Zustazbatterien
Hallo,
ích habe vor mir 2 neue Batterien (Exide mit 45 Ah ca. 70€) zu kaufen. Diese 2 Batterien mit 50mm² und trennrelais verbinden. Meine Frage dazu nun, kann meine Lima (Suzuki Baleno '96, 3-Türer) diese 90 Ah richtig versorgen? Habe schon erfahren das ca. 1/3 mehr Kapazität als Werksbatterie kein Problem bereiten aber bei 90 Ah?
26 Antworten
Ohne Trennrelais ist auch so ein Sache. Das sich die Batterien wenn das Auto länger steht gegenseitig entladen. Vor allem wenns sehr unterschiedlichte Batterien sind.
@Kobold ne eben nicht !
70Ah sind nicht 70Ampere 1Stunde lang...
aber das will ich jetzt nicht nochmal erklähren, wer das nicht versteht...
- ergibt sich doch schon aus der Einheit : Ah = Ampere * Stunde
verstuch einfach mal deine 44 oder 55Ah Batt. mit 44 od. 55 Ampere ne Stunde zu belasten, wirst schon sehn...
@Hank. muss halt "nur" der Innenwiderstand gleich sein, dann haste da kaum entladungen gegenseitig, da der Innenwiderstand einer Autobatterie über 100k Ohm liegt...
@Jetronicb
100KOhm das Glaub ich nicht so ganz.
I=U/r = 12/100 000=0,12mA ??
ne, der ist ja eh von der Kapazität abhängig, nur halt sehr groß sonst würde die Spannung (13,8V) sofort bei 5-10Ampere einbrechen...
und was soll das für ein berechneter strom sein ?
Der maximale Kurzschlußstrom. Wollt dir nur zeigen das der Ri nicht so groß ist.
Weis in leider vom Bleiakku nicht aber von NiCD-Zellen ist er unter 1 Ohm
@Hankofer: Ja sie nehmen Schaden, wenn kein Relais drin ist und sie zu unterschiedlich sind, aber das DAUERT!! 😉
Hab jetzt mal in meinen Fachbuch nachgeschaut. Ri ist im 0.xxx Ohmbereich.
Muss doch auch. Wie willst du sonst einige Tausend Ampere an Kurzschlußstrom fließen haben? 😉
Das soll dir Jetronicb mal erklären.
@hankover
warum? Ist doch ganz einfach. Bei nem Kurzschluß hast du den Strom über den Kurzschluß fliessen (sinnig, nee) und sonst nur die Batterie. Ersatzschaltbild halt die ideale Spannungsquelle mit Innenwiderstand. also Ri= U / Ik
sagen wir einfach mal wir haben noch 1V, wenn wir die Batterie mit nem unendlich dicken Draht Kurzschliessen haben wir bei 1000A ein Milliohm Innenwiderstand.
Wenn die Batterie aber bei dem Kurzschluß z.B. noch bei 10V Spannung bleibt und 1000A fließen haben wir einen Ri=0,01Ohm. Ist doch auch schon wenig genug, oder? 😁
Sollte man aber nicht allzulange machen, da die Batterie sehr warm wird und meist dann auch explodiert....
mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
[B@Hank. muss halt "nur" der Innenwiderstand gleich sein, dann haste da kaum entladungen gegenseitig, da der Innenwiderstand einer Autobatterie über 100k Ohm liegt...
@Kobold jo ich weis das schon. Hab schliesslich mit den Zeug schon bis zum erbrechen rumgerechnet.
Meine eigentlich das was ich oben eingefügt habe.
Worauf er diese Behauptung stützt um das ist es genau gegangen.
Hab ja seinen Ik schon ausgerechent steht weiter oben.