Zusatzbatterie Anschlussproblem
Hallo,
bin grade dabei meine Zweitbatterie anzuschliessen.
Ich hab meinen alten Beitrag nich mehr gefunden, darum mal eben neu 😁
50er Kabel vom Plus der Hauptbatterie zur Zusatzbaterie hab ich gelegt.
50er Massekabel von Hauptbatterie zur Karosse hab ich gelegt.
Nun Frage: Muss ich von der Zusatzbatt. mit der Masse auch zur Karosse? Und die Masse von der Endstufe die an der Zusatzbatt. läuft, geh ich damit zur ZBatt. oder zur Karosse?
Snell Snell Anabell, will weitermachen 😁😁
22 Antworten
von der Stufe zur Zusatzbat und von der zur Karosse. Verwendest du keine Caps?
Re: Zusatzbatterie Anschlussproblem
Zitat:
Original geschrieben von stummelchen1972
Nun Frage: Muss ich von der Zusatzbatt. mit der Masse auch zur Karosse?
Ja Annabell, wir eilen.
Wolltest Du den Minuspol der Zusatzbatterie freilassen ???
Natürlich mit der Karosserie verbinden !
Und mit den Endstufen durch 'nen Verteiler (wenn Du nur eine Endstufe hast, dann natürlich nicht) und dann direkt auf die Zusatzbatterie klemmen.
Doch, Cap kommt auch noch dazwischen, war mir mit der Masse aber nicht mehr sicher, war ein wenig verwirrt mit dem ganzen Kabelgedöns 😁
Danke für die schnelle Hilfe
gruss
Steffi
@Vati:
Die Zusatzbatterie ist sicher recht nan an der/den Stufen, da wäre jeglicher Verteiler ein zusätzlicher Widerstand, den man sparen kann 😉
@stummel:
Wenn du alles an der Zusatzbatterie anklemmst (Stufen, Radio, Antenne! - dabei plus und minus!), dann gehst du ziemlich sicher Störungen aus dem Weg.
Der Grund liegt ja auf der Hand, Störungen mit Differenzspannungen als Grundlage fallen weg, da die Spannung für alle Geräte gleich ist.
Die Karosseriemasser der Antenne kann zum LiMa-Pfeifen führen, deswegen war die Antenne mit aufgeführt 😉
Gruß, Seb
Ähnliche Themen
Zitat:
50er Kabel vom Plus der Hauptbatterie zur Zusatzbaterie hab ich gelegt.
warum so dick??? muss doch gar ned sein...25er oder 35er reicht doch vollkommen als ladekabel
Da ist owhl jmd nach dem Motto "viel hilft viel" vorgegangen ;-)
hehe aber nicht in diesem falle. klar fliessen über das kabel auch mal 80A, aber nur kurzzeitig. sobald die batt voller wird, wird auch der strom geringer. und es ist egal wenn mal auf den 5meter 1V anfällt bei 80A, dauert halt dann 1minute länger zu laden..na und?
Huhu,
ich war gerade Fischparty, also nicht auf die Rechtschreibung achten 😁
Aaaalso an der Zusatzbatt. hängt nur der Amp für den Sub Van Gogh 1600.2 und da das Motto viel hilft viel, hatte das Kabel nun mal hier liegen 😁 und passte alles wunderbar, von der Batterie geh ich zum Cap(als Verteiler) und von da mit 2x30er zur Van Gogh.
Ich muss ja nen Verteiler nehmen da der Amp 2 Eingänge für plus und Masse hat.
Die Hauptbatterie, da hab ich die beiden Stufen für das FS dran.
Aber wenn ich nun alles an die Zusatzbatterie anschliesse, wird das nicht ein bisschen viel?
Bin wieder verwirrt.
Wieso soll das zuviel werden? Hast du die Stufen für das FS vorne verbaut? WEnn nicht wäre es doch auch viel praktischer die mit an die Zusatzbatt. zu hängen. Ich hab bei mir auch alles über die Zusatzbatt. verteilt. Da ich bei mir Gewindebolzen an der Batt. habe fand ich das am einfachsten.
Hier nochmal ein Überblick... so würde ich´s machen.
Danke für die Zeichnung 😁
Das Kabel für die beiden Amps für die Front lag schon, das müsste ich jetzt wieder raustüddeln.
Sollen auch hinten rein.
Ich hab gedacht ich teile das ein wenig auf.
Ja an der Batterie sind auch so Gewinde drin, so für Schrauben, M6 oder M8 glaub ich.
Also, wenn es keine, wie soll ich sagen.......
"Leistungtechnischen" einbussen hat dann schliess ich alles hinten an.
Die beiden kleinen Amps, mopsen aber der Van Gogh nicht den Strom oder andersrum?
Ich hab noch was vergessen, möchte aber kein neues Thema aufmachen.
Ich möchte die drei Endstufen an die Basskiste schrauben, dazwischen kommt Schaumstoff 1 cm , geht das oder könnten die Vibrationen Probleme machen.
@Stummelchen
Hast Du schön Sicherungen reingemacht ?
In's Pluskabel nach der Hauptbatterie und vor die Zusatzbatterie ?
Ganz wichtig !
Zitat:
Original geschrieben von stummelchen1972
...oder könnten die Vibrationen Probleme machen.
Die sind eigentlich überall, an, um und in der Kiste.
Den Schaumstoff find ich nicht so toll, der behindert die Wärmeabfuhr der Endstufe.