Zunehmende Probleme bei meinem E 220 BlueEfficiency

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

bin neu hier und brauche dringend kompetenten Rat.

Fahre einen W212 E220 CDI BlueEfficiency, Baujahr 2009. Seit ca. einem Jahr habe ich die verschiedensten Werkstätten abgeklappert, in der Hoffnung den Fehler zu finden.
Alles begann mit zunehmendem Leistungsverlust, der Wagen wollte bei 120-130 km/h kein Gas mehr annehmen, man tritt quasi ins Leere. Daraufhin wurde bei der Vertragswerkstatt das Steuergerät ausgelesen, worauf man mir mitteilte ich solle weiterfahren, da kein Fehler abgelegt wurde. Nun ja, ich fuhr weiter, allerdings mit einem unguten Gefühl, da ich mein Auto sehr gut kenne, stets auf der AB unterwegs bin und viele Kilometer runterspule - der Wagen reagierte nicht wie gewohnt, an Überholvorgänge war gar nicht mehr zu denken. Es folgten mehrere Werkstattbesuche, immer ohne Befund. Aktueller Stand ist, dass der Wagen wieder in der Werkstatt steht, nun spinnt auch noch die Temperaturanzeige (Zeiger springt bei Motorstart sofort auf 120 Grad) und bei 100 km/h ist Schicht im Schacht. Und bevor ich nun zur Werkstatt fuhr ging die Motorkontrollleuchte an. Der dort ansässige Meister meinte nur, jetzt müssten wir fündig werden da etwas im Steuergerät hinterlegt sein müsste. Entschuldigt, aber ich war zuvor so oft in der Werkstatt und war mit meinem Auto vorstellig, dieses Problem hätte man früher erkennen müssen.

Wie ist eure Meinung zu diesem Fall bzw. wer hat gleiche Erfahrungen machen müssen?

Grüße Torben

19 Antworten

Kauf dir ein OBD Diagnose. Wenn der Fehler Auftritt einfach Fehlerspeicher auslesen. Ggf. Mal den Ladedruck beobachten.

Ich werde demnächst sicherlich mal nach einem WiFi-Auslesegerät Ausschau halten.

Jetzt warte ich aber erstmal den Anruf der Werkstatt ab, in der Hoffnung dass die Ursache gefunden wurde.

Wie bereits erwähnt, es waren letztendlich 3 Fehler auszumachen: 1. Keine Gasannahme mehr ab 100 km/h (der Moment, an dem dann der Fiat Punto zum Überholvorgang ansetzt), 2. Temperaturanzeige meist bei 120 Grad (Zeiger sprang hin und her), 3. Montorkontrollleuchte ist angegangen!

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 29. Juli 2018 um 14:48:55 Uhr:


Kauf dir ein OBD Diagnose. Wenn der Fehler Auftritt einfach Fehlerspeicher auslesen. Ggf. Mal den Ladedruck beobachten.

Zitat:

@Anachon schrieb am 29. Juli 2018 um 10:55:44 Uhr:


... War bei mir das Fahrpedalpoti.

Da ist doch nicht ernsthaft noch ein Potentiometer drin, oder?
Nicht eher ein Hall Effekt Sensor?

Ja, der Filter regeneriert je nach Bedingungen alle 200 bis ca 1000 km.
Da wird der gesammelte Ruß zu Asche verbrannt. Aber die Asche braucht auch ihren Platz, so dass die Dinger auch irgendwann voll sind. Dann müssen sie getauscht oder professionell gereinigt werden. Hier liest man relativ wenig über volle Filter, so dass er bei 170tkm vermutlich noch gut sein dürfte.

Ähnliche Themen

@Andi: Es wurde das Fahrpedal getauscht. MB sagte Poti defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen