und vertreiben will, keine abzocke, gar nichts. ich hoffe nur, dass nicht irgendein windiger gauner auf die idee kommt, daraus eine abzock-methode zu machen und das ganze angebot in verruf bringt.

Zitat:

Original geschrieben von v8bigblock


es gibt etwas besseres als den umbau auf gasbetrieb; wenn ihr wirklich sparen wollt (nebeneffekt: der motor laeuft "runder", die abgaswerte werden besser), solltet ihr euch das mal ansehen:
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
ich habe das hier in den usa kennen gelernt und muss sagen: das ist einfach und gut (fachleute haben mir bestaetigt, dass es sich hier um eine alt bekannte technik handelt)!
geringster kostenaufwand, kann man -wenn man nur mininmal handwerklich begabt ist- selbst bauen und installieren und dann bis zu 70% mehr km aus dem liter sprit heraus holen. da kann man die teuren autogas-umbauten glatt vergessen!
fuer kleines geld koennt ihr euch eine bauanleitung bestellen, die teile gibts auch fuer nen appel und 'n ei und los geht's mit dem benzin sparen.
und wer will, kann sich damit sogar eine existenz aufbauen, d.h. die kits bauen, verkaufen und installieren. man unterliegt seitens der anbieter der bauanleitung keinerlei beschraenkungen (im gegenteil, die stehen sogar bei fragen zur verfuegung), es kostet keine lizenzgebuehren, wenn man die kits bauen und vertreiben will, keine abzocke, gar nichts. ich hoffe nur, dass nicht irgendein windiger gauner auf die idee kommt, daraus eine abzock-methode zu machen und das ganze angebot in verruf bringt.

Hallo

Das ist ja ne tolle Sache. Hast du es schon mal ausprobiert? Würde mich freuen wenn wir uns diezbezüglich mal ausdauschen könnten. Schreib mir mal deine Email Adresse und ich meld mich dann bei dir. MfG

Ähnliche Themen

wir haben uns das buch bestellt und die erste stufe gebaut und installiert. aus 30 meilen pro gallone wurden 34 meilen. dann haben wir die zweite stufe "gezuendet", d.h. wir haben das kit gebaut, mit dem wir zu hause das wasser "aufgeladen" und dann in den behaelter im auto gefuellt haben. danach sind wir wieder die gleiche teststrecke gefahren (etwa 200 meilen) und sind auf 42 meilen pro gallone gekommen. also insgesamt ein plus von 40%! daraufhin haben wir uns entschlossen, die kits professionell herzustellen und zu verkaufen bzw. in unserer gegend auch zu installieren. momentan arbeiten wir daran, eine kleine produktion vorzubereiten (d.h. die arbeitsablaeufe zu organisieren, die richtigen maschinen zu finden, etc.). ich denke und hoffe, dass wir in etwa 6 bis 8 wochen so weit sind. es gibt eine menge leute, die das buch bestellen, sich die uit bauen, installieren und gut ist (ist auch fuer einen geuebten hobby-schrauber/bastler kein problem). es gibt aber eine menge leute, die das ding zwar einbauen koennen, aber keine lust haben, er herzustellen (denen liefern wir dann den einbausatz) und es gibt noch mehr leute, die sich das ding ganz einfach einbauen lassen und sprit sparen wollen. die werden wir hier in unserem gebiet dann auch "befriedigen". du kannst mir hier schreiben. e-mail-adressen gebe ich ungerne raus.
gruss
v8bigblock

Zitat:

Original geschrieben von v8bigblock


....

{{{{{ liefere auch autos aus den usa }}}}}

spam

ach, hat jemand nichts anderes zu tun, als jeden meiner tipps zu suchen und drueber herzuziehen. typisch deutsch - miese, negative grundstimmung ... kein wunder, dass immer mehr normal denkende menschen dieses sch...-land verlassen wollen (inzwischen sollen es ueber 20% sein). ich bin meinem schicksal jeden tag dankbar, dass es mir moeglich war, auszuwandern. leider verfalle ich immer mal wieder in eine phase, in der ich geneigt bin, den deutschen (zu denen ich mich trotz noch-staatsbuergerschaft nicht mehr zaehle) einen tipp zukmmen zu lassen, wenn ich im ausland etwas interessantes entdecke, das fuer meine ex-landsleute auch interessant sein koennte. aber borniert wie die deutschen nun mal sind, sollte man sich einfach nicht um sie kuemmern.

Hm. Jetzt fängt V8bigblock auch noch hier an rumzumüllen!
Kann nicht einer der Mods uns mal von der Geschichte erlösen?

Schwachfug alleine oder Spam an sich ist ja schon schlimm genug - aber beides zusammen?

Gruß
weeed

Irgendwie verstehe ich nicht, daß hier zwar vehement dieses tolle "Wasser-Energiespar-System" angepriesen wird, aber nicht einmal die simple Frage beantwortet werden kann, warum diese Einrichtung noch nicht zum Ausrüstungsstandard von US-Neufahrzeugen gehört, wo doch von der US-Regierung vehement eine Senkung der Flottenverbräuche eingefordert wird...🙄

Wenn V8bigblock keine Lust hat, diese Frage zu beantworten, kann dir vielleicht Daniel Dingel weiterhelfen. Ist so eine Art Kombination aus "Verschwörungstheorie" und "Patentrechtsgeschichte" 🙄

Sers Leute, nix für ungut, aber habt ihr schonmal davon gehört, was der Motor für eine Laufruhe hat, wenn wasser im Tank, Benzinleitung, Vergaser, etc.... mit verbrannt wird?

Läuft total bescheiden, wenn überhaupt!

Nurmal so als Denkanstoß....

Ottomotor ist doch keine Dampfmaschine

Zitat:

Original geschrieben von Lionell_1


Sers Leute, nix für ungut, aber habt ihr schonmal davon gehört, was der Motor für eine Laufruhe hat, wenn wasser im Tank, Benzinleitung, Vergaser, etc.... mit verbrannt wird? ...

Nun ja, in diesem Fall von Wasser im "Tank" geht es um eine Emulsion von Wasser in Treibstoff. Und da läuft nix "unruhig". Der Wasseranteil senkt den Spritverbrauch und verbessert den Wirkungsgrad des Motors marginal. Die Abgaswerte werden etwas besser.

Das Wasser wird im übrigen im MOTOR "verbrannt" (nun ja, eher verdampft) und nicht im Tank, in der Benzinleitung oder im Vergaser (da ginge es zumindest mit Benzin -> Vergaserbrand 😁)

Hat DEIN Fahrzeug noch einen VERGASER?

Gruß
weeed

PS: nein, der Verbrennungsmotor ist keine Dampfmaschine - aber genauso wie die Dampfmaschine eine Wärmekraftmaschine, die alle letzendlich nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Ein Ottomotor würde also auch mit "eingespritztem" Hochdruckdampf funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen