Zustazbatterien
Hallo,
ích habe vor mir 2 neue Batterien (Exide mit 45 Ah ca. 70€) zu kaufen. Diese 2 Batterien mit 50mm² und trennrelais verbinden. Meine Frage dazu nun, kann meine Lima (Suzuki Baleno '96, 3-Türer) diese 90 Ah richtig versorgen? Habe schon erfahren das ca. 1/3 mehr Kapazität als Werksbatterie kein Problem bereiten aber bei 90 Ah?
26 Antworten
Deine Lima kann max 90A abgeben, da kannst dir ja ausrechnen wie viel sie die Batterien läd, wenns die kompletten vorhanden Verbraucherströme abziehst.
welche lima bringt denn 90 Ampere ?
1000 Watt so ne Lima ? ne Hank.da stimmt was nicht...
aber du kanst auch eine 9999Ah Baterie mit deiner LiMa laden, must nur lang genug fahren...
ne, so 90 Ah sollten schon kein Problem sein, das die immer 100% geladen sind is ne andere sache.
was haste den an Strom"verbrauch" das du ne zweite Baterie brauchst, und warum packste dir nicht einfach ne 55Ah oder noch mehr rein und fertig?
Kannst deine Batterien auch alle paar wochen mit nem externen Ladegerät mal aufladen...
Weis blos das die Batterien im neuen Corsa 70 A bringen. Wenn sie das eine Stunde lang machen hast 70 Ah Stunden.
wenn man die 2 batterien mit trennrelais getrennt hat, muss man dann die vordere und hintere extra laden?
ohne trennrelais werden beide geladen wenn man zb. nur die vordere anklemmt ans ladegerät.
stimmts?
Trennrelais trennt die Batterien im Stand voneinander. Damit nur die Musikbatterie leer wird und die Starter nicht. Und auch das sie sich nicht gegenseitig entladen können. Die LiMa lädt aber wärend der Fahrt alle zwei, da Relais geschlossen ist.
Irgenwie lahmt das Forum zur Zeit.
Hallo
Hab dazu auch mal ne Frage.
Wenn ich 2 Batterien drin hae und ich schalte sie Paralell zu einander und an die eine mach ich nur die Anlage ran, dan wird die ja schneller leer. Bekommt diese dan von der 1ten Batterie und von der Lima saft oder nur von der Lima.
Oder laden die sich gegenseitig auf. z.B. die erste für die Autoelektronik verbraucht ja nicht so viel und ladet dan die 2te mit auf. gleichzeitig werden beide mit der Lima noch versorgt. Kann es dan passieren das wenn die Anlage wärend der fahrt richtig aufgedreht wird, das dan die Batterie an der die Anlage angeschlossen ist die 1te leerzieht oder wird die nicht richtig leer gezogen.
Ein bischen durcheinander ich hoffe ihr versteht es .
MfG Deus
Zitat:
Original geschrieben von Deus
Hallo
Hab dazu auch mal ne Frage.
Wenn ich 2 Batterien drin hae und ich schalte sie Paralell zu einander und an die eine mach ich nur die Anlage ran, dan wird die ja schneller leer. Bekommt diese dan von der 1ten Batterie und von der Lima saft oder nur von der Lima.
MfG Deus
Wenn die Batterien parallel sind wird Strom aus beiden gesaugt. Die Lima läd beide.
Pass nur auf, dass du die zweite Batterie nicht zuuu stark entlädst, denn wenn du dann dierekt dass Relais schaltest, fließst ersteinmal aus der 1. (noch vollen) Batterie ein ziemlich großer Strom in die 2te Batterie..... Dann besser zumindest mal nen kurzen Moment warten, bis die Spannung sich wieder etwas aufgebaut hat und dann schalten.
mfg
Frank
das mit den 70Ah = 70 Ampere in 1 Std. ist auch nur ne Bauernregel, denn dann währe die Batterie kommplet lehr und du müsstest sie mit nem Ladegerät wieder aufladen (ev.neues dest.Wasser rin...) also ist nich ganz richtig...
kannst mit ner 70 Ampere ungefähr 45min. mit 70 Amp.belasten und das auch nur wenn sie voll geladen ist, (darf sie ja eigentlich nicht sein - anderes tema) also auf 13,8 Volt.
hab mich da auch schon mal längere Zeit mit beschäftigt (zwei Bat.paralell...) ist besser wenn man direkt ne 70-100Ah Bat. drinn hat... und ev.noch ein oder zwei Caps.
du sollst auch ne batterie (eigentlich ja ein akku) nur bis 1V pro Zelle entladen. Aber ist ein anderes Thema
Was ich sagen wollte: Es gibt leider keine genaue Vorschrift, wie die Ah-Zahl gemessen wird. Aber z.B. die Firma Saft gibt an, dass die Batterie bei entladung mit 70A das eine Stunde durchhalten muss ohne unter die Nennzellspannung zu fallen, um 100% der Kapazität zu haben (70A X 1h = 70Ah).
Aber man kann leider als Hersteller genau so gut hingehen und sagen, die wird doch eh nicht so stark belastet, kann die doch 2 Stunden lang mit 35A entladen. Rechnerisch auch richtig, nur, dass die Batterie in dem Fall weniger leisten muss, da sie sich wegen dem geringeren Stromfluss wieder selbst generieren kann und nicht merklich war wird...
Ausserdem hängt die Lebensdauer sowie die erreichbare Kapazität einer Batterie vor allem von der Wartung und der Beanspruchung ab.
Irgendwo bei Saft auf der Homepage (www.saft-batteries.com) gibt es auch eine Anleitung für die Wartung von Batterien. Bezieht sich zwar nicht auf die (hete meist "wartungsfreien"😉 Autobatterien, aber einige Punkten lassen sich trotzdem übertragen und man kann vielleicht trotzdem Geld sparen damit.
mfg
Frank
50qmm zu zweiten Batt ist eigentlich unnötig! 35 reicht LOCKER aus!!!
na wenn ich da so lese dann verzichte ich doch aufs trennrelais! wenns OHNE auch funktioniert. trennrelis kostet 'n haufn geld, kompliziert zum installieren.
sofern man 2 gleiche batts nimmt.
Aber das Trennrelais ist ne feine Sache. Stehst z.B. im Autokino, die Anlage auf mehr als nur gut laut und hast nachher keine Angst, dass die Batterie leer ist.... Und selbst wenn sie es wäre, hast ja noch die zweite....! Und kannst es dir auch so bauen, dass du zur not auch manuell beide zusammenschalten kannst, um diese z.b. zu laden oder wenn deine 1.starterbatterie im winter nich merh will...