1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Zusatzscheinwerfer mit Abblendlicht

Zusatzscheinwerfer mit Abblendlicht

Hallo Leute...

Ich habe eine frage ich weis nicht wirklich ob das hier hin passt aber ich fahre einen Pontiac.
Zu meiner frage...

Ich habe Zusatzscheinwerfer gekauft... Keine Breitstrahler oder Weitstrahler auch keine Zusatzleuchten oder sonst änliches es sind Zusatzscheinwerfer.

Hat jemand von euch eine ahnung wie die gesteuert werden müssen???
Ich habe schon edliche internetseiten durchgelesen aber es steht nie etwas konkretes.

Ich habe die Zusatzscheinwerfer normal an das Fernlicht angeschlossen... Die Elektronik kommt klar damit... ist auch ein Amy.. aber kann bzw... darf ich auch sie ans Abblendlicht anschliesen???

Also das heisst 2 Standlichter 2 Abblendlichter und 2 Zusatzscheinwerfer???

... Ich weiss ich weiss bitte keine komentare wie.. Kanst ja lesen oder zusatzSCHEINWERFER...
Ich bin mir wirklich nicht sicher.. würde mich auf weitere Infos freuen...


Hier ein Bild... zurzeit sind nur die Nebellichter mit dem Abblendlicht aktiv.

Bild0136
12 Antworten

hier in D (bzw. EU) ist für vorne in weißer Ausführung max. folgendes Zulässig

2x Ablendlicht
2x Standlichter in den Hauptscheinwerfer (es können allerdings auch mehrere zusätzlich Nachgerüstet werden)
4x Fernlicht
2x Fernlicht für Lichthupe (aber ned 100pro sicher)
2x Nebelscheinwerfer
2x Tagfahrlicht (geht nur wenn alles andere aus ist)

Die Leuchten müssen dazu auch noch die "richtige" Kennzeichnung für ihren gebrauch haben.

Hmm.... Hey Danke Torjan....

Also was erlaubt ist... ist mir sehr gut bekannt... ausser das mit den Standlichtern Zitat:
(es können allerdings auch mehrere zusätzlich Nachgerüstet werden)

Das finde ich schon mal COOL... aber was ist jetzt mit den Kombinationen..
also ist Abblendlicht + (Automatisch Standlicht) und ZUSATZSCHEINWERFER erlaubt???

Grüsse Martin

us St.Gallen

deine scheinwerfer dürfen mE

a Tagfahrlichtleuchten
b Fernscheinwerfer
c Standlichter sein

allerdings nur wenn die Scheinwerfer die entsprechende Abnahme haben.
bei solchen Fragen kann die aber die MFK eher weiterhelfen,
bei euch gibt es aber glaub ich noch das "hindernis" des Typenscheins (wenn dort kein X drinsteht)

Ja das ist korrekt... Wen bei uns kein X steht...
darf man nichts mehr basteln... aber mein Pontiac ist 20 Jahre alt ...
die haben dort die Autos schon abgenommen und in ein Dickes Buch geschrieben.. egal...

Wen ich in den MFK gehe montiere ich eee alles wieder auf Normal um..
danach habe ich wieder ruhe..

Auch die Positionsleuchten auf der Seite.. habe ich wieder angeschlossen.. sonst sieht man ja gar nicht mehr das es ein AMY ist.. 😁

Aber sorry vielleicht bin ich schwer von begriff aber:

Wen ich die Abblendlichter einschalte gehen die Standlichter Automatisch an... (Muss ja so sein) OK
und die Nebler kann ich auch seperat einstellen geht auch...

Kann ich jetzt aber beim Abblendlicht noch Zusatzscheinwerfer aktivieren.. Also nicht die Fernlichter sonder Zusatzscheinwerfer.... oder sind die wirklich nur für Fernlicht.. das man da noch zusatzscheinwerfer hat???

Hoffe wir klärän jetzt das 😁

Ähnliche Themen

moin,

also mit dem Abblendlicht darf nur Nebellicht zusammen brennen, das Nebellicht darf auch nur mit dem Standlicht zusammen brennen.
Zusatzschweinwerfer dürfen zusätzlich zum Fernlicht brennen, nicht aber zum Abblendlicht (sonst würde ja der Gegenverkehr geblendet, das wollen wir ja nicht 😁)

Hey Magic Electric....

Danke für deine Antwort.. hört sich sehr überzeugend an.. aber schau dir mal die neuen fahrzeuge an...

Klicke Bild

Zusatzscheinwerfer-sl-r230-goeckel

Diese runden Doppelscheinwerfer an aktuellen Mercedesmodellen sind (innen) Tagfahrleuchten* und außen Kurvenscheinwerfer.
So wie im Bild geschaltet, ist es (derzeit in D) nicht zulässig.

*Diese wiederum dürfen tagsüber allein leuchten, bei eingeschaltetem Abblendlicht müssen sie ausgehen. 

Hallo!

Mit Abblendlicht (+ dazugehörigen Rück-, Sidemarker-, usw. Leuchten) sollte automatisch KEIN zusätzlicher Scheinwerfer aufleuchten.

Nebelscheinwerfer gehören mittels eigenem Schalter bedient (aber nur mit mindestens Standlicht zusammen, bei Umschalten auf Fernlicht müssen sie in den USA wieder ausgehen, ob das bei uns auch so ist, weiß ich nicht, glaube es aber nicht).
Folglich würde ich die übrigen Zusatzscheinwerfer so installieren (lassen), daß sie zusammen mit dem Fernlicht leuchten - würde aber einmal die Leuchtkegel Deiner Zusatzscheinwerfer kontrollieren, dann siehst Du ja, ob das Licht mehr breit ausleuchtend oder in die Ferne gerichtet ist.

Kann mir aber nicht vorstellen, daß bei Deinen Kombinationslichtern 2 Birnen pro Seite die gleiche Funktion haben - wenn das Licht der einen in die Breite geht (Nebels.), wird das der anderen wohl einen langen, schmalen Lichtkegel haben...

Gefährlich wäre es nur dann, wenn Du Zusatzscheinwerfer mit Fernlichtcharakteristik wie Nebelscheinwerfer verwendest, d. h. manuell zum Abblendlicht dazuschaltest - dann blendest Du nämlich den Gegenverkehr und siehst unter Umständen (Nebel) nichts.

Ob es legal ist, brauchen wir sowieso gar nicht diskutieren, wenn Du nicht eindeutig weißt (Anleitung, E-Nummer), wofür die Dinger gebaut/genehmigt wurden...

Schöner Pontiac übrigens...:-)

LG, Freddie

Hallo Freddie M.

Danke für deine Antwort, sehr ausführlich.=)

Doch doch legal sind Sie... aber ich finde es eine Gute idee Sie an die Fernscheinwerfer anzuschliesen habe mir einfach gedacht (vielleicht kann ich sie ja auch ans Abblendlicht anschliesen) =) ..
Die ausseren lampen sind Nebelleuchten und die Inneren geben einen Kegel nach vorne also.. egal ob Sie eingestellt sind oder nicht Links u. Rechts vom Fahrzeug wird es nicht Heller... und es steht in der beschreibung das es Zusatzscheinwerfer sind...

Ich Danke auch für Romimans Antwort...

Und Danke für das Kompliment.. Ich Liebe Pontiac.. schicke für den abschluss noch ein paar Bilder...

Habe 3 Stück... bitte keine Kommentare wie ... Ohhh Prolet.. was willst du mit 3 Fahrzeuge... Tja.. Es hatt solange es hatt...

bis irgenwen =) Dankee

Pontiac 1
Pontiac 2
Pontiac 3
+2

DREI - nicht schlecht! :-)

Bin einmal mit einem weißen SSE (wie Deiner) mitgefahren -als ich noch keinen Führerschein hatte ;-)- , war traumhaft, der 3800er, die bequemen Sitze, vollelektrisch...aber die "normalen" sind auch genial. In Österreich gibt (gab) es fast nur die SSEs.

Schade, daß es Pontiac nicht mehr gibt!!!

LG in die Schweiz, Freddie

Ja du sagst es... Echt Schade...

Naja..

Also der Rote ist ein SE ist ein wenig ein Schauckelstuhl zieht aber recht vorallem beim Beschleunigen bei kleiner Km/h zahl

Der Blaue... ist auch ein SE.. Leistung naja.. Autobahn nicht wirklich gross zupf aber mit F41 Sportfahrwerk (nein nein kein Bastel- Hause GM) sehr straffes fahrwerk

Der Weisse SSE... uii.. gutes Fahrwerk.. weniger zupf bei wenig Km/h aber auf der autobahn.. toppt er alle beide... Handlling ist direkter... und bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube auch die Maximale einlenkung ist mehr... der Kommpass ist hald ein Süsses detail und der Driver information ist Digital..auch sehr süss... und noch kleine weitere Details wie Zentral Verriegelung usw.. hat er auch..

Also Wünsche euch allen Amyfääns alles gute und pflegt u. behaltet eure Amys.. sonst sterben die aus... BYE

Hoi Martin us Sangallä.

In CH darfst Du nur zum eigentlichen Fernlicht Zusatzscheinwerfer leuchten lassen. Diese dürfen auch separat ein-/ ausschaltbar sein.

6 Hauptlampen (z.B. Abblend-/Nebel- und Fernlicht) dürfen nur gleichzeitig Leuchten wenn die 480 lux nicht überschreiten. Wird schwierig dies nachzumessen.

Oftmals wird das Abblendlicht, dass mit dem Fernlicht mitleuchtet durch einen Vorwiderstand in der Stärke leicht reduziert.

Die Leuchte für Fern/Abblendlicht hat ein HC/R auf der Streuscheibe. Für's Fernlicht ist HC oder R markiert ( bin jetzt nicht ganz sicher). Es darf in Deinem Fall kein B auf der Streuscheibe sein - das ist für Nebellicht.

grz

Deine Antwort
Ähnliche Themen