Zuverlässigen und sparsamen 7 Sitzer gesucht!?
Hallo ihr Lieben,
ich suche einen 7 Sitzer, der sparsam und nicht zu hoch in der Versicherung sein soll.
Folgende Merkmale sind wichtig:
-Im Umkreis 100 km von 67227.
-Fahrstrecke pro Jahr ca. 13000 km, auch mal ein langes Urlaubreise, soll zusätzlich noch drin sein.
-60% Autobahn, 40% Stadt. Das eigentlich auch täglich.
-Buget ist maximal 15000.
-Wichtig ist großer Kofferraum, Einparkhilfe, eventuell Navi.
-Spritziges und sicheres überholen auf der Autobahn soll mit dem Auto möglich sein, ansonsten kein sportliches Auto mit viel PS.
-Das Auto soll mehrere Jahre für uns dienen. ca. 10 Jahre wäre gut.
Vielen Dank im Voraus.
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
WASSSSSSS? Also meine Kinder würde ich nicht darein setzen wollen;-)
Kann ich durchaus nachvollziehen.😰
Mit nem Dacia hat man bei Nachbars 0 Neidfaktor
und die Verwandschaft tut sich leider nicht das
Maul zerreißen wie man sich nur ein neues
Auto leisten kann, mit den ganzen
kleines Hosenscheißern.
Noch schlimmer ist es dan vor der Kita
wenn die anderen (angeblich) sozial besser
gestellten Eltern sich aus ihren X5, M-Klasse,
5er, oder A6 heraussteigen und mitleidige
Blicke auf den (gewollt/ungewollten)
Statusverweiger werfen, da sollte
man schon eine gefestigte Persönlickeit
haben um das auszuhalten.
Dan wissen selbst außenstehende in den Lodgy
steigt Kevin, Justin und Chantal ein in den
SQ7 hingegen Maximilian, Marie und Valentin.😁
25 Antworten
Ja, ist ne Option. Bei dem einfach aufpassen, wenn man drei Kindersitze auf der Rückbank montieren will, soweit ich mich richtig erinnere war der mittlere Sitz hinten nicht für Kindersitze zugelassen (war mit ein Grund, warum der vor gut 4 Jahren aus meiner engeren Wahl bei der Suche nach einem Familien-VAN raus gefallen ist)
Der Zafira B ist eine Option, als 1,6 absolut sparsam aber dann keine Rakete (beides geht nicht).
Zuverässig ist er auch. Geringe Versicherungsprämien inklusive.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 5. August 2016 um 19:08:45 Uhr:
Ja, ist ne Option. Bei dem einfach aufpassen, wenn man drei Kindersitze auf der Rückbank montieren will, soweit ich mich richtig erinnere war der mittlere Sitz hinten nicht für Kindersitze zugelassen (war mit ein Grund, warum der vor gut 4 Jahren aus meiner engeren Wahl bei der Suche nach einem Familien-VAN raus gefallen ist)
Und die hinteren 2 Sitze, sind überhaupt nicht für Kindersitze geeignet?
Natürlich sind die geeignet.
Du kannst nur nicht 3 Kindersitz montieren.
Ähnliche Themen
Ich werfe mal den Mitsubishi Grandis ins Rennen, hier zwar nur als 6-Sitzer und mit kaum verbrauchssenkender 4-Gang Wandler-Automatik, gibt's aber auch als handgeschalteten 7-Sitzer. Für den Zwischenspurt hat der 2.4L genügend Puste. Das versprochene Navi sehe ich auf den Bildern zwar nicht, dafür deuten die Punkte im hinteren Stossfänger zumindest auf PDC-Vorbereitung, was sich dann günstig in Funktion umsetzen liesse. Wurde in DE bis 2010 angeboten.
Ok meine Lieben,
es wird höchstwahrscheinlich ein Ford C-Max oder Opel Zafira Tourer werden. Welche Motorisierung wäre für meine Fahrweise denn empfehlenswert und sparsam?
Danke!
Ecoboost 1.0 mit 125 PS beim C-Max. Beim Zafira 1.4 Turbo.
3 Kindersitze passen z.b. in den C4 Picasso, den Peugeot 5008 oder den Kia Carens.
Ich würde mir den Peugeot 5008 anschauen. Der ist bessser verarbeitet, hat den durchzugskräftigeren Motor und gegenüber dem C-Max das bessere Sitzkonzept. Der C-Max hat dafür ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 6. August 2016 um 20:36:34 Uhr:
Ecoboost 1.0 mit 125 PS beim C-Max. Beim Zafira 1.4 Turbo.3 Kindersitze passen z.b. in den C4 Picasso, den Peugeot 5008 oder den Kia Carens.
Ich würde mir den Peugeot 5008 anschauen. Der ist bessser verarbeitet, hat den durchzugskräftigeren Motor und gegenüber dem C-Max das bessere Sitzkonzept. Der C-Max hat dafür ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Danke dir, ja du sagst es den C-Max ist der günstigste von den genannten.
Für einen Grand C-Max ist der 1.0er nicht ideal, das Auto ist einfach deutlich zu schwer für den Motor, der sich darum abrackern muss und durstig wird.
Wann immer nach (7-sitzigen) Vans gesucht wird, kann man nur den Renault Espace IV empfehlen. Platz ohne Ende, Sitze alle einzeln ausbaubar, zuverlässige, haltbare und ab den 2.0 mit 150/170 PS sogar Spaß machende Motoren mit wenig Wartungsaufwand. Dazu für einen Van ein sehr Komfortbetontes und elegantes Fahrzeug.