Zuverlässige Autos

Hi,
Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit Autos aus, daher frage ich hier mal nach einpaar Anregungen.
Ich suche ein zuverlässiges und sparsames Auto mit dem ich hauptsächlich zur Arbeit (ca. 60km/Tag) fahren kann. Mein Arbeitsweg verläuft hauptsächlich über die Autobahn.
Das Auto sollte einen zuverlässigen Motor haben und wartungsarm sein. Außerdem wäre es gut wenn er nicht zuviel verbraucht (Benzin/Diesel). Einfach ein Auto was wenig Probleme macht. Mein Budget liegt bei ca. 4000€
Könnt ihr mir da einpaar Automodelle empfehlen?
falls es bereits einen einen solchen Forumeintrag gibt bitte link posten.
Vielen Dank im Voraus!

14 Antworten

Zitat:

@Shanks451 schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:27:55 Uhr:



Mein Budget liegt bei ca. 4000€
Könnt ihr mir da einpaar Automodelle empfehlen?
..........

Es gibt nicht nur ein paar sondern hunderte, wenn man auf den einschlägigen online-Platformen sucht😁

Hier in diesem Thread werden sie geholfen, zumindest zum Einlesen:

https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bis-4000-t6827005.html?...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:45:49 Uhr:



Zitat:

@Shanks451 schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:27:55 Uhr:



Mein Budget liegt bei ca. 4000€
Könnt ihr mir da einpaar Automodelle empfehlen?
..........

Es gibt nicht nur ein paar sondern hunderte, wenn man auf den einschlägigen online-Platformen sucht😁

Hier in diesem Thread werden sie geholfen, zumindest zum Einlesen:

https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-bis-4000-t6827005.html?...

Danke für die Antwort!
Aber ich bin in dem Thread nicht wirklich fündig geworden, da ich spezifisch auf der suche nach Automodellen bin, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und diese mit gutem Gewissen weiterempfehlen könnt. Ich suche mir dann selbst auf den verschiedenen Portalen die Inserate raus.

Da du Wert auf Zuverlässigkeit legen musst und das Budget jedenfalls nicht für einen passenden Kauf ausreicht, bleibt ehrlicherweise nur das Kleinwagenleasing. Da gibts mitunter Angebote unterhalb von 100,- €/mtl. Alternative wäre eine Bahncard 100.

Bei einem Budget bis 4k € reden wir von > 5 Jahre alten Fahrzeugen mit Laufleistungen i.d.R. von > 80tkm. Da ist weniger die Marke, denn der spezifische Wartungszustand sowie die bisherige sonstige Behandlung durch den/die Vorbesitzer entscheidend. Also, der jeweilige Zustand bei Besichtigung und Probefahrt ist entscheidend.

Da kann vielleicht ein 10-15 Jahre alter Golf aus Ersthand besser/zuverlässiger sein als ein 5 Jahre alter Dacia oder 7 Jahre alter Asiate , der die letzten Jahre mit kaum Pflege "abgefahren" wurde.

Kann aber auch genau so umgekehrt so sein.

Ähnliche Themen

Dass es beim Autokauf auf den Zustand des Autos ankommt und ich für 4k keinen Neuwagen bekomme ist mir bewusst und ich bin auch nicht abgeneigt ein etwas älteres Auto mit >100tkm zu kaufen.
Ich brauche lediglich einpaar Anregungen zu Modellen bei denen ihr glaubt, dass diese >250tkm laufen ohne großartige Probleme zu machen.

Also meine letzten beiden Volvo V70 mit dem legendären 5-Zylindermotor liefen, von mir jeweils neu gekauft, bis zum Verkauf bei 190 bzw. 210 tkm problemlos wie ein schweizer Uhrwerk. Der im Herbst 2015 von mir verkaufte V70/2 T5 wurde vor 2 Jahren mit 280 tkm für um die 5k dann wieder weiterverkauft, nachdem er ohne jede Beanstandung neue HU/ASU bestanden hatte. Zu meinem Käufer hatte ich bis dahin noch Kontakt und er berichtete, dass auch bei seinem Verkauf der V70 T5 keine Probleme hatte.

Auch unser Golf IV 1.6 SR (mit 4 verschiedenen Fahrer in der Familie) lief bis zum Verkauf für 450 € vor gut 2 Jahren in den Export nach Rumänien bei uns in 18 Jahren 230tkm und Motor sowie Automatik waren noch einwandfrei. Der Motorblockk wurde auch noch im Nachfolger Golf V verbaut. Unser Golf war dann wegen HU-relevanten starkem Schwellerrost und anstehenden normalen Wartungsarbeiten ( u.a. Bremsen u. Zahnriemen hätten gewechselt werden müssen) für uns allerdings ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Alle genannten Fahrzeuge wurden stetig gemäß Herstellerwartungsvorgaben gepflegt.

