Zusammenhang Automarke - Fahrweise?
....diese Frage stelle ich mir öfters wenn ich sehe, daß es bei uns eine bestimmte, sehr bekannte, große und breit vertretene Automarke gibt (die ich bewusst NICHT nenne und die hier auch NICHT erörtert werden soll), deren Fahrer die mit Abstand offensivste Fahrweise pflegen. Ihnen scheint die motorisierte Fortbewegung stets ein Kampf um Positionen und Zehntelsekunden zu sein und versuchen auch den größten Einfluss zu nehmen auf das Verhalten anderer Autofahrer durch die einschlägig bekannten Verhaltensmuster, welche direkt oder auch indirekt signalisieren sollen, dass die Fahrweise einem nicht passt.
-Sind diese Fahrzeuge stets so abgestimmt, dass sie dazu verleiten, stets von allen VT das größte Risiko einzugehen?
-Oder sind diese so gebaut, dass man nie merkt, wie man aggressiv der Fahrstil auf andere wirkt?
-Oder werden diese Autos bewusst nur von den Leuten erworben, die immer ein Plus an Geltung in allen Lebensbereichen suchen bzw. in diesem Bereich im Straßenverkehr etwas zu kompensieren versuchen?
-Ist ein bestimmter Freifahrtschein im Sinne von "wenn ich so eine aufstrebende, dynamische Marke fahre, dann hab ich das Recht zu..."
-Ist es Marketing des Herstellers, der durch den Erwerb eines solchen Autos den Eintritt in eine besondere Liga verspricht?
-Komisch ist, dass Fahrer anderer bekannter großer Automarken, deren Autos ganz offensichtlich für noch wildere Fahrmanöver gemacht sind, einen gelasseneren und souveränen Fahrstil an den Tag legen.
Sicherlich fahren lange nicht alle Fahrer dieser Marke so, aber wenn einer ganz besonders "toll" fährt, guck ich aufs Markenlogo und denke mir "klar, natürlich wieder ein XYY1XX24X5*'(/%XXX"
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt habe ich noch kein Markenmuster entdeckt.
Ich habe ein Geschlechtsmuster im Kopf.
Es sind Männer die oft fahren als hätten sie bestimmte Dinge nie gelernt, und als wenn sie bestimmte physikalische Zusammenhänge nie begriffen haben.
516 Antworten
Kann das sein, dass du was gegen LKW-FAHRER hast oder was soll dieser Seitenhieb?
@ birscherl
Zitat:
Ich kenne niemanden, der es in 30 Jahren auf die stattliche Zahl von 100 Beinahe-Unfällen mit Radfahrern gebracht hat.
Evtl. liegt es ja am fehlenden Bekanntenkreis? Oder daran, dass Du einen Stadtverkehr wie in der "grünen Fahrradstadt" Freiburg nur vom Hörensagen kennst?
Fakt ist, dass Du es nicht schaffen wirst, eine Stunde durch FR-Innenstadt zu fahren, ohne massiv in die Eisen treten zu dürfen, weil ein Radfahrer mal wieder meint, dass rote Ampeln nur für Autofahrer gelten.
Und wenn Du das erlebt hast, dann rechne die eine Stunde mal auf 30 Jahre hoch! Wenn ich die 80er und das Mofa noch dazu zähle, sind es übrigens 33 Jahre. 😉
Zitat:
Und ich fahre selbst regelmäßig in der Großstadt, wo alle fahren wie Sau.
Berufsbedingt kenne ich viele Großstädte. Aber keine reicht nur halbwegs an das heran, was Du in der "kleinen" Großstadt Freiburg täglich erlebst.
Zitat:
Ich behaupte mal aufgrund eigener Erfahrungen, dass es bei 90 % der Beinahe-Unfälle durch rechtzeitiges Agieren (nicht Reagieren!) gar nicht erst soweit gekommen wäre.
Behaupten kann man viel. Speziell im Internet. 😉
Zitat:
Es ist keine Einschätzung, sondern Erfahrung aus 30 Jahren Straßenverkehr, davon mehrere Jahre Bus und Lkw.
Wie blöd, dass ich außer einem besetzten Bus auch alles fahren darf. Und was hat das mit einem PKW zu tun? Nichts!
Zitat:
Ich kenne niemanden, der "jeden Tag einen potentiellen Unfall vermeidet", und ich kenne viele, die 150 tkm im Jahr unterwegs sind.
Ich habe es zu meinen besten AD-Zeiten auf knapp 100tkm p.a. (im PKW!!!) gebracht und kann Dir versichern, dass man nicht täglich, sondern stündlich das Vergnügen hat, einen Unfall zu vermeiden.
Und nein, mit 86 km/h auf der rechten Spur passiert so etwas nicht. Aber es gibt ja auch Menschen, die ihre Kilometer mit schnellen Fahrzeugen herunterspulen. Und entsprechend hoch ist dann das Risiko, mit weniger talentierten Herrschaften konfrontiert zu werden.
Fazit - ich halte Dich für jemanden, der nicht wirklich viel Ahnung von dem hat, was einem als Fahrer eines schnellen PKW so täglich auf der BAB begegnet.
Gruß
Frank
Was dein Fazit anbelangt: Halten kannst du das, wie du willst, bist ja ein freier Mensch. Du darfst dich auch gern irren (wie hier geschehen), wann du willst.
Mein Fazit: Wenn du "stündlich das Vergnügen hast, einen Unfall zu vermeiden", dann erübrigt sich jede weitere Diskussion, weil du offensichtlich vom Autofahren extrem wenig Ahnung hast, kein Miteinander praktizieren kannst und eine vorausschauende Fahrweise dir völlig fremd ist. Meine Aussage eingangs, dass ich vor solchen Autofahrern wie du einer bist, am meisten Angst hab, hat sich durch deine eigenen Aussagen komplett bestätigt. Danke dafür.
Um zum Thema zurückzukommen: Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es wohl nicht an der Automarke liegt, sondern am Individuum. Ein Autofahrer wie hansaplast18 wird sich wohl in jedem Fahrzeug gleich verhalten, egal, ob von BMW, Mercedes oder Lada.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 8. April 2016 um 18:55:40 Uhr:
Kann das sein, dass du was gegen LKW-FAHRER hast oder was soll dieser Seitenhieb?
Hi,
falls du dich auf meinen Beitrag beziehst: Nein, im Gegenteil! Aber du kannst hoffentlich nachvollziehen, dass es mir Angst macht, wenn da jemand bis zu 40, sogar im Schwertransport bis zu 143 Tonnen oder einen Schulbus voller Kinder steuert, der absolut nicht gesund ist, oder?
Will hier nicht vom Thema abweichen, aber Diabetes und Übergewicht mit allen schrecklichen Folgen ist mittlerweile ein Riesenproblem in Deutschland. Neben der Überalterung der VT! Leider begegnen mir immer mehr Bus- und LKW-Fahrer, wo ich mir die Frage stelle, wie die überhaupt noch auf eigenen Beinen stehen können etc..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 8. April 2016 um 18:11:22 Uhr:
Zitat:
Ich sage jetzt einfach mal ich verhindere jeden Tag einen Unfall, das sind 365 im Jahr und über 10000 in 30 Jahren.
Heute war es Willi Wichtig der um rechts abzubiegen erst einmal nach links ausgeholt hat und das gerade in dem Moment als ich nach links zügig in diese Seitenstraße eingebogen bin, wäre ich nicht in die Eisen hätte es klappen können. Ich hatte nicht das Gefühl das Willi Wichtig auch gebremst hat.
Fehler beim Abbiegen nennt sich das, eine sehr häufige Unfallursache.So nun bin ich mal gespannt was Du mir vorwirfst was meine Unfähigkeit beweist.
Hi,
es gibt Fahrzeuge, die müssen ausholen, damit die nachfolgenden Achsen nicht über Bordstein etc. fahren. Wäre mir nicht sicher, ob du im Fall des Falles unverschuldet aus der Sache rauskommen würdest, vor allem wenn du "zügig" ums Eck kommst. Und deine Sichtweise ist grundverkehrt, wenn du schreibst, dass du jeden Tag einen pot. Unfall vermeidest. Du bist jeden Tag ein Unfallrisiko!
Finde deinen Beitrag umso merkwürdiger, da du ja offensichtlich auch Motorradfahrer bist. Wundere mich, dass du noch lebst. Als Motorradfahrer musst du antizipieren, was andere machen bzw. machen könnten. Nur so bleibt man so lange wie möglich im Sattel und damit gesund.
Sorry aber das war ein Fahrzeug in der Golfklasse, der muss nicht " ausholen" um um eine normale Kurve zu kommen. Das schaffen größere Autos ohne Probleme.
Ansonsten finde ich gerade etwas Merkwürdig was du mir da unterjubeln willst. Deine Beträge sind sonst sachlicher und weniger persönlich irgend einen Mist unterstellend.
Ja, das kann ich nachvollziehen. Allerdings finde ich es gewagt von dir, vom Aussehen oder Verhalten eines LKW-FAHRER auf einen Diabetiker oder übeegewichtigen Menschen zu schließen, der sein Fahrzeug nicht beherrscht. Das Eine muss nicht zwingend mit dem Anderen zu tun haben.
Ja, es gibt durchaus zusammenhänge...
Niemals hinter Golf Plus/Caddys/Dacias/Kangoos und sonstigen Familienkarren fahren, dann kommt man nie an.
Wer eine Familie im Auto hat, der rast vielleicht nicht durch die Gegend. Egal ob Caddy oder 5er Touring.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 8. April 2016 um 19:42:29 Uhr:
Ja, es gibt durchaus zusammenhänge...Niemals hinter Golf Plus/Caddys/Dacias/Kangoos und sonstigen Familienkarren fahren, dann kommt man nie an.
Hi,
so ein Trollbeitrag hat jetzt gerade noch gefehlt .. 🙄
@ die dicke 1300:
Danke für die Wertschätzung meiner Beiträge. Aber muss ich dir das Verhalten im Straßenverkehr wirklich erklären? Bleib gelassen, überdenke mal den ein oder anderen Beitrag und wir finden wieder zusammen.
Übrigens war deine Darstellung auch zu ungenau. Trotzdem hast du als VT immer die Vorgabe "auf Sicht" zu fahren. Was hättest du in dem beschriebenen Fall denn gedacht, wenn statt des "ausholenden" Fahrzeugs ein Kind auf der Straße gestanden hätte. OK, du hast den Unfall vermieden und konntest rechtzeitig Tempo rausnehmen. Mich stört ein wenig deine Überheblichkeit. Überschätze dich nicht, vor allem nicht auf dem Mopped.
Love and Peace
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 8. April 2016 um 20:11:18 Uhr:
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 8. April 2016 um 19:42:29 Uhr:
Ja, es gibt durchaus zusammenhänge...Niemals hinter Golf Plus/Caddys/Dacias/Kangoos und sonstigen Familienkarren fahren, dann kommt man nie an.
Hi,
so ein Trollbeitrag hat jetzt gerade noch gefehlt .. 🙄@ die dicke 1300:
Danke für die Wertschätzung meiner Beiträge. Aber muss ich dir das Verhalten im Straßenverkehr wirklich erklären? Bleib gelassen, überdenke mal den ein oder anderen Beitrag und wir finden wieder zusammen.
Übrigens war deine Darstellung auch zu ungenau. Trotzdem hast du als VT immer die Vorgabe "auf Sicht" zu fahren. Was hättest du in dem beschriebenen Fall denn gedacht, wenn statt des "ausholenden" Fahrzeugs ein Kind auf der Straße gestanden hätte. OK, du hast den Unfall vermieden und konntest rechtzeitig Tempo rausnehmen. Mich stört ein wenig deine Überheblichkeit. Überschätze dich nicht, vor allem nicht auf dem Mopped.
Love and Peace
Ich verstehe Deine Bedenken nicht. Ich bin doch auf Sicht gefahren, habe gesehen das der rechtsabbiegende den Schlenker auf meine Spur macht und habe gebremst um den Unfall zu verhindern. Wäre es das von dir angesprochene Kind gewesen wäre auch nichts passiert, denn das wäre mir ja nicht entgegen gekommen.
Die von Dir erwähnte Überheblichkeit kann ich auch nicht verstehen. Kurvenschneiden und "weit aushohlen " sind Dinge die sieht man täglich nicht nur einmal. Und ansonsten kann ich dir versichern das ich die Defensive in Person auf der Straße bin. Also kein Grund zur Sorge.
@ Diedicke1300
Der Kollege Bischerl scheint der ultimative Fahrer zu sein, der sich stets zu 110% an die StVO hält, keinerlei Fehler macht und noch nie einen Strafzettel, geschweige denn Punkte bekommen hat.
Dazu fühlt er sich berufen, via Internet andere Menschen belehren und auf ihre Unvollkommenheit hinweisen zu müssen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob es sich um einen 18jährigen Fahranfänger oder gestandene Männer mit grauen Haaren handelt.
Ich glaube, das müssen wir einfach ertragen. 😉
@ Eifelswob
Dass mit dem auf Sicht fahren, ist so eine Sache. Prinzipiell stimme ich zu, aber Dir dürfte bewusst sein, dass dies in der Praxis nicht immer möglich ist.
Sei es eine 180°-Kurve im Wald oder ungünstige parkende Fahrzeuge in der Stadt - die Sicht ist weg und ich kann entweder ab-/aussteigen und Motorrad/Auto um die Ecke schieben oder ich ignoriere das Restrisiko und vertraue darauf, dass meine Reflexe funktionieren.
Dazu kommen dann noch die unvorhersehbaren Ereignisse wie z.B. eine völlig "unmotiviert" die Straße querende Person oder Wildwechsel - man kann Glück haben und es erahnen, man muss aber kein Glück haben.
Auf der BAB ist das meistens relativ einfach, da ich mich primär auf die vor mir fahrenden Fahrzeuge konzentrieren muss (außer bei Spurwechsel). Wobei ich auch schon das Vergnügen hatte, einen die Leitplanke durchbrechenden 40-Tonner zu erleben, der dann auf meiner Seite zum Stehen kam. Da hilft dann nur noch Glück.
Gruß
Frank
Wundert mich jetzt schon ein wenig, dass für dich wohl "stündlich das Vergnügen, einen Unfall zu vermeiden" der Normalzustand ist.
Oder müssen wir einfach ertragen, dass du der ultimative Autofahrer bist, der trotzdem ständig Beinahe-Unfällen ausgesetzt ist oder selbst welche verursacht? Ist das deine Vollkommenheit, auf die du uns ständig hinweisen musst?
Denk mal drüber nach.
Zitat:
Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein im Englischen gelegentlich gebrauchtes Synonym ist twit (engl.: Dummkopf).
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. April 2016 um 09:09:43 Uhr:
Wundert mich jetzt schon ein wenig, dass für dich wohl "stündlich das Vergnügen, einen Unfall zu vermeiden" der Normalzustand ist.
Außerdem verwundert mich vor allem, daß sich jemand geradezu brüstet und voller Stolz verkündet, eine kaum fassbare Zahl an Unfällen vermieden zu haben, ohne auch nur einen leisen Gedanken an seinen vielleicht begünstigenden Fahrstil zu verschwenden.
Wo war jetzt nochmal der letzte Beitrag dieses Threads, der sich direkt und im Kern mit dem Thema des Threads beschäftigt hat?
Es lautet übrigens
"Zusammenhang Automarke - Fahrweise?"
Nach m. E. ist die Frage eigentlich im Wesentlichen beantwortet. Das Vorurteil, dass vor allem Fahrer von Audi, BMW und Mercedes durch risikoreiche Fahrweise und gravierende Regelverstöße auffallen, wird durch die Realität leider bestätigt. Sagen die Fachleute, die es berufsbedingt am besten wissen.
Eigentlich könnte man erwarten, dass auch der VW Passat Kombi genannt wird.
Der Anteil der privaten Zulassungen ist z. B. bei der E-Klasse oder dem A6 sehr gering. Offenbar sind nur noch wenige gewillt oder in der Lage, sich privat einen Neuwagen der oberen Mittelklasse zu kaufen.
Als ich mich das letzte Mal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt habe, lag Dacia bei den privaten Zulassungen vorne.
Womöglich ist die Fahrweise eine auch eine andere, wenn die Firma die Kosten für Anschaffung, Betrieb und ggf. Reparatur des Wagens übernimmt oder ihn nur least.
MfG, Tazio1935