ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Zusatztank! Gibt's sowas?

Zusatztank! Gibt's sowas?

Themenstarteram 7. September 2005 um 15:44

Hallo,

kennt sich da jemand mit Zusatztanks aus?

Es wäre praktisch wenn es da etwas für die Ersatzradmulde geben würde.

Wäre es dann auch möglich fest zu installieren oder wäre das dann eher wie ein Kanister?

Mfg Frank

Ähnliche Themen
18 Antworten

Re: Zusatztank! Gibt's sowas?

 

Zitat:

Original geschrieben von franklin84

Zusatztank! Gibt's sowas?

Ja, für Flugzeuge :D

 

sorry musste sein

tach auch

 

was willst du mit einem Zusatztank im Kadett, verbraucht deiner soviel?

Bei den Benzinpreisen würde mir momentan ein 10 Liter TANK vollkommen reichen, da ich schon länger nicht mehr mehr getankt habe.... ich habe ja bei jedem Tankstellen Besuch immer den Gedanken "Heute wie immer nur 10 Liter tanken, vielleicht ist ja morgen das Benzin günstiger".

Wenn Du zu viel Geld hast, dann mach halt noch nen 10 Liter Reservekanister voll.

Gruß Music.

Themenstarteram 7. September 2005 um 20:56

Hm, ich wohne an der Grenze zu Tschechien...

Ich will mehr als nur die üblichen 20l transportieren!!!

@ Music: Eigentlich ist es besser, immer für einen festen Betrag zu tanken. Dann verringert sich der mittlere Benzinpreis, den man zahlt, weil man weniger kauft, wenn's teurer ist. Das machen Fonds übrigens genauso und erzielen damit sogenannte "Volatilitäts-gewinne". Und ich mache es z.Zt. auf jeden Fall auch...

daran hatte ich auch schon gedacht: nen 300l tank in den kofferaum, solange der als kfz tank eingetragen ist darf ich doch mit dem ding voll über die grenze fahren ohne zu versteuern?

kriterien zur eintragung hab ich nur gefunden, dass die fahrgastzelle vom tank getrennt werden müsste, also 1cm plexi hintern fahrersitz, wies bei so vielenfahrzeugen mit innen liegendem tank ist.

hab mir nämsch auch schonmal n bissl gedanken gemacht: n alten corsa/polo steilheck, hintenrein n großer tank, und dann günstig tanken fahren....

leider wäre der normale tank schon halbleer, bis ich über die grenze bin, und selbst dann wär ich nur in frankreich, das würd wohl nich lohnen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Kadett-E-Öse

@ Music: Eigentlich ist es besser, immer für einen festen Betrag zu tanken. Dann verringert sich der mittlere Benzinpreis, den man zahlt, weil man weniger kauft, wenn's teurer ist. Das machen Fonds übrigens genauso und erzielen damit sogenannte "Volatilitäts-gewinne". Und ich mache es z.Zt. auf jeden Fall auch...

Ich hab im Endeffekt zwei Varianten zu danken:

1.) Wenn der Tank leer ist, habe ich da den 10 Liter Reserve Kanister rein und fülle dann den Reservekanister wieder mit 10 Liter.

2.) Serber Fall wie unter 1. allerdings wenn die Preise HALBWEGS erträglich sind, kippe ich zusätzlich zu den 10 Lintern in den Kanister noch ein bissel was in den Tank, bis ich z.B. 15,-Euro oder 20,-Euro erreicht habe... ich mag so Beträge wie "14,19 Euro" oder so nicht.

Gruß Music.

Alles klar, das verstehe ich ;-) !

Habe gestern das erste mal getankt und wollte eigentlich für 20€ Tanken, weil ich nach Hamburg musste und dem Auto mal wieder eine nicht-kurzstrecke gönnen, da die Batterie schon deutlich schwächer wurde...

Naja, hab' mich dann erschrocken, dass bei 20€ erst 14 Liter auf der Uhr standen (innerlich war's irgendwie immer noch eher 1:1 ;-) )... Weil er immer noch ca. 10L verbraucht, hätten die 14L grade knapp gelangt. 20€ für die Fahrt nach Hamburg, naja, obwohl s'ist ja ungefähr dann gleichteuer wie die Bahn... Letztendlich dann für 25€ getankt.. s'ist schon spürbar.

Da muss ich zu dem 300L-Tank auch echt sagen: Wenns'de den mal in Deutschland vollmachen willst, würd' ich vorher bei der Bank anrufen. 500€ Könnten sonst leicht zum finanzierungsproblem werden..

Da find' ich die 10L-Tank-Variante schon gut. Lassen sich zwar auch nur Mofa-Strecken zurücklegen aber was solls...

Naja, und wenn's des Professionell machen willst, würd' ich mir 'nen Lieferwagen zulegen und entsprechend ausbauen. Dann würdest Du damit sogar Deutschlands Wirtschaft helfen, an günstigeren Sprit dranzukommen... ;-) !

natürlich kann man sich nen zusatztank einbauen bzw. nachrüsten. ich sag nur mal stichwort "kraftstoff gas". da ists ja möglich zwischen gas und benzinbetrieb zu wählen, folglich haben diese fahrzeuge auch 2 tanks bzw. nen zusatztank.........

also ehrlichgesagt hätt ich kein problem damit für günstigen sprit 500,- oder sogar 1000,- zu investieren. das geld is ja nich weg, ich kann damit ja fahren. mit 300 oder 600 litern hätt ich die nächsten jahre erstmal ruhe, und ich will nicht wissen wie die preise die nächsten 2-3 Jahre noch steigen.

bleibt nur die frage: is son großer kfz tank überhaupt zulässig? bzw. gibts da neben der regelung "1tank +20 Liter" noch ne beschränkung wieviel ich maximal mitnehmen darf ohne zu verzollen.

denn dass n 300 oder 600 liter tank nicht zum fahren sondern zum transport gedacht ist liegt ja auf der hand ;)

Zusatztanks in PKW sind üblich bei Diesel-Fahrzeugen, die mit Pflanzenöl betrieben werden. Hier sind sie aber einerseits für den Betrieb des Farzeuges unabdingbar erforderlich und andererseits ist Dieselkraftstoff in einer anderen (niedrigeren) Gefahrenklasse eingestuft.

Dieser Behälter muss sogar fest installiert werden.

Auf technischer Seite kommen aber noch mehr Hürden dazu : Es muss eine (elektrische oder mechanische) Umschaltmöglichkeit zwischen diesen Tanks eingebaut werden. (Wegen der unterschiedlichen Montage- und Füllhöhe ist eine direkte Verbindung wie bei LKW-Tanks nicht möglich.) Bei Fahrzeugen mit innenliegender Kraftstoffpumpe (z.B. Kadett 14i - 18i) ist zusätzlich eine weitere Kraftstoffpumpe erforderlich.

Über die Zulässigkeit solltest Du Dich direkt bei TÜV oder DEKRA erkundigen. Ebenfalls über die Auflagen für die Montage und den Brandschutz, auch im Bezug auf den Insassenschutz. Eingetragen werden müsste der Tank ohnehin.

am 9. September 2005 um 7:24

Bei Erdgas und Autogas Umrüstungen ist es üblich im Kofferraum große Zylindertanks einzubauen - da ist keine abtrennung zum Fahrgastraum nötig...!? wüsste nicht warum das bei Benzin anders sein soll? beides setzt schädliche Gase frei wenn eine undichtigkeit auftritt, beides ist entzündlich wenn ne undichtigkeit auftritt - also???

Wobei man bei den Einbau kosten und dem Platzverlust und dem Wertverlust des Fahrzeugs von so einem Umbau absehn sollte - find ich! da wär es ratsamer und wirtschaftlicher gleich auf Autogas oder wenns sein muss Erdgas umzustellen...das mindert den Fahrzeugwert nicht (was würdest du eher kaufen? Kadett mit 300liter Tank im innraum, oder einen mit Gasanlage?) damit kannst du auch in Deutschland sparen und im Ausland dann teilweise nochj viel mehr...

und von dem imensen Gewicht auf der Hinterachse mal ganz abgesehn - aber: geniale Idee für Hecktriebler - mehr Traktion geht nicht*g*

naja - ist zwar netter gedanke aber in der Praxis recht unbrauchbar denk ich....

naja, ich würd mit der kiste einmal im jahr tanken fahren, und ansonsten als privat tankstelle in die garage stellen ^^ (soviel zu allem was mit unpraktisch, zuviel gewicht, wertminderung usw zu tun hat, wenn ich mir dafür für 50,- -200,- ne alte kiste kauf, stört mich doch die wertminderung nicht.)

erdgasumrüstung beim kadett? 1. macht es keinen sinn, das 10fache vom kaufpreis des wagens nochmal in ne umrüstung zu investieren, den wert steigern würde es auch nur maximal um 100%, außerdem fahren die meisten kadetten wohl nichtmehr lange genug, dass sich das nochmal lohnen könnte.

wenn ich malwieder beim tüv bin frag ich mal nach wegen zusatztanks, interessiert mich jetzt einfach, machen werd ichs eh nich, dazu wohn ich viel zu weit von ner sehr günstigen grenze weg...aber just for fun würds mich ma interessiern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen