Zuschuss bei LKW Führerschein Arbeitsagentur / Mechaniker in Festanstellung

Guten Tag, ich hoffe das ich hier auf Leute treffe die sich mit dem Thema auskennen.

Erstmal zu meiner Person: Ich bin 21 Jahre alt, Mechatroniker bei Volvo, seit knapp 2 Jahren ausgelernt und in Festanstellung.

Nun kam mein Chef heute auf mich zu uns fragte mich ob ich Interesse daran hätte einen LKW Führerschein zu machen. Und zwar gäbe es dafür Zuschüsse von der Arbeitsagentur von bis zu 50%. Nun habe ich hier und da mal was darüber gelesen. Auch nach dem Gespräch mit 2-3 Arbeitskollegen wurde klar, das die Arbeitsagentur bestimmt nicht für jeden einfach so den Führerschein bezuschusst. Ist das so Korrekt? Ich denke mal dafür sollten bestimmte Bedinngungen geben sein, evtl. ohne festen Job oder unter einem gewissen Einkommen? Wie genau läuft das ab oder was würdet ihr mir da Raten?

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das so einfach ist. Zumal einige sagten, das du den Führerschein erstmal bezahlen musst um dann einen Antrag bei der Agentur ein zu reichen. Diese entscheidet dann im Nachhinein ob ich bezuschusst werde oder nicht. Ist das so korrekt?

Für weitere Infos wäre ich dankbar.

15 Antworten

@RS4-92

Meister,

du solltest dir folgende Fragen stellen; ich geb dir ein paar Denkanstösse dabei:

1. bist du von Arbeitslosigkeit bedroht?

(anhand deiner Beiträge wäre der CE "nice to have", aber kein Hinderungsgrund:

Zitat:

Ich bin 21 Jahre alt, Mechatroniker bei Volvo, seit knapp 2 Jahren ausgelernt und in Festanstellung.

Zitat:

Nun kam mein Chef heute auf mich zu uns fragte mich ob ich Interesse daran hätte einen LKW Führerschein zu machen.

und:

Zitat:

Ich denke mal dafür sollten bestimmte Bedinngungen geben sein, evtl. ohne festen Job oder unter einem gewissen Einkommen?

Ja, gibt es. Man ist Arbeitslos (d.h. überhaupt keinen Job, weder Temporär noch Festvertrag), oder man verliert seinen Job, wenn Bedingung X (LKW-Schein) nicht erfüllt ist/wird.

Beides wäre deinen Schilderungen nach nicht der Fall...

2. warum sollte die Allgemeinheit dir den Schein NICHT zahlen?

... nun - sieh's von der Seite:
Arbeitslose müssen auf allen Vieren kriechen, Füsse küssen, den SB's auf dem Amt so tief hinten reinkriechen das sie wieder Tageslicht sehen. Und dann brauchen sie zusätzlich noch eine ordentliche Portion Glück, damit ihnen so eine Zusatzausbildung übernommen wird.

= die müssen das meist selber zahlen wenn sie das noch können; denn Umschulungen und Weiterbildungen im Sinne von LKW-Führerscheinen sind kaum zu haben.

(und bevor sich ein paar braun Grundierte wieder aufregen: das ist in Deutschland leider genau so wie in der Schweiz)

Ich war bsp. einer von denen, die sich das selber zahlen mussten - und weil ich nicht die totale Umschulung bekam, hab ich Wissenslücken, fehlen mir ADR & Zusatzscheine die man heute braucht... Kannst dir meine Jobchancen an einem Finger abzählen... Wär für die Kohle besser in Urlaub gefahren, hätte ich mehr von gehabt.

Chef - lass dir von einem Arbeitslosen gesagt sein:

Wenn dein Chef will das du den Schein machst,
wenn du den Schein machen willst,
... dann sucht nen Weg wie ihr beide das geregelt bekommt; ohne Beteiligung der AA.

Stell dir mal vor, wie sich Arbeitslose vor den Kopf gestossen fühlen müssten, wenn da einer mit Festanstellung nen Zuschuss kriegen würde, und als einer gänzlich ohne Job geht man leer aus...

Sorry, das musste ich jetzt einfach mal sagen.

Solltest du den Job verlieren wenn du CE nicht machen kannst - dann vergiss mein Post...

Deine Antwort
Ähnliche Themen