Zusammenfassung GFK-Gehäuse
Hi Leute, folgendes Problem: ich will mir einen neuen Subwoofer kaufen und wollte den Platz der Reserveradmulde beim Golf 3 als Subwoofergehäuse nutzen. Da ich in Sachen Carhifi erst leicht fortgeschritten bin, wollte ich aber erst das Gehäuse bauen, bevor ich 200-300€ für ein Subwoofer ausgebe, nur um dann fest zu stellen, dass ich das mit dem Gehäusebau doch nicht hinbekomme. Deshlab will ich also nun mal theoretisch den GFK-Ausbau eines Reserveradsubwoofers mit euch besprechen.
Anhand der Suchmaschine habe ich mir jetzt folgende Vorgehensweise zusammen gereimt:
1.Reserveradmulde frei räumen
2.Bodenplatte für den Kofferraum so zurech schneiden, dass sie gut reinpasst
3.ein Loch in die MDF-Platte schneiden, so dass der Subwoofer draufgeschraubt werden und das Reserveradvolumen nutzen kann
4.Aus MDF-Plattenteilen ein achteckiges Gehäuse mit einem achteckigen Boden zurecht leimen (das Grundgerüst). Das daraus entstehende, oben offene Subwoofergehäuse (das von oben wie ein Stopschild aussieht) passt – so gut es geht – möglichst platzausnutzend in die Reserveradmulde (Volumen vielleicht 40L ???)
5.das Boxengrundgerüst mit Polyesterharz bestreichen, eine Schicht an Glasfasermatten darüber, trocknen lassen und das ganze so oft wiederholen, bis das Grundgerüst mit einer 1cm dicken GFK-Fläche verstärkt bzw. ummantelt ist.
6.Das ganze eventuell mit GFK-Spachtel verstärken
7.Diese Box von unten an die Bodenplatte schrauben, fertig
8. das ganze mit Wasser füllen, testen ob alles Luftdicht ist und Volumen bestimmen
Ist das so richtig???
56 Antworten
Ich will mal gerne wissen warum die Bitumenmatten so teuer sind? ich arbeite in einer Abdichtungsfirma und wir haben die Palettenweise auf dem Hof auch selbsklebend
tja gute frage das mit den teuren matten. aber ich glaube kaum das die gleiche sind die du auf em hof hast. schliesslich dürfen die im car hif bereich verwendeten nicht stinken wenn es heisst wird.
zur benzinpumpe: die kappe muss nicht atmen! aber so ne pumpe geht schneller kaputt als man denkt. bin neulich erst mit kapuuter benzinpumpe liegen geblieben.. ja und dann ist man froh das die so einfach zugänglich ist. in der werksstatt meinten die, man muss den tank usw ausbauen. zum glück habe ich mich auch andersweitig informiert.
du wirdst doch alles ao bauen, da du das wieder rückgängig machen kannst oder nicht? ich meine das gfk geheäuse kann man doch nachher wieder rausnehmen, oder hast du vorher es fest einzuspachteln???
und den doppelten boden usw doch auch!?
nur das unsere 0,5mm sind ist doch besser meine kumpels und ich haben die in unseren autos verklebt und da stinkt nichts
@ Bj92: um Gottes Willen, fest einspachtel will ich da nichts! Die Bretter werde ich einfach nur reinlegen - habe ich so zurecht gesägt, dass die "saugend, schmatzend" in den Kofferraum passen.
Ich dachte jetzt gerade nur an eine Schnellreparatur: Man bleibt mit dem Auto liegen, der ADAC kommt und muss zur Reparatur an die Benzinpumpe. Dann ist das entfernen der Bitumen das geringste Übel - VIEL aufwendiger wird es, die ganze Hifi-Anlage samt MDF- und GFK-Konstruktionen aus dem Kofferraum heraus zu nehmen (man muss ja auch alle Kabel entfernen etc.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toni-W-124
nur das unsere 0,5mm sind ist doch besser meine kumpels und ich haben die in unseren autos verklebt und da stinkt nichts
entscheidend ist doch das Gewicht das man mit Bitumenmatten als Dämmung einbringt...nicht die Dicke...also wie schaut es mit dem Verhältnis kg/m² aus?
Gruß
ca 2,8kg/m2
ich glaube kaum das der adac ne neue benzinpumpe dabei hat. aber das ist ja auch egal. wie siehts aus ,schon weiter gebastelt?
ja, aber nur an der MDF-Box (Anschlussterminals angebracht und mit Fugendicht abgedichtet, die MDF-Seitenteile der Extrabox an die Bodenplatte angeleimt und angeschraubt).
GFK-Sachen kommen (wenn die Post mitspielt) morgen.
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/07.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/08.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/09.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/10.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/11.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/12.jpg
Eine Frage noch: bei mir steht auf der Gebrrauchsanleitung von der einen Polyesterlaminierharzdose (die ich noch im Schrank gefunden habe) bei der dem Harz hinzuzufügenden Härtermenge was von Topfzeit - was ist das??? Ist das die Zeit, die es das Harz zum hartwerden brauch oder soll ich das Harz mit dem Härter X Minuten lang in einem Topf lassen???
Das ist die Verarbeitungszeit...die schwankt aber je nach Temperaturen und Mischungsverhältnis Härter>Harz....am besten Du probierst mal mit ein wenig herum....bevor Du zuviel anrührst....lieber einmal mehr anrühren...als nen halben Topf voll wegschmeissen zu müssen 😉
Gruß
Ich wieß gar nciht was ihr mit euren bitummatten wollt. Warum die bei euch so teuer sind.
Link
2mm stark und 4.8kg /m² und da kostet 4m² gerade mal 20€ also bitte 🙂 dat ist doch nicht teuer oder?
mfg
thunder
wann gibstn ma wieder ein update... ? 😁
das ist aufjedenfall mein update:
so und noch eins.
der sub arbeitet in einem geschlossenem gehäuse von ca 26 litern. die wände und die bodenplatte bestehen aus 19mm mdf holz.
so, hat ein bißchen gedauert, da der erste Versuch voll in die Hose gegangen ist (hab riesen Stücke genommen, zu viel härter, zu lange zum Mischen gebraucht...) und ich alles nochmal neu bestellen musste!
Bin gerade mit dem laminieren fertig und die GFK-Box ist in der Mulde getrocknet.
Aber ich habe ein Problem: ich krieg das verdammte Ding da nicht mehr raus!!!
Ich hab natürlich alles vorher mit Plastikplane ausgelegt und dann erst drauf laminiert aber es hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee, wie ich die da raus bekomme (bei dem ersten Versuch hat's ohne Probleme funktioniert)?
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/13.jpg
http://www.hendrik-neumann.de/Kofferraumausbau/14.jpg
lol
hab von deinem problem schon gelesen-ich sach nur dbnauten
aber es sieht ddoch gut aus jetzt. aber warum hast du nicht noch höher laminiert?oder machst du das später?
tips wie man da wieder rasubekommt kann ich dir auch nicht geben, ausser einfach feste rütteln und ziehen.