Zusammenhalt in der W210er Gemeinde? Schluss mit dem Rumgehacke!
Liebe W210 er Gemeinde,
mir fiel in der letzten Zeit bei einigen Threads unangenehm auf, dass sich die verbalen Übergriffe häufen. Muss das denn sein?
Okay, bei einigen Themenstartern, und ich nehme mich da nicht aus, schüttelt man echt den Kopf. Ich dachte zum Beispiel, dass ich mich ganz gut mit Autos auskenne, bis ich mir nen W210 er kaufte, mich in dieses Forum begab und fürchterlich ausgelacht wurde, als ich die Idee hatte nen Vormopf in einen Mopf umzubauen. Glasklare Scheißidee, vor allem bei der miesen Grundsubstanz meines damaligen W210ers. Inzwischen habe ich die Meinung zu meinem technischen Wissen völlig revidiert, ich weiß also gor nix.
So, das nur mal zu mir.
Aber, wie kann es sein, dass grade bei uns, die wir Fans eines völlig verkannten Automobils sind, deren Optmismus manchmal so fürchterlich auf die Probe gestellt wird ( ich weiß wovon ich rede...siehe Thema, Rost, Elektrik, Kurbelwellensensor, etc...), dass wir so aufeinander herumhacken? Die Jungs aus dem 124er Forum belächeln uns, da wir sowieso "nur" den ersten Benz nach dem letzten "echten" Benz fahren, und die Weicheier aus dem 211 er Forum haben eh nur Mitleid, weil sie das zugegebenermassen neuere Fahrzeug fahren (wobei sie nicht zugeben, dass sie regelmässig darin gebraten werden, weil die Klimatronic den Eingabebefehl "kalt" mal wieder mit "extremgrilling" verwechselt hat.
Für die Neuzugänge hier, auch wenn man ein bisschen was von Autos versteht, für den W210er reicht das nicht, bei weitem nicht... Der W210er versteht sich als Reiselimousine oder Kombi, mit mehr als ausreichend Komfort, um eine Person oder auch die ganze Familie sicher und komfortabel von A nach B zu befördern. Er dürfte zu seiner Zeit ein besseres Image als die S-Klasse gehabt haben, denn die war einfach nur zu schwer, zu protzig und sparsam schon zweimal nicht. Ein W210 er ist nicht irgendein Auto. Er ragt alleine schon durch das Vieraugengesicht aus der Masse. Er ist nicht zum Rasen gemacht, sondern zum Dahingleiten. Wenn man ihn pflegt, ihn versteht und ihn als Weggefährten ansieht, kann man jahrzentelang Freude an ihm haben.
Als W210er Fan sollte man damit rechnen, dass das Fahrzeug viel Pflege, auch im Detail benötigt. Will man diese nicht investieren, dann bitte umsteigen auf einen Golf (oder ähnliches). Und vor allem sollte man wirklich Ratschläge von altvorderen W210er Fahrern annehmen, was ich gerade gemacht habe. Kostet zwar doch ein paar Scheine mehr und strapaziert mein Budget aufs äusserste, doch ein defektes Fahrzeug kostet mehr. Wenn die Ratschläge manchmal etwas grob ausfallen mögen, muss man nicht gleich ausrasten, denn Geduld und Leidensfähigkeit zeichnen einen W210er Fan schließlich aus.
Für die, die schon lange dabei sind...geht in Euch, auch Ihr wart einmal unbeschriebene Blätter in punkto W210er und manche auch in Sachen Automobiltechnik. Auch ich lese manche Fragen hier zwischen 3 und 10 mal, auch bei mir hat es am Anfang mit der Navigation in Motortalk nicht so ganz hingehauen und ich hab so manche Frage gestellt, die schon zigmal abgehandelt wurde. Das nervt natürlich schon und so manchem reißt wohl auch der Geduldsfaden bei so etwas... ich verweise auf Geduld und Leidensfähigkeit im vorangegangenen Absatz 😎
So, und zum Schluß noch etwas für die Besserwisser und Alleskönner, die aber eigentlich nichts wissen und noch weniger können. Bitte, bitte, bitte, verschont uns alle mit irgendwelchen "Fakten", die Ihr in diversen Threads, diversen Foren, Zeitschriften, etc. zusammengesammelt habt....wenn Eure Beiträge tatsächlich von jemandem mal ernstgenommen werden, kann das diesen jemand richtig viel Geld kosten (Ich sach nur Magnetventil, grummel)
So, genug geschimpft, ich bin gerne hier, und bleib auch gerne hier und grantel auch noch gerne weiter, aber am liebsten unterhalte ich mich fundiert und mit Spass mit Gleichgesinnten über den W210/S210.
Euer Obergrantler,
der Moczko alias Mischa
Beste Antwort im Thema
Liebe W210 er Gemeinde,
mir fiel in der letzten Zeit bei einigen Threads unangenehm auf, dass sich die verbalen Übergriffe häufen. Muss das denn sein?
Okay, bei einigen Themenstartern, und ich nehme mich da nicht aus, schüttelt man echt den Kopf. Ich dachte zum Beispiel, dass ich mich ganz gut mit Autos auskenne, bis ich mir nen W210 er kaufte, mich in dieses Forum begab und fürchterlich ausgelacht wurde, als ich die Idee hatte nen Vormopf in einen Mopf umzubauen. Glasklare Scheißidee, vor allem bei der miesen Grundsubstanz meines damaligen W210ers. Inzwischen habe ich die Meinung zu meinem technischen Wissen völlig revidiert, ich weiß also gor nix.
So, das nur mal zu mir.
Aber, wie kann es sein, dass grade bei uns, die wir Fans eines völlig verkannten Automobils sind, deren Optmismus manchmal so fürchterlich auf die Probe gestellt wird ( ich weiß wovon ich rede...siehe Thema, Rost, Elektrik, Kurbelwellensensor, etc...), dass wir so aufeinander herumhacken? Die Jungs aus dem 124er Forum belächeln uns, da wir sowieso "nur" den ersten Benz nach dem letzten "echten" Benz fahren, und die Weicheier aus dem 211 er Forum haben eh nur Mitleid, weil sie das zugegebenermassen neuere Fahrzeug fahren (wobei sie nicht zugeben, dass sie regelmässig darin gebraten werden, weil die Klimatronic den Eingabebefehl "kalt" mal wieder mit "extremgrilling" verwechselt hat.
Für die Neuzugänge hier, auch wenn man ein bisschen was von Autos versteht, für den W210er reicht das nicht, bei weitem nicht... Der W210er versteht sich als Reiselimousine oder Kombi, mit mehr als ausreichend Komfort, um eine Person oder auch die ganze Familie sicher und komfortabel von A nach B zu befördern. Er dürfte zu seiner Zeit ein besseres Image als die S-Klasse gehabt haben, denn die war einfach nur zu schwer, zu protzig und sparsam schon zweimal nicht. Ein W210 er ist nicht irgendein Auto. Er ragt alleine schon durch das Vieraugengesicht aus der Masse. Er ist nicht zum Rasen gemacht, sondern zum Dahingleiten. Wenn man ihn pflegt, ihn versteht und ihn als Weggefährten ansieht, kann man jahrzentelang Freude an ihm haben.
Als W210er Fan sollte man damit rechnen, dass das Fahrzeug viel Pflege, auch im Detail benötigt. Will man diese nicht investieren, dann bitte umsteigen auf einen Golf (oder ähnliches). Und vor allem sollte man wirklich Ratschläge von altvorderen W210er Fahrern annehmen, was ich gerade gemacht habe. Kostet zwar doch ein paar Scheine mehr und strapaziert mein Budget aufs äusserste, doch ein defektes Fahrzeug kostet mehr. Wenn die Ratschläge manchmal etwas grob ausfallen mögen, muss man nicht gleich ausrasten, denn Geduld und Leidensfähigkeit zeichnen einen W210er Fan schließlich aus.
Für die, die schon lange dabei sind...geht in Euch, auch Ihr wart einmal unbeschriebene Blätter in punkto W210er und manche auch in Sachen Automobiltechnik. Auch ich lese manche Fragen hier zwischen 3 und 10 mal, auch bei mir hat es am Anfang mit der Navigation in Motortalk nicht so ganz hingehauen und ich hab so manche Frage gestellt, die schon zigmal abgehandelt wurde. Das nervt natürlich schon und so manchem reißt wohl auch der Geduldsfaden bei so etwas... ich verweise auf Geduld und Leidensfähigkeit im vorangegangenen Absatz 😎
So, und zum Schluß noch etwas für die Besserwisser und Alleskönner, die aber eigentlich nichts wissen und noch weniger können. Bitte, bitte, bitte, verschont uns alle mit irgendwelchen "Fakten", die Ihr in diversen Threads, diversen Foren, Zeitschriften, etc. zusammengesammelt habt....wenn Eure Beiträge tatsächlich von jemandem mal ernstgenommen werden, kann das diesen jemand richtig viel Geld kosten (Ich sach nur Magnetventil, grummel)
So, genug geschimpft, ich bin gerne hier, und bleib auch gerne hier und grantel auch noch gerne weiter, aber am liebsten unterhalte ich mich fundiert und mit Spass mit Gleichgesinnten über den W210/S210.
Euer Obergrantler,
der Moczko alias Mischa
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich weiß gar nicht , ob ein bischen im Diesel gelöster Zucker dem 300D etwas ausmacht...
Ich auch nicht, aber das soll keine Aufforderung sein, es auszuprobieren, ggg. A propos, Dinge, die man nicht tun sollte. Mein "Dicker" muss heute nacht recht unartig gewesen sein. Er steht ja noch bei meinem Schrauberling auf dem Parkplatz vor der Werkstatt. Der E-Fehler ist ja noch nicht gefunden. hab ihn nach der Probefahrt da abgestellt. Auf jeden Fall ging wohl gegen 23:30 Uhr heute abend erstmal der Warnblinker los, dann der Scheibenwischer, und dann der Autoalarm *ggg*. Mein Spezl stand senkrecht im Bett, raste dann die Treppe runter, zum Haus raus, vor zum Parkplatz. Da feierte der "Dicke" schon fröhlich vor sich hin. Ein Bekannter von uns beiden, der gegenüber eine Lkw-Werkstatt betreibt, war grade mit dem Hund draussen und hat die Party live mitverfolgt. Mein Spezl hat mich um 23:45 Uhr angerufen, und mich ernsthaft gefragt, ob´s mir gut geht. Ich, von nix ne Ahnung, ne ich hab Grippe, aber warum willst Du das wissen und vor allem um die Uhrzeit? Er nur ins Telefon gebrüllt: Deine Karre schreit mir die ganze Nachbarschaft zusammen.....
Naja, als ich ihn abgestellt habe, waren alle Systeme aus, jedenfalls hat nix geblinkt und nix gewischt, frag mich eh, wie der so loslegen kann, ohne Zündschlüssel drin? Jedenfalls der Wischer hätte ausbleiben müssen, beim Warnblinker kanns ja sein, dass der Knopf noch gedrückt war und des Teil sich irgendwann besonnen hat, aber der Wischer????
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Eher selbstironische Darstellung.😰Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
...Wichtigmacherin...Jetzt sei doch nicht so, scotty!🙂 Auch in unserer Beziehung steckt noch Potential! Sieh's mal so: Von jetzt an kann es nur noch bergauf gehen!😁
Da bin ich aber neugierig.... ^^
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Heißt dein Dicker etwa zufälligerweise "Christine" ? Ist das überhaupt ein Mercedes ?🙂😰🙁
Soll ich ihn morgen mal fragen, wie er heißt? 😉 Und es ist mit Sicherheit ein Cermedes, gaaaanz sicher!!! Wie kommst Du jetzt auf "Christine" ?
Ähnliche Themen
Was , du kennst diesen berühmten FILM nicht !? Google mal " Christine Auto king" , dann wird dir mein Beitrag klar
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Was , du kennst diesen berühmten FILM nicht !? Google mal " Christine Auto king" , dann wird dir mein Beitrag klar
Wird erledigt, wieder eine Bildungslücke geschlossen. Nicht, dass die Bundeswehr versucht, einen Lastkahn mittels Sprengung darin zu versenken ;-)
Sehr schade übrigens, das Stephen King keinen zweiten Teil von "Christine" aufgelegt hat. Denn schließlich springt nach "Christines" Schrottpressenbehandlung das Radio wieder an und ließ damals die Hoffnung, das es irgendwann eine Fortsetzung von Christine gibt! Gruß vom Prom.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Der Film thematisiert das Verhalten seines Autos perfekt !
Wenn ich den Film, den ich mir übrigens direkt nach Deinem Hinweis reingezogen habe und die Geschichte meines Fahrzeugs und dessen Verhalten so vergleiche, wird mir Angst und bange. Übrigens extrem cooler Film.
Naja, sollte ich in nächster Zeit irgendwelche Symptome zeigen, dass ich zum Beispiel nur noch Captain Hollywood Projekt (müsste etwa in die Zeit passen, 1996) oder ähnlichen Schmu höre, oder versuche meinen Spezl in seiner Werkstatt zu überfahren oder Tankstellen in die Luft zu jagen, so weist mich bitte förmlich darauf hin.
Das Überfahren mit einem Caterpillar bitte ich freundlichst zu unterlassen, so was versaut einem den ganzen Tag.
So denn, gute Nacht.
Kinder, Kinder, was hier abgeht ... ist ha mega-abgefahren! 😎 😁 😰 🙄 😛 😉
Hier hieht man doch am besten, dass dieses Forum mehr als nur eine Technikplattform ist ... 😎 ... trotzdem muss ich als Altgedienter Anti-Lobhudler sagen: Um 3.25 Uhr gehört man ins Bett! Basta.
Werte Freunde des gehobenen Automobils 😎
Da ich selbst am überreagieren war in einem gewissen Beitrag, auf Grund eines Herren, muss ich euh auch nocheinmal mitteilen, dass dieses Forum mir sehr geholfen hat!
Bis auf diesen einen Zwischenfall ist es mir bisher noch nicht so wirklich aufgefallen, dass es hier auch "andere" Freds gibt...
Es gibt nahe zu, zu allem eine Antwort, selbst wenn es mal nicht um den Dicken geht =)
Als ehemals leitgeplagter 210er Besitzer muss ich dem Forum und vor allem euch hier schreibenden DANKEN....
Es gab viele hilfreiche Tips und Hinweise und so habe ich anfangs, fast ausschließlich durch lesen von alten Beiträgen nahezu alles an einem 210 reparieren können 😎
Der Umgangston ist hier sehr löblich (bis auf Ausnahmen wie der bereits erwähnte Beitrag)
und angenehm. Im Großen und Ganzen ist es hier mit Abstand (viel Abstand) besser als in ALLEN Foren in denen ich noch vertreten bin, oder auch nur mitlese.... (sind einige auf Grund Tätigkeit: EDV-Admin)
Damit möchte ich sagen, dass es, wenn man es im Verhältnis betrachtet, schon ein passender Umgangston für das Fahrzeug, welches hier Thema ist, ist. 😁
Danke euch und macht weiter so =)
MfG Robbn
Der Film wurde übrigens 83 gedreht, nicht in den Neunzigern und man MUSSTE ihn damals im Autokino sehen ^^
Gibts leider auch kaum mehr ... *nostalgisch seufz*
😁
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Der Umgangston ist hier sehr löblich (bis auf Ausnahmen wie der bereits erwähnte Beitrag)
und angenehm.
MfG Robbn
Wenn nur das penetrante Siezen nicht wäre ... *duck*
Zitat:
Original geschrieben von craze
Wenn nur das penetrante Siezen nicht wäre ... *duck*
xD jap so ist es ;-)