Zusammenhang Fitness - Fahrfertigkeiten

Sehr Ihr einen Zusammenhang zwischen der physischen und psychischen Fitness des Fahrers und seinen Fahrfertigkeiten? Für ggf. wie groß schätzt ihr ihn ein?

Was tut Ihr für Eure persönliche Fitness?

Beste Antwort im Thema

Also, ich bin nicht besser gefahren, als ich noch Leistungssportlerin war.
Motorradfahren ist eine ganz deutliche Übungssache, sonst nichts.

Natürlich sollte jemand mit 1,70 Meter und 150 Kilo nicht unbedingt nen SSP fahren, weil da einfach die Wampe im Weg ist und man das Gefühl fürs Bike verliert. Aber ich habe schon ziemlich dicke Menschen auf Tourern oder Choppern gesehen, und die sind gut gefahren.

Klar, wer Rennen fährt, MUSS fit sein, das ist ja letztendlich auch Leistungssport.
Aber der typische Hobbybiker? - Unsinn!
Ein abgemagerter Spargeltazan ohne jede Muskelmasse muss eben ne leichte Enduro fahren oder so was.

Nimm einen total fitten Leistungssportler, der aber vor lauter Leistungssport kaum zum Moppedfahren kommt, und schick ihn gegen einen niemals Sport treibenden Vielfahrer auf die Landstraße. Was glaubst du wohl, wer seine Maschine besser beherrscht?
Na?
Eben. 😉

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also ich geh einmal die Woche Gewichte stemmen

Viktor

Also, ich bin nicht besser gefahren, als ich noch Leistungssportlerin war.
Motorradfahren ist eine ganz deutliche Übungssache, sonst nichts.

Natürlich sollte jemand mit 1,70 Meter und 150 Kilo nicht unbedingt nen SSP fahren, weil da einfach die Wampe im Weg ist und man das Gefühl fürs Bike verliert. Aber ich habe schon ziemlich dicke Menschen auf Tourern oder Choppern gesehen, und die sind gut gefahren.

Klar, wer Rennen fährt, MUSS fit sein, das ist ja letztendlich auch Leistungssport.
Aber der typische Hobbybiker? - Unsinn!
Ein abgemagerter Spargeltazan ohne jede Muskelmasse muss eben ne leichte Enduro fahren oder so was.

Nimm einen total fitten Leistungssportler, der aber vor lauter Leistungssport kaum zum Moppedfahren kommt, und schick ihn gegen einen niemals Sport treibenden Vielfahrer auf die Landstraße. Was glaubst du wohl, wer seine Maschine besser beherrscht?
Na?
Eben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Also, ich bin nicht besser gefahren, als ich noch Leistungssportlerin war.

Motorradfahren ist eine ganz deutliche Übungssache, sonst nichts.

lol volvosilke

Und das hat es mit Leistungssport sogar gemeinsam,

die "übung" machts

P.S.
mit trainig (Sport) hab ich nicht mehr viel am Hut,
aber beim "biken" gehts mir wie Dir, das hebt die Stimmung deutlich an

lG aus Bayern Frank

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Also ich geh einmal die Woche Gewichte stemmen

Viktor

Genau das mache ich auch, aber in der Literklasse ( Masskrug )😁😉.

Gruß Michi

Ähnliche Themen

Ich denke nur dann wenn Extremen vorhanden sind (200KG bei 1.58cm und fähig nur 20m zur Fuss) kann das ein Einfluss auf die Fähigkeiten haben. Alle andere Normale Menschen die 2 Arme und 2 Beine (auch da gibt es aber Ausnahmen) und eine halbwegs gute Koordination (wovon ich ausgeeh sonst wäre der FS nicht möglich) hat das wenig ein Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke


Also, ich bin nicht besser gefahren, als ich noch Leistungssportlerin war.
Motorradfahren ist eine ganz deutliche Übungssache, sonst nichts.
Natürlich sollte jemand mit 1,70 Meter und 150 Kilo nicht unbedingt nen SSP fahren, weil da einfach die Wampe im Weg ist

Hi, ich liebe schnelle Frauen auf schnellen Motorrädern - wenn ich das als schwuler Mann mal so sagen darf...

Aber um nicht weitere Variablen auf die Piste zu schmeißen^^: Ich hatte seit meiner Pubertät einen Serotoninmangel. Das hat im Ergebnis zu schweren Depressionen geführt, was erst Anfang 2010 zweifelsfrei von einer Ärztin, der ich mich zu ewigem Dank verpflichtet fühle, aufgedeckt wurde. (Gut, Serotoninmangel ist - in der Psychiatrie - neben genetischer Prädisposition seit ewigen Zeiten Hauptursache für diese schwere Krankheit.)

Danach habe ich mir den Jugendtraum "Motorradfahren" durch Führerscheinerwerb in sechs Wochen und meine erste Maschine realisiert, und meine Ärztin ist seitdem begeistert / sieht uns voll bestätigt. Parallel weiß man aus der aktuellen Hirnforschung, dass, wann immer der Mensch lernt (theoretisch wie praktisch), er neue Verbindungen zwischen seinen ca. 100 Mrd. Neuronen (Nervenzellen) aufbaut.

Somit führt der Ausbau der eigenen Fähigkeiten, sein Motorrad zu steuern, Kurven schneller zu meistern etc. zu neuen Verbindungen zwischen den Nervenzellen des Motorradfahrers.

Genial, oder?!

Erfahrung und eine gewisse Übung machts. Nicht umsonst drehen gerade frisch ernannte Rentner nochmal ne Weltumrundung in Kilometern an den Tag...

Mein (ein) CBF-Rentner ballerte von 2006 bis 2011 über 150tkm auf die Uhr...

Kann man eigentlich auch mit einem Bein Motorrad fahren?

Denke da gibt es auch gewisse Umbaumöglichkeiten. Ansonsten gibt es mittlerweile auch automatik (Honda DN-01) und Doppelkupplungsgetriebe.

Danke! Nur mit dem anhalten wirds schwehr.

Habe mal einen Bericht über einen Fahrer mit Prothese gesehen. Der hat seine BMW umbauen lassen: Schaltung mit der Hand, wie bei Vespas. Beim Anhalten muss er eben immer auf die "richtige" Seite abkippen.

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Kann man eigentlich auch mit einem Bein Motorrad fahren?

Klaro.

http://www.koeltgen.de/index.php?id=motorraeder

http://www.youtube.com/watch?v=R7t6gHI_ius

Ähnliche Themen