Ich kenne aber auch 2 Fälle, wo der V70 bereits bei 180 tkm einenn Motorschaden hatte (Zahnriemenriss wegen überzogenen Wechselintervall). Die Golf IV und V sind, je nach Motor, auch für starken Ölverbrauch ab 100tkm bekannt und zicken gerne bei der Elektrik rum. Unser Golf verschonte uns davon weitgehend.

Soll man nun einen Volvo V70 oder Golf IV/V generell empfehlen?
Im vorgegebenen Budgetbereich liegen sie jedenfalls.

Ich würde in der Tat einen Golf IV aus dem letzten Baujahr oder einen Golf V empfehlen.

1,6er benzinmotor ohne FSI, Handschaltung oder Wandlerautomatik. Keine Ausstattung mit Extras, die bei Defekt teuer werden können.

Wir hatten zwar auch einen Golf IV mit dem Motor, da ist bei 180tkm die Kopfdichtung durchgebrannt und vorher soff er Öl, aber insgesamt würd eich den Motor als sehr solide beschreiben.

Ich hatte einen Golf V mit dem Motor und auf knapp 100tkm keine Probleme, auch kein Ölverbrauch.

Wenn doch mal was kaputtgeht (und das wird es, sind ja alte Autos), repariert dir den Golf IV/V jede Dorfwerkstatt zu erschwinglichen Preisen.

Du suchst im Verkaufsforum ein Auto?

Zitat:

@Shanks451 schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:27:55 Uhr:


Das Auto sollte einen zuverlässigen Motor haben ...

Getriebeschäden oder wenn Dir der TÜV 13 Monate nach Kauf wegen größerer Durchrostungen eine neue Plakette verweigert sind Dir also egal?

oder warum die Fokussierung auf den Motor?

PS:
und da Du in der VERKAUFSberatung über Deinen geplanten KAUF sinnierst:

ich hoffe Du suchst Dein Auto nicht bei Fahrradhändlern oder Bootsausstattern 😉

Zitat:

@Lattementa schrieb am 13. Dezember 2020 um 08:21:53 Uhr:


Du suchst im Verkaufsforum ein Auto?

Das habe ich auch gedacht.

@Shanks451
Du solltest mal auf die Glocke klicken und einen Moderator bitten, das Thema in die Kategorie "Kaufberatung" zu verschieben.

Z.B. Audi A4, Modell B6, 1.9TDI, 131PS.
Unkaputtbar ;-)
Den Motor gab es auch im Golf 4. Auch Unkaputtbar.

ich war viele Jahre temporärer Beifahrer in einer Fahrgemeinschaft in einem Opel Astra H. Ich würde mir mit diesem Budget so einen suchen, unter Einhaltung der üblichen Regeln beim Autokauf: jedes Auto kann gut oder schlecht sein: Wartungszustand, Reparaturstau! Der Astra H ist mit Saugbenzinern und Handschaltern erhältlich, ich würde auf easytronic und Turbo verzichten. Ein Schiebedach, was nicht da ist, wird nicht undicht, geht nicht kaputt. Für 4k bekommst Du gute Exemplare.

Es gibt DAS zuverlässige Auto nicht.
Jedes gebrauchte kann zuverlässig sein - es kann aber auch genau das Gegenteil sein.

Ich habe mir mal einen Exoten gekauft, weil ich ihn schön fand. Man hat mir geschworen, der wird Ärger machen - er tat es aber nicht.. ..darum gibt es da keine pauschale Antwort.

Wichtig wäre, vor allem wenn man selbst keinen Plan hat, jemanden mitzunehmen der sich auskennt. Wenn man sich ein Exemplar "ausgesucht" hat, kann der mitzunehmende auch so einer sein, der selbst sone Kiste hat.

Meine C-Klasse ist ein gutes Auto.
Zuverlässig, wenig Rost, schon fast 400t KM auf der Uhr.
Ist aber was dran, war es bis jetzt immer teuer. Es war immer reparabel, aber es war teuer.

Trotz meiner Meinung, ein gutes Auto (und du bekommst welche für 4k), und trotz dessen mir so ein Auto wieder zu kaufen, würde ich ihn nicht empfehlen. Kannst du selbst nix machen, wird es noch teurer.

Du kannst mit jeder Karre auf die Nase fallen.
Du kannst auch einen Exoten völlig problemlos bewegen.
Eine Garantie gibt es aber bei beiden nicht.

Gruß Jörg.

Faustregel: wer viele km fährt, sucht ein altes Auto mit wenig km. Wer wenig km fährt, kann ein junges Auto mit vielen km fahren. Meine Suchkriterien wären daher Auto aus den 90ern, Kompaktklasse, unter 100 TKM. Rentnerfahrzeuge halt. Golf IV wurde schon genannt, auch gerne als VW Bora, Toyota Auris, Audi A4, Opel Astra, Ford Focus, so in der Richtung würde ich suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen