Zustand der Auto Batterie bei Gebrauchtwagenkauf (Händler)

Guten Abend,

Am Freitag konnte ich meinen Renault abholen welchen ich mir als Gebrauchtwagen gekauft habe. Ich habe ihn bei einem Renault Vertragshändler gekauft und war auch zufrieden. Auto war sehr gut, ich bekam neue Reifen, HU/AU, Service alles neu gemacht und im Angebot mit inbegriffen. Fuhr mir ihm nach Hause, stellte ihn über die Nacht ab und wollte vorhin losfahren und ich bekam den Motor nicht an mit dem Batterie Hinweis. Mit Starhilfe meines Zweitwagens funktionierte es dann schon nur war es bereits nach 16 Uhr und am Samstag bekomme ich da nirgends eine neue Batterie. Bin zwar ne weile rumgefahren um sie wieder zu laden aber trotzdem gehe ich davon aus das die Batterie wohl noch die erste aus dem Jahre 2006 ist.

Jetzt frage ich mich folgendes: Ist das rechtens das mich der Verkäufer mit so einer schachen Batterie fahren lässt? Ich mein wenn man einen Gebrauchtwagen ohne Mängel kauft so sollte doch dann auch die Batterie noch genügend Kapazität haben. Wenn ich jetzt zwei drei Monate schon gefahren wäre würd ich das ja verstehen aber das Auto habe ich jetzt genau einen Tag und da finde ich das schon etwas dreist. Was meint ihr dazu? Fällt sowas noch unter die Gewährleistung? Auch wenn die Batterie ein Verschleißteil ist sollte man doch eine zumindest neuere Batterie beim Kauf bekommen oder darauf hingewiesen werden.

Danke und Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr-it


Guten Abend,

Jetzt frage ich mich folgendes: Ist das rechtens das mich der Verkäufer mit so einer schachen Batterie fahren lässt?
Danke und Viele Grüße!

Die Unselbständigkeit mancher vermeintlich Erwachsener ist wirklich schockierend.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von mr-it


Normalerweise würde ich einfach zum ATU fahren und mir eine neue kaufen. Aber wenn ich einen Gebrauchtwagen bei einem Vertragshändler kaufe gehe ich davon aus das ich nicht am nächsten Tag nicht mehr aus der Garage komme.
Das sehe ich auch so. Ein seriöser Händler wird sich der Sache sicherlich annehmen. Entweder er lädt und prüft die Batterie oder er tauscht sich gleich kostenlos aus.
Ich würde an deiner Stelle am Montag mal anrufen und den Fall schildern oder gleich hinfahren.
Sicherlich findet sich eine Lösung.

Würde ich auch so machen.

Vor über 30 Jahren hatte mein Schwiegervater einen vergleichbaren Fall. Nach der Starthilfe durch mein Auto fuhren wir zum Händler (Vertragshändler Audi - hieß damals noch VAG-Partner - ), trugen den Fall vor und es wurde anstandslos eine neue Batterie eingebaut. Einziger Unterschied zum vorliegenden Fall war, daß es sich um ein, nicht ganz zwei Jahre altes, Fzg handelte - und damals die Garantie/Gewährleistung nur 12 Monate betrug.

Noch eine Bemerkung: Damals war mein Schwiegervater nicht durch das Internet geschult bzw. gebildet sondern hat einfach gefühlsmäßig gehandelt.

Dies war der Senf aus Düsseldorf zu dieser Frage. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


V

Noch eine Bemerkung: Damals war mein Schwiegervater nicht durch das Internet geschult bzw. gebildet sondern hat einfach gefühlsmäßig gehandelt.

Dies war der Senf aus Düsseldorf zu dieser Frage. 🙄

Wenn Du "geschult" durch "verdummt" ersetzt, stimme ich Dir zu🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr-it


Guten Abend,

Am Freitag konnte ich meinen Renault abholen welchen ich mir als Gebrauchtwagen gekauft habe. Ich habe ihn bei einem Renault Vertragshändler gekauft und war auch zufrieden. Auto war sehr gut, ich bekam neue Reifen, HU/AU, Service alles neu gemacht und im Angebot mit inbegriffen. Fuhr mir ihm nach Hause, stellte ihn über die Nacht ab und wollte vorhin losfahren und ich bekam den Motor nicht an mit dem Batterie Hinweis.
Danke und Viele Grüße!

Waren alle Stromverbraucher abgeschaltet?

Vielleicht zieht er irgendwo Strom und das entleert die Batterie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr-it


Jetzt frage ich mich folgendes: Ist das rechtens das mich der Verkäufer mit so einer schachen Batterie fahren lässt? Ich mein wenn man einen Gebrauchtwagen ohne Mängel kauft so sollte doch dann auch die Batterie noch genügend Kapazität haben.
...
Aber wenn ich einen Gebrauchtwagen bei einem Vertragshändler kaufe gehe ich davon aus das ich nicht am nächsten Tag nicht mehr aus der Garage komme. Ich habe natürlich nicht vor da zu klagen oder wie hier gesagt wurde Theater zu machen. Nur würde mich da interessieren ob es da bereits solche Vorfälle gab. Mein Googlen zu diesem Thema brachte nur Fälle bei denen die Batterie nach ein paar Monaten versagte.

Dir ist hoffentlich bekannt, das du dich gerade lächerlich machst, und gerade was veräppelt wirst, oder? Es kommt irgendwann mal der Tag, wo eine Batterie schlapp macht. Da wurde vom Händler einfach mal vergessen, die Betterie zu messen. Der Wagen war ja auch nicht zur Inspektion da, sondern zur Aufbereitung, und weiterverkauf. Klar, werden diese Fehler schon mal vorgekommen sein. Es kommt aber drauf an, ob dies absichtlich erfolgte, oder ausversehen.Außerdem sind selbst neuwagen nicht immer mängelfrei, da muss man nun mal mit leben.

So ein Quatsch. Eine Batterie ist ein Verschleißteil. Dennoch darf sie bei einem Gebrauchtwagenkauf nicht schon einen Tag später ihren Geist aufgeben.

@TE, lass Dich nicht verunsichern. Und schon gar nicht hast Du Dich mit der Frage hier lächerlich gemacht. Sprich wie hier schon angeregt am morgigen Montag einfach den Händler an. Wenn der nicht genauso schräg und weltfremd denkt wie manche hier im Forum, wird er einen für Dich kostenfreien Austausch vornehmen.

Einen schönen sonnigen Sonntag wünscht der HHH1961

Jetzt wissen wir immer noch nicht, ob der TE unseren Rat befolgt und das Naheliegenste, was man in einem solchen Fall machen kann, nämlich die Batterie mal für ein paar Stunden ans Ladegerät zu hängen und danach deren Kapazität zu prüfen, beherzigt hat...🙄

Wohl wahr. Aber vielleicht hat der TE (so wie ich) gar kein Ladegerät. Hat er eines, so verliert er zudem Zeit für den Fall, dass die Aktion erfolglos ist, und der Händler sagt später "warum sind Sie nicht gleich gekommen?", so dass ich die Überprüfung und ggfs das Nachladen oder eben einen Austausch in die Hände des Händlers legen würde.

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Wohl wahr. Aber vielleicht hat der TE (so wie ich) gar kein Ladegerät. Hat er eines, so verliert er zudem Zeit für den Fall, dass die Aktion erfolglos ist...

Ähhh, einen Kalender besitzt du aber schon, oder 😁

Ich glaube kaum, dass der Händler böse ist wenn der TE an einem Sonntag nicht vorbeigekommen ist.

Und man wundert sich manchmal, was die Nachbarschaft alles so für komische Geräte hat, die sie ab und an auch gerne mal verleihen.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Waren alle Stromverbraucher abgeschaltet?

Vielleicht zieht er irgendwo Strom und das entleert die Batterie

Ich wiederhole einfach nochmal meine Frage an den TE.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Und man wundert sich manchmal, was die Nachbarschaft alles so für komische Geräte hat, die sie ab und an auch gerne mal verleihen.

Würde mich auch wundern wenn meine Nachbarschaft ein Ladegerät für eine Autobatterie hat.

Ich habe ein Kleines für die Batterie von meiner Dicken, nach dem Winter kommt es immer zum Einsatz.

Ich schwöre, eine Autobatterie habe ich noch nie laden müssen, nicht mal die von meinem ersten Auto dem alten Trabbi mit 6 Volt Anlage.

Alles Fachleute hier ... TOLL! 😉
Der Rat zum Händler zu fahren und NICHT anrufen(!) ihm das Problem zu schildern, ist ja bereits erfolgt. DAS wäre der nächste (logische) Schritt ...

Die Frage die ICH mir stelle ist, welche Batterie wurde verbaut? Heutzutage gibt es so viele unterschiedliche Versionen mit ebensoviele unterschiedllichen Problemen.

Kleine Batteriekunde?
Der "alte" Bleiakku, wie er hier beschrieben wurde, dürfte schon lange nicht mehr verbaut werden.
Da ist es in der Tat so, dass das enthaltene Blei sich mit den Jahren und der jeweiligen Nutzung stärker oder schwächer, am Boden absetzt und mit der Zeit einen Kurzschluß verursacht. Bedeutet: Batterie Schrott! Da hilft auch kein nachladen mehr etwas.
Die beim laden entstehenden Dämpfe müssen entweichen können - ACHTUNG: NIE Rauchen oder offenes Feuer da wo eine Batterie geladen wird! Es könnte "unangenehme" Folgen haben!

Dann gibts die WartungsARME Batterie, die zwar immer noch Säure enthält, wie der alte Bleiakku und bei der man ab-und zu mal den Säurestand prüfen udn gegebenfalls nachfüllen sollte. Aber NICHT mit Säure sondern destilliertem Wasser und auch - um Himmels Willen - KEIN Leitungswasser! Das hat mal ein Kunde geschafft und das bei einer Batterie die ein paar tausend Euro kostete, also keine Autobatterie!

Dann gibts die WartungsFREI Batterie. Bei der kann man nun wirklich nichts mehr machen. Die beim laden entstehenden Dämpfe werden Bauartbedingt wieder in die Batterie geleitet. Deshalb muss und kann man da kein Wasser nachfüllen.

Dann gibt es noch die GEL Batterien. Die haben anstelle Säure eine GEL Füllung! Vorteil: Die sind ABSOLUT Wartungsfrei, was allerdings nicht bedeutet: Nie laden!
Das fiese an diesem Typ Batterie ist, wird sie Tiefentladen, z.b. durch lange Standzeit, kannst du sie nur entsorgen, denn dann ist die Batterie kaputt im Gegensatz zu einem tiefentladenen Bleiakku.
Ist dieser noch nicht lange tiefentladen oder sulfatiert, kannst du sie eventuell noch retten.

Bei einem 8 Jahre alten Akku habe ich allerdings wenig Hoffnung, dass dieser noch "zu retten" ist.
Heißt AUSTAUSCH!
Und AUSTAUSCH heißt BILLIG = Bleiakku, TEUER = GEL Akku.

Wer nun der Meinung ist, ich hätte keine Ahnung, kann mir ja erklären was ich 35 Jahre gemacht habe. 😁 Denn, ob ich nun eine große Batterie vor mir habe oder "nur" eine Autoabtterie ... Das Prinzip ist das Gleiche.

Ach ja, noch was, nicht jede Batterie ist mit jedem Ladegerät ladbar. Weil GEL Batteiren dürfen NIE die Gassungsspannung (28,4-29,7 Volt) erreichen sonst PENG und da möchte ICH nicht in der Nähe sein.

VIEL ERFOLG!

Wenn dein Händler kulant ist, wechselt er die Batterie, sonst kaufe dir eine Neue. Achte aber auf die Unterschiede, nicht nur im Preis!!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Jetzt wissen wir immer noch nicht, ob der TE unseren Rat befolgt und das Naheliegenste, was man in einem solchen Fall machen kann, nämlich die Batterie mal für ein paar Stunden ans Ladegerät zu hängen und danach deren Kapazität zu prüfen, beherzigt hat...🙄

Er ist mit dem Wagen eine längere Strecke gefahren, und jetzt dürfte sie geladen sein. Außerdem wissen wir nicht, ob sie überhaupt defekt ist. Es kann gut sein, das der Wagen mehrere Kurzstrecken hintereinander gefahren ist, die auf die batterie geschlagen sind.

Der wagen stand mit einer nicht voll geladenen Batterie beim Händler.
-Fahrt vom Parkplatz in die Werkstatt zur Durchsicht.
-Fahrt von der Werkstatt zum Parkplatz
-Fahrt vom Parkplatz zur Waschstraße
-Fahrt von der Waschstraße auf den Waschstraßenarkplatz zum Saugen
-Fahrt vom Waschstraßenparkplatz zum Händlerparkplatz zur Kundenübergabe.

Aber hauptsahe eine große Welle schlagen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Und AUSTAUSCH heißt BILLIG = Bleiakku, TEUER = GEL Akku.

Wer nun der Meinung ist, ich hätte keine Ahnung, kann mir ja erklären was ich 35 Jahre gemacht habe. 😁 Denn, ob ich nun eine große Batterie vor mir habe oder "nur" eine Autoabtterie ... Das Prinzip ist das Gleiche.

Hmmm, wie soll ich es jetzt ausdrücken. Ich widerspreche einem Kollegen ja nur ungern, aber soweit mein Kenntnisstand es zulässt, enthalten 99% der Startetbatterien in einem KfZ Blei und sind somit Bleiakkus.

Gel oder Säure unterscheidet nur die Konsistenz des Elektrolyts.

Deswegen heißt es ja auch Blei/Gel oder Blei/Säure Akku.

@Bootsmann

Meine Blei/Säure Batterie geht jetzt ins 9. Jahr, allerdings mache ich auch 2x im Jahr eine Wartung.
Säurestand und Ladedichte wird kontrolliert ggf aufgefüllt.

Ein BLei/Gel AKKU kommt bei mir nicht ins Auto, da ich diesen nicht kontrollieren kann und auch keine Lust habe, den Schätzeisen einer Werkstatt zu glauben, die mir einen neuen Akku verkaufen wollen.

Und die Ladedichte kann nur beim Blei/Säure Akku getestet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